Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2016
  • Alle Jahre
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
Das vollständige Archiv der Presseinformationen aus der Zeit vor 2016 finden Sie hier (nur RUB-intern aufrufbar).
Prof. Dr. Nicola Kaminski
Literaturwissenschaft

Neue Forschergruppe untersucht die Journalliteratur

Weg vom „buchförmigen“ Denken gehen die Mitglieder einer neuen Forschergruppe an der Ruhr-Universität. Die Journalliteratur ab dem späten 18. Jahrhundert steht im Mittelpunkt – und somit eine sehr andere Art des Lesens.

8. Juli 2016
Eisberg im Meer
Neue Simulationsmethode

Wie Wasser seine außergewöhnlichen Eigenschaften erhält

Wasser ist bei Raumtemperatur flüssig – erstaunlich für so ein kleines Molekül. Einblicke in die Ursachen gibt eine neue Simulationsmethode, die ihren Ursprung in der Hirnforschung hat.

5. Juli 2016
Hemma Mistry und Beatriz Roldan Cuenya stehen nebeneinander im Labor.
Neuer Katalysator

Wie das Klimagas Kohlendioxid zum Rohstoff wird

Praktisch wäre es, wenn man das Treibhausgas Kohlendioxid in eine nützliche Chemikalie verwandeln könnte. Bislang fehlte es den Katalysatoren aber an Effizienz.

4. Juli 2016
Gruppenfoto mit Preisträgern
Eickhoff-Preise verliehen

Sicher in der Cloud – mehr Wissen über Flüssigkeiten

Hintertürchen für Angreifer beim Cloud-Computing und Wissenslücken über Stoffe in der gasförmigen, flüssigen und festen Phase schließen – dafür wurden in diesem Jahr die Eickhoff-Preise verliehen

1. Juli 2016
Dunkler Qualm tritt aus einem bewachsenen Hügel unter Wasser aus.
Chemie

Diese Rolle spielen Lösungsmittel bei extremem Druck

Manche Lebewesen gedeihen unter außergewöhnlichen Bedingungen, etwa in der Tiefsee. Aber wie halten sie den enormen Druck eigentlich aus?

30. Juni 2016
Medizinstudenten der RUB protestieren mit Transparenten und Trillerpfeifen auf dem Campus
Präparierkurs

Ruhr-Universität arbeitet mit Hochdruck an Interimslösung

Eine Dauerlösung für die Präparierkurse dürfte erst in drei Jahren umgesetzt sein. Doch so lange werden sich die Bochumer Medizinstudierenden zum Glück nicht gedulden müssen.

28. Juni 2016
Eine alte Kasse mit Bitcoin-Aufkleber
Bitcoin

Energieeffiziente Sicherheitsmechanismen für digitale Währungen

Um Betrügereien mit digitalen Währungen wie Bitcoin zu verhindern, sind ausgeklügelte Sicherheitsmechanismen am Werk. Noch fressen sie allerdings immense Mengen Strom.

28. Juni 2016
Ob es tatsächlich ein Roboter sein muss, der einem den Kaffee umrührt? Bestimmt fällt den Wissenschaftlern im neuen Forschungszentrum etwas Sinnvolleres ein.
Forschungsneubau

Ruhr-Universität Bochum setzt Zeichen im Zukunftsfeld Industrie 4.0

Wer Kunden von vornherein in die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen einbezieht, kann im Grunde genommen nichts falsch machen.

27. Juni 2016
Eine Frau hält ein Tablet in der Hand. Darauf ist ein Feld zur Eingabe eines Passworts zu sehen.
IT-Sicherheit

Neue Passwörter sicher übermitteln

Die Zahl unserer Passwörter steigt stetig. Schnell ist das ein oder andere Kennwort vergessen. Doch Vorsicht: Lässt man sich bei Vergessen ein neues ausstellen, könnten Dritte die Informationen mitlesen.

23. Juni 2016
Ein neues Forschungsprojekt soll die Gesundheit und das Wohl von Nutztieren verbessern.
Neues Forschungsprojekt

Insekten in Rinderställen wirksam bekämpfen

Fliegen und Gnitzen in Tierställen übertragen häufig Krankheiten. Mit effizienteren Bekämpfungsstrategien könnte es Rindern besser gehen.

22. Juni 2016
Erst mithilfe des Gehirns entstehen in unserem Kopf gute Bilder.
Studienteilnehmer gesucht

Stärkung sozialer Kompetenzen nach Hirnschädigung

Patienten, die nach einer Hirnschädigung Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Menschen haben, können in Bochum an einem bisher einzigartigen Gruppenprogramm teilnehmen. Ziel ist es, die sozialen Kompetenzen zu stärken.

21. Juni 2016
Ein Portemonnaie mit Kreditkarten liegt auf einer Computertastatur.
IT-Sicherheit

Schwachstellen im Internet-Verschlüsselungsprotokoll schließen

Beim E-Mails schicken oder Onlineshoppen senden wir sensible Daten wie Passwörter und Kontoinformationen durch das Internet. Absolut sicher sind sie derzeit nicht.

20. Juni 2016
Hand im Tastexperiment
Hirnforschung

Wie ältere Menschen lernen

Die im Alter verschlechterte Wahrnehmungsleistung verbessert sich durch Training und Lernen. Ob sich dabei auch das Gehirn verjüngt, haben Bochumer Neurowissenschaftler untersucht.

16. Juni 2016
Ein junger Forscher pipettiert bunte Flüssigkeiten.
RNA-Thermometer

Durchfallerreger misst Körpertemperatur des Menschen

Mit besonderen RNA-Strukturen nehmen Bakterien die Umgebungstemperatur wahr. Früher war es sehr mühsam, sie in den Zellen aufzuspüren. Jetzt gibt es ein neues Verfahren.

15. Juni 2016
Ein Kind drückt sich ängstlich an seine Mutter
Psychotherapie

Offene Sprechstundenwoche für Kinder und Jugendliche

Junge Menschen, die kurzfristig Hilfe von einem Psychotherapeuten brauchen, müssen oft lange auf einen Termin warten. Nicht so bei der offenen Sprechstundenwoche an der Ruhr-Universität Bochum.

13. Juni 2016
Wie das Gehirn mit jüngeren und älteren Erinnerungen umgeht, haben Neurowissenschaftlerinnen des Sonderforschungsbereichs 874 untersucht.
Symposium

Zwei psychologische Ambulanzen in der UA Ruhr stellen sich vor

Im Ruhrgebiet sind zwei psychologische Ambulanzen darauf spezialisiert, Patienten mit neurologischen Erkrankungen und Kommunikationsstörungen zu versorgen. Auf einer Veranstaltung können Interessiere mehr erfahren.

10. Juni 2016
Zu den Symptomen psychotischer Erkrankungen gehören unter anderem Halluzinationen.
Probandensuche

Wahnvorstellungen und Halluzinationen sind therapierbar

Einer von 100 Erwachsenen erkrankt im Laufe seines Lebens an einer schizophrenen Psychose. Bochumer Psychologen bieten Therapien an.

9. Juni 2016
Der Kopf eines Forschers ragt hinter einem Computermonitor hervor.
Internet der Dinge

Sicherheitslücken im vernetzten Haushalt schließen

Auto, Kühlschrank, Haustechnik – viele Alltagsgegenstände werden in Zukunft online sein. Das eröffnet zahlreiche neue Angriffsziele. Bochumer IT-Experten arbeiten an Schutzmechanismen.

9. Juni 2016
Wie können Cyberangriffe künftig vermieden werden? Das und mehr erforscht das HGI.
Deutsches Internet-Institut

Ruhr-Universität erreicht zweite Runde in hochkompetitivem Wettbewerb

Aus zahlreichen Antragsskizzen hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung den Bochumer Vorschlag in der ersten Runde als einen von fünf Kandidaten ausgewählt. Nun heißt es, das Konzept zu schärfen.

8. Juni 2016
Modell des Landgasthofs in Ficarolo
Archäologie

Rückblick auf zehn Jahre Ausgrabungen in Italien

Zwischen 1992 und 2000 haben Bochumer Archäologen in Oberitalien Reste eines römischen Gehöfts ausgegraben. Sie fanden unter anderem die „Dame von Ficarolo“.

3. Juni 2016

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt