Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Fakultäten und Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Hafenidylle: Ausschnitt eines Werkes von Karla Christoph
Hafenidylle: Ausschnitt eines Werkes von Karla Christoph
© Karla Christoph
Ausstellung

Bilder vom Jadebusen

Sie haben Viehweiden durchquert, Wassergräben überwunden und kleine Hafenstädte besucht. Mit dabei waren stets Zeichenstift und Farbkasten.

Für 14 Nachwuchskünstler wird es spannend: Am Mittwoch, 13. Juli 2016, werden ihre Werke erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Die Ausstellung „Am Jadebusen“ ist bis zum 28. September im Foyer des Musischen Zentrums (MZ) zu sehen.

Gezeigt werden Arbeiten von Teilnehmern des MZ-Bereichs Bildende Kunst, die auf der alljährlichen Zeichen-und Malexkursion entstanden sind. In diesem Jahr wurde das Wattenmeer zwischen Varel und Wilhelmshaven besucht: der sogenannte Jadebusen. Eine Woche lang erkundeten die meist studentischen Künstler das durch Landwirtschaft geprägte flache Land und die Küste mit kleinen Häfen und Deichanlagen.

Mit Farbe und Schlick

Mit dabei waren stets Zeichenstift und Aquarellfarben. Die Künstler zeichneten und malten in der Natur; bisweilen verwendeten sie die Natur auch direkt, beispielsweise Schlick. Neben diesen experimentellen Formen entstanden Aquarelle, Acryl- und Ölbilder sowie, nach der Exkursion im Atelier, Radierungen und Fotoradierungen.

Gleichzeitig mit dieser Ausstellung eröffnet der MZ-Bereich Fotografie eine Ausstellung mit Arbeiten des kürzlich verstorbenen Senior-Teilnehmers Rolf-Otto Schmitz. Seine technisch brillanten Schwarzweiß-Fotografien zeigen vielfach Natur-und Landschaftsmotive und damit einen weiteren Aspekt der Möglichkeiten der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Erlebnis einer Landschaft.

Veröffentlicht
Dienstag
12. Juli 2016
16.52 Uhr
Von
Arne Dessaul
Dieser Artikel ist am 19. Juli 2016 in Rubens Nr. 217 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Zeichnerin
Ausstellung

Naturstudien, gezeichnet und gemalt

Kunstwerk
Museum unter Tage

Wenn Farbe Denkanstöße gibt

Fotograf
Kultur

Kino, Museen, Theater und mehr

Derzeit beliebt
Schlagzeuger
Neurowissenschaft

Wie Schlagzeugspielen das Gehirn verändert

Busse
Fahrplanänderungen

Was sich bei der Anreise zur RUB ändert

Porträt des neu berufenen Professors Ulf-Peter Apfel
Chemie

Ulf-Peter Apfel ist nicht nur an der RUB Professor

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Impressum
Datenschutz
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt