Jump to navigation
Von der Plastiktüte bis zum ressourcensparenden Bauen: Nachhaltigkeit ist ein Thema, das viele auf dem RUB-Campus beschäftigt.
Die Redaktion hat die RUB-Facebook-Community gefragt und stellt die besten Antworten vor.
Warum wir nur im Kollektiv den Klimawandel stoppen können, aber trotzdem jeder Einzelne Verantwortung trägt. Philosophische Denkanstöße.
Von fairen Löhnen und 3-D-Druckern: Was Nachhaltigkeit für die Produktionswirtschaft bedeutet, nehmen Bochumer Wissenschaftler in den Blick.
Eine neue Lehrmethode verknüpft Naturwissenschaft mit Geschichtenerzählen und soll uns so zum Nachdenken anregen.
Die Uni setzt flächendeckend auf umweltfreundlich erzeugten Strom.
Das muss kein Gegensatz sein – auch nicht bei der Anreise zum Campus.
Eine einfache neue Messmethode soll dazu beitragen, dass sauberes Wasser nicht auf Kosten des Klimas geht.
Stahlbeton, Ziegel, Kalksandstein oder Holz – was der Umwelt guttut, berechnet Karina Krause.