Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Warum ist der rote Planet so staubig?
Vortrag: Otto von Bismarck und die Ruhrbarone
Montag, 3. September 2018, 18 Uhr
Wer sitzt am längeren Hebel – die Wirtschaft oder die Politik? Diese Frage stellte sich schon vor 150 Jahren zu Zeiten Otto von Bismarcks. Als adliger Junker traf er auf moderne Besitzbürger, die Industriellen des Ruhrgebiets. Dementsprechend spannungsreich war Bismarcks Verhältnis zur Wirtschaft. Welche Interessen verfolgten beide Seiten, wie wurde verhandelt und zu welchen Ergebnissen kam man?
Referent: Prof. Dr. Ralf Stremmel, Alfried-Krupp-von-Bohlen-und-Halbach-Stiftung
Veranstaltungsreihe: Alle Jubeljahre – Erinnerung an bedeutende Persönlichkeiten
Improkids – Theater-Workshop für Kinder und Jugendliche
Mittwoch, 5. September 2018, 18 Uhr
Kinder und Jugendliche lernen in den monatlichen Workshops spielerisch die verschiedenen Formen des Improvisationstheaters kennen. Im Improvisationstheater wird auf Zuruf eine Szene gespielt, die zuvor nicht inszeniert wurde. Gefragt sind Fantasie, Spontaneität und ein bisschen Mut – im Gegenzug werden die Improkids Meister darin, selbstsicher mit neuen und fremden Situationen umzugehen. Die Reihe richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 13 Jahren. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Organisiert werden die Workshops von der Oase der Ruhr-Universität Bochum.
Veranstaltungsreihe: Improkids
Vortrag: Wie lebt es sich auf dem Mars?
Donnerstag, 6. September 2018, 18 Uhr
Seit H. G. Wells‘ Roman „Krieg der Welten“ ist das Leben auf dem Mars ein Thema, dessen sich auch die Filmindustrie gerne annimmt. Mal zeigt sie unseren Nachbarplaneten als karge Wüste und mal als Heimat großer Zivilisationen. Doch wie sieht der echte Mars aus? Und wieso gibt es trotz niedrigen Luftdrucks eine hohe Staubaktivität? Der Referent schlägt einen Bogen von den Anfängen der Marsforschung bis zu heutigen ungelösten Rätseln.
Referent: Dr. Jens Teiser, Universität Duisburg-Essen
Veranstaltungsreihe: Neue Fenster zum Universum: Physik mit dem größten Labor der Welt
Lesung: Fantasy direkt vor unserer Haustür
Freitag, 7. September 2018, 18 Uhr
Was harmlos auf einer Kirmes in Herne beginnt, entwickelt sich sehr schnell zu einer spektakulären Geschichte. Für Merle und Jores geht es in dieser Nacht um Leben und Tod. Die Jugendlichen tauchen ein in eine Welt mit Geistern und anderen mysteriösen Wesen. „Die Sklaven der Hexe“ ist nach der „Nora-Marquardt-Triologie“ der vierte Fantasy-Roman der Jugendbuchautorin Nina Nübel.
Autorin: Nina Nübel und Kinder der Schreibwerkstatt
Veranstaltungsreihe: Ruhrliteraten im Quadrat
Alle Veranstaltungen finden statt im Blue Square, Kortumstraße 90, 44787 Bochum. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung – wenn nicht anders angegeben – nicht erforderlich.
28. August 2018
09.14 Uhr