Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Fakultäten und Einrichtungen
 
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Die Veranstaltung bringt Experten mit Bürgerinnen und Bürgern zusammen – in lockerer Atmosphäre und ohne Fachjargon.
Die Veranstaltung bringt Experten mit Bürgerinnen und Bürgern zusammen – in lockerer Atmosphäre und ohne Fachjargon.
© RUB, Marquard
Thema Flüchtlingskrise

Kneipengespräche – Wissenschaft zum Feierabend

Einem Wissenschaftler Löcher in den Bauch fragen: Das ist möglich bei den „Kneipengesprächen“ in der Bochumer Innenstadt.

Am 17. November können Interessierte mit Experten aus der RUB über das Thema „Flüchtlingskrise und Konflikte im arabischen Raum“ diskutieren – in lockerer Atmosphäre und ohne Fachjargon.

Im Nahen Osten, in Nordafrika und Europa flüchten so viele Menschen wie nie zuvor vor den Konflikten in ihren Heimatländern. Sie versuchen, Krieg und Armut zu entkommen, und hoffen auf ein besseres Leben in den Ankunftsländern.

Wie kann die Integration so vieler Flüchtlinge gelingen?

Welche innen- und außenpolitischen Akteure, Positionen und Ideologien stehen hinter dieser Entwicklung? Wie kann Deutschland die Integration so vieler Flüchtlinge und Migranten gelingen? Wie beeinflussen die Medien unsere Wahrnehmung des Geschehens? Lohnen sich bewaffnete Konflikte im heutigen Wirtschaftszeitalter mehr als früher?

In kleinen Diskussionsrunden können die Gäste diese und viele weitere Fragen loswerden – in lockerer Atmosphäre und ohne Fachjargon.

Angeklickt
  • Webseite Kneipengespräche

Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr und endet circa um 20 Uhr. Sie findet im Café Tucholsky (Viktoriastr. 73) statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Veröffentlicht
Montag
16. November 2015
16.44 Uhr
Von
Julia Weiler
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Jörg Bogumil
Studie

Integration statt Abschreckung

Versuchsaufbau
IT-Sicherheit

Neues Verfahren zur Kontrolle der Atomwaffenabrüstung

Plakat der Ausstellung
Ausstellung

Krieg und Gewalt in der europäischen Erinnerung

Derzeit beliebt
Lehrsituation
Perspektivwechsel

Was Lehrende von ihren Studierenden gelernt haben

Katja Sabisch
Handbuch

Geschlechterforschung auf einen Blick

Frederik Großerüschkamp und Klaus Gerwert
Proteinforschung

Biomarker für aggressiven Blasenkrebs entdeckt

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Impressum
Datenschutz
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt