Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Blick auf die G-Reihe: Im Gebäude GC treffen sich die Kleingruppen.
Blick auf die G-Reihe: Im Gebäude GC treffen sich die Kleingruppen.
© RUB, Nielinger
Termine und Veranstaltungen

Girlsʼ Day und Boysʼ Day, Sommercampus, Facharbeiten-Preis

Wenn ein Junge zuguckt, wie andere Jungs ein Auto zusammenschrauben, ist das ziemlich normal und langweilig. Wenn ein Mädchen zuguckt, wie Jungs ein Auto zusammenschrauben, ist mal wieder Girlsʼ Day.

++ Girlsʼ Day und Boysʼ Day: Noch Plätze frei ++

Ab sofort können sich Schüler der achten bis zehnten Klasse für die Angebote der Ruhr-Universität Bochum (RUB) am Girlsʼ Day und Boysʼ Day am 28. April 2016 anmelden. Die Teilnehmer wählen ihren Workshop aus 30 Angeboten. Die Jungen beschäftigen sich zum Beispiel mit der Frage, was Philosophie mit Hiphop zu tun hat oder warum ein Mediziner auch ein Detektiv im weißen Kittel ist. Die Mädchen erfahren vom RUB-Motorsport-Team die Leichtbauweise eines Rennwagens oder wie man Tetriswürfel mit dem 3D-Drucker erstellt.

++ Sommer Campus: Anmeldung gestartet ++

Studieren auf Probe können Oberstufenschüler vom 11. bis 13. Juli 2016 an der RUB. Sie lernen alle 20 Fakultäten, die Beratungseinrichtungen sowie das Kultur-und Freizeitangebot kennen und wählen ihre Favoriten aus den 31 angebotenen Workshops aus. Auf dem Stundenplan stehen Veranstaltungen zum Thema „Achtung Datendiebe – Wie sicher ist mein Smartphone? oder „Kann Gott Youtube?“ Die Teilnahme am Sommercampus ist kostenlos, eine Anmeldung ist noch bis Mitte Juni möglich.

++ Facharbeiten einreichen und gewinnen ++

Oberstufenschüler können sich noch bis zum 22. April 2016 mit ihren Facharbeiten für die Dr.-Hans-Riegel-Fachpreise bewerben. Ausgezeichnet werden gute Arbeiten aus den Fächern Biologie, Chemie, Geografie, Mathematik und Physik. Das Preisgeld pro Kategorie beträgt 200 Euro für den dritten, 400 für den zweiten und 600 Euro für den ersten Platz. Auch die Schulen der Erstplatzierten werden belohnt und erhalten Sachpreise für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht im Wert von 250 Euro.

Veröffentlicht
Freitag
8. April 2016
11.14 Uhr
Von
Michaela Wurm (mw)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
<div>
	Für Bewerber ohne Abitur gibt es besondere Regelungen für die Studienplatzbewerbung.</div>
Infoveranstaltung

Studium ohne Abitur

<div>
	Maike Buchin und Steffen Bondorf werden die neuen Studierenden im Studiengang Informatik unterrichten.</div>
Neues Studienangebot

Informatik neu konzipiert

<div>
	Stellvertretend für die 5.000 Erstsemester im Wintersemester 2020/21 gehen Berivan Güzel und Laurenz Grigoleit ihre ersten Schritte an der RUB.</div>
Semesterstart

Erstis erklären die RUB

Derzeit beliebt
Rektor Axel Schölmerich
Offener Brief

„Wie wichtig Gemeinschaft ist, kann ich gar nicht genug betonen“

 Die Journalistinnen Lisbeth Schröder und Corinna Hartmann
Onlinekonferenz

Die Psychotherapie aus der Tabuzone herausholen

Prof. Dr. Christof Paar
Förderung

Weitere Unterstützung für Bochumer IT-Sicherheit

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt