Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Mahlzeit
50 Jahre: ein schöner Anlass, es ordentlich krachen zu lassen
50 Jahre: ein schöner Anlass, es ordentlich krachen zu lassen
© Gemeinfrei
Jubiläumsjahr

Über das Älterwerden

Kann eine Universität in Würde altern? Unser Autor hat eine klare Meinung dazu.

Da wird unsere RUB nun also 50 Jahre alt. Ein schöner Anlass, es ordentlich krachen zu lassen – her mit Bier und Käsesahnetorten! Aber wie spricht der Volksmund: Jeder will alt werden, aber niemand will alt sein. Lässt doch im Alter die Leistungsfähigkeit der Organe merklich nach. Das Muskelgewebe schwindet, und die Fettschicht nimmt zu. Hoffentlich nicht bei unserer RUB!

Andererseits soll das Älterwerden ja auch gute Seiten haben. Man wird weise und ist gelassener als in jüngeren Jahren. Äußerlichkeiten sind nicht mehr so wichtig. Und gerade das könnte der RUB doch sehr zugutekommen – etwas verlebt sieht sie ja schon aus. Umso besser, dass die ersten Anti-Aging-Maßnahmen, alias Campussanierung, in vollem Gange sind und das Bau-Botox erste Wirkung zeigt.

Generation Silver Sex

Und was heißt hier überhaupt alt? Schon Udo Jürgens selig wusste, dass das Leben erst mit 66 Jahren so richtig anfängt. Untersuchungen zufolge sind die Lebensjahre 58 bis 77 die glücklichsten (vorausgesetzt natürlich, man erlebt sie). Kein Grund also, Angst vor dem Alter zu haben. Im Gegenteil: Die RUB freut sich, ab 2015 zur Generation Silver Sex der deutschen Hochschullandschaft zu gehören!

Veröffentlicht
Dienstag
20. Januar 2015
08.45 Uhr
Von
Andreas Rohden
Dieser Artikel ist am 20. Januar 2015 in Rubens Nr. 184 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen

Mahlzeit

Ein kleiner Gruß, sozusagen im Vorbeigehen: Meist sehr persönlich und gern mit einem Augenzwinkern kommentieren wir den Uni-Alltag und das Leben überhaupt.

Mehr aus der Serie
Das könnte Sie auch interessieren
Sportler stemmt ein Gewicht
Probanden gesucht

Trainingswissenschaftler suchen ältere Athleten

Schreibende Hand beim Unterricht
Senatsbeschluss

Keine Prüfungen an religiösen Feiertagen

OLG Hamm
Berg- und Energierecht

Juristen gratulieren mit Festband zum 200. Geburtstag

Derzeit beliebt
Linkshänder
Hirnforschung

Wie viele Menschen wirklich Linkshänder sind

Karin Pittner
Tag der deutschen Sprache

„Anglizismen sind eine Bereicherung unseres Wortschatzes“

Sebastian Weber, Inhaber Lehrstuhl Werkstofftechnik
Materialwissenschaft

Neue metallische Werkstoffe

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt