Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Rubens

Rubens ist die Zeitung der Ruhr-Universität Bochum. Sie erscheint während der Vorlesungszeit zweimal im Monat und berichtet über das bunte Leben auf dem Campus. Bei den Themen aus Wissenschaft, Studium, Kultur oder Sport steht immer der Mensch im Mittelpunkt.

Aktuelle Ausgabe
Hier als PDF kostenlos downloaden.
2017
  • Alle Jahre
  • 2019
  • 2018
  • 2016
  • 2015
Alle Ausgaben
  • 263
  • 262
  • 261
  • 260
  • 259
  • 258
  • 257
  • 256
  • 255
  • 254
  • 253
  • 252
  • 251
  • 250
  • 249
  • 248
  • 247
  • 246
  • 245
  • 244
  • 243
  • 242
  • 241
  • 240
  • 239
  • 238
  • 237
  • 236
  • 235
  • 234
  • 233
  • 232
  • 231
  • 230
  • 229
  • 228
  • 227
  • 226
  • 225
  • 224
  • 223
  • 222
  • 221
  • 220
  • 219
  • 218
  • 217
  • 216
  • 215
  • 214
  • 213
  • 212
  • 211
  • 210
  • 209
  • 208
  • 207
  • 206
  • 205
  • 204
  • 203
  • 202
  • 201
  • 200
  • 199
  • 198
  • 197
  • 196
  • 195
  • 194
  • 193
  • 192
  • 191
  • 190
  • 189
  • 188
  • 187
  • 186
  • 185
  • 184
Das vollständige Rubens-Archiv aus der Zeit vor 2015 finden Sie hier.
Porträt zweier Männer um die 30
Ingenieurwesen

Junge Tunnelbauexperten vernetzen sich

Hier ist der sprichwörtliche Tunnelblick einmal nicht gefragt. Wer in seiner Wissenschaftsdisziplin etwas bewegen will, muss auch nach links und rechts schauen.

21. Dezember 2017
Hand mit Pipette
Förderung

Zwei neue Graduiertenkollegs an der Ruhr-Universität Bochum

Komplexe Enzyme verstehen und chemische Reaktionen gezielt steuern – diese Themen erwarten die Doktorandinnen und Doktoranden.

20. Dezember 2017
Mini-Nikolaus-Figur turnt im Hörsaal
Geschenke

Was ich mir von der Personalversammlung verspreche

Unser Autor freut sich nicht nur auf den Nikolaus.

5. Dezember 2017
Mann mit Brille und Fliege
Interview

Wie man die Dinge auf dem Campus verändert

Wahlleiter Arne Michels weiß, warum sich jeder Studierende an der Wahl zum Studierendenparlament beteiligen sollte.

27. November 2017
Plasmaanwendung
Neuer Sonderforschungsbereich

Atmosphärendruckplasmen besser verstehen und technisch nutzen

Eine jahrzehntelange Tradition großer Verbundprojekte in der Plasmaforschung geht weiter.

27. November 2017
Vertschiedene große Schneckenhäuser
Rekordverdächtig

„Meine Sammlung von Schneckengehäusen ist wohl die größte der Welt“

Wissenschaftlicher Anspruch trifft auf Sammelleidenschaft: Ein RUB-Forscher bringt in seiner Freizeit Ordnung ins Namenswirrwarr der Mondschnecken.

22. November 2017
Eingang zu einem in einem herbstlichen Park gelegenen, unterirdischen Museum
Im Bus

Neuer Name für alte Haltestelle

Möglicherweise überschätzt unser Autor diesmal seinen Einfluss ein klein wenig.

21. November 2017
Studenten springen vor Freude in die Luft, im Hintergrund ist der Campus der Ruhr-Universität Bochum zu sehen
Wettbewerb

Wer ist der Beste im Land?

Die Kommilitonin, die ehrenamtlich Sprachunterricht gibt oder der Freund aus der Lerngruppe, der in mehreren Vereinen aktiv ist? Jetzt Vorschläge abgeben!

10. November 2017
Rolle mit japanischen Zeichnungen
Ausstellung

Alle wissenschaftlichen Sammlungen auf einen Blick

Normalerweise müsste man durch halb Bochum fahren, um all diese Objekte zu sehen.

2. November 2017
Skyline von New York
Wissenschaftsmagazin Rubin

In der Metropole über Metropolen forschen

Das Ruhrgebiet mit seinen drei Universitätsstandorten Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen ist das perfekte Reallabor für die Stadtforschung.

2. November 2017
Porträt einer etwa 25-jährigen Studentin
Multitalent

„Ein Theaterstück kann ich zwischendurch schreiben“

Das mag sich angeberisch anhören, doch dieser Eindruck täuscht vollkommen: Caroline Königs ist extrem bescheiden.

18. Oktober 2017
Porträt einer etwa 30-jährigen Frau
Mentoring

So sollen Nachteile ausgeglichen werden

Mit einem neuen Projekt möchte die RUB Wissenschaftlerinnen mit Beeinträchtigungen fördern. Ab sofort kann man sich anmelden.

12. Oktober 2017
Porträt eines etwa 20-jährigen Studenten
Start-Up

Mit Hundefutter in die Selbstständigkeit

Mit drei Zutaten kann der Weg zum eigenen Unternehmen gelingen: eine clevere Idee, der Mut, sie umzusetzen und etwas betriebswirtschaftliches Know-how.

10. Oktober 2017
Sparschwein
Geld

Elf Spartipps für Studis

Das Semester beginnt, die Taschen sind leer. Wir verraten, wie man trotzdem über die Runden kommt.

9. Oktober 2017
Porträt eines Landleguans
Ablenkung

Das Leben könnte so schön sein

Unser Autor hadert mit dem Ergebnis der Bundestagswahl und sucht nach positiven Dingen.

5. Oktober 2017
Schlittenhunde im Schnee
Kalender

Mit Forschern an magische Orte

Ob Nordlichter am Polarkreis oder einsame Strände in Kapstadt: Forschungsexkursionen führen manchmal an außergewöhnliche Orte. Ein Kalender lädt zum Mitreisen ein.

5. Oktober 2017
Junge Frau sitzt auf einem Sofa.
Filmfestival

„Am queeren Kino hängt mein Herz“

Auch wenn Sarah Horn zeitlich stark in ihre Doktorarbeit eingebunden ist, hält sie an ihrem Ehrenamt fest.

4. Oktober 2017
Zwei Männer bei einer Verleihung
Verdienstmedaille

Geehrt für seine vielen guten Werke

Manchmal zahlen sich unermüdlicher Einsatz und Begeisterung für die Sache doch aus. Jürgen Niemeyer wird dafür ein weiteres Mal belohnt.

27. September 2017
Forscherin guckt ins Mikroskop
Nachwuchsförderung

18 Tenure-Track-Professuren eingeworben

Was kommt nach der Promotion? Dem wissenschaftlichen Nachwuchs eröffnen sich neue Perspektiven für eine planbare Karriere.

22. September 2017
Wie kann ich meine Sprache wiedererlangen? Ein Vortrag im Blue Square zeigt logopädische Möglichkeiten auf.
Rote Karte

Zum Schweigen verdammt

Unser Autor erinnert sich an unterhaltsame Abende im Urlaub – und an die angenehme Stille, die bisweilen herrschte.

19. September 2017

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt