Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Fakultäten und Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
<div>
	Les Deux präsentieren ihr Programm „Martin – ein Lutherleben“.</div>
Les Deux präsentieren ihr Programm „Martin – ein Lutherleben“.
© Wolfgang Strehl
Programm im Blue Square

Martin Luther in Wort und Klang

Die Synthese von Schauspiel, Lesung und Konzert findet kurz vor dem Reformationstag statt.

Vortrag: Wahrnehmung und Folgen von Gewalt und Gegengewalt im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges

Dienstag, 24. Oktober 2017, 18 Uhr

Das Bild vom Dreißigjährigen Krieg ist geprägt von Plünderung, Mord, Vergewaltigung, Folter, Flucht und Vertreibung. Schon damals forderte die Bevölkerung Wiederherstellung von Ordnung und Gerechtigkeit. Beschwerde- und Bittschriften, Schadensberichte und gerichtliche Ermittlungen zeigen das beharrliche Ringen um Anerkennung des Leids. Ebenso gab es Rechtfertigungsbestrebungen des Militärs, aber auch Akte der Selbstjustiz.

Bereits kurz nach Abschluss des Westfälischen Friedens wurde für neue Kriege rekrutiert, erfahrene Söldner gebraucht, sodass die Staatsräson meistens Vorrang hatte vor drakonischer Bestrafung. Der Vortrag zeigt, welche sozialen Folgen die dauerhafte Erfahrung von Gewalterleben und -ausübung in verschiedenen Konfliktsituationen hatte und wie tief sich militärisches Verhalten in die Gesamtgesellschaft eingegraben hatte.

Referentin: Prof. Dr. Maren Lorenz, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum

Veranstaltungsreihe: Religion – Gewalt – Toleranz (1517/1618)

Film: Wargames – Kriegsspiele

Mittwoch, 25. Oktober 2017, 18 Uhr

Ein Supercomputer gerät außer Kontrolle und ist dabei, einen nuklearen Krieg zwischen den USA und der Sowjetunion auszulösen. Nur ein Schüler kann den Weltuntergang verhindern. Schafft er es rechtzeitig? Der Film von John Badham aus dem Jahr 1983 ist ein gutes Beispiel für die apokalyptische Stimmung des amerikanischen Kinos der Reagan-Ära.

Konfliktforscher Prof. Dr. Dennis Dijkzeul steht nach dem Film für Fragen zur Verfügung.

Veranstaltungsreihe: Filme im Quadrat

Konzert: Martin – ein Lutherleben

Donnerstag, 26. Oktober 2017, 18 Uhr

Immer wieder verbinden Gitarristin Sabine Thielmann und Schauspieler Kai Bettermann als Duo „Les Deux“ dramaturgisch geschickt Text und Musik. Dabei sind die Grenzen zwischen Schauspiel, Lesung und Konzert fließend, sodass eine ganz besondere Kleinkunst entsteht. Ihr Programm „Martin – ein Lutherleben“ hatte im April 2017 Uraufführung.

Auf zahlreichen Bühnen in Deutschland und in der Schweiz haben die beiden Künstler seitdem Martin Luther und Katharina von Bora zum Leben erweckt – ein passendes Programm zum Jubiläum der Reformation.

Künstler: Sabine Thielmann, Kai Bettermann

Veranstaltungsreihe: Klang im Quadrat

Vortrag: 100 Jahre Russische Revolution

Freitag, 27. Oktober 2017, 18 Uhr

Der Vortrag gibt einen Überblick zu den wichtigsten Akteuren und Prozessen der Russischen Revolution im Jahr 1917 und fragt besonders nach den Folgen und nach den Opfern der von Lenin errichteten kommunistischen Diktatur in Russland.

Im zweiten Teil analysiert der Referent die Erinnerungsgeschichte dieses Schlüsselereignisses des 20. Jahrhunderts: Wie wurde in unterschiedlichen Systemen und zu verschiedenen Zeiten die Ereignisfolge von 1917 politisch instrumentalisiert und historisch gedeutet? Dabei stehen deutsche Interpretationen und Auseinandersetzungen mit der Oktoberrevolution im Zentrum.

Referent: Prof. Dr. Bernd Faulenbach, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum

Veranstaltungsreihe: Albträume vom Roten Oktober

Veranstaltungsort

Alle Veranstaltungen finden statt im Blue Square, Kortumstraße 90, 44787 Bochum. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung – wenn nicht anders angegeben – nicht erforderlich.

 

Veröffentlicht
Dienstag
17. Oktober 2017
09.26 Uhr
Von
Steffen Grauer
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Kohleflöz künstlerisch fotografiert
Termine und Veranstaltungen

Tagung ++ Zwei Ausstellungen ++ Exkursion

Außenansicht des Universitätsforums
Ortswechsel

Universitätsgottesdienst jetzt in der Pauluskirche

Ohne Popcorn ist Kino nicht vorstellbar.
Kino

Film gucken im Hörsaal

Derzeit beliebt
Wahlplakate zur Wahl vom 53. Studierendenparlament
Wahl

So haben die Studierenden gewählt

Schlagzeuger
Neurowissenschaft

Wie Schlagzeugspielen das Gehirn verändert

Spitzensport: Rektor Schölmerich hält Studierenden die Tür auf
Ehrung

So stimmungsvoll ist es im Beckmanns Hof gewesen

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Impressum
Datenschutz
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt