Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Rubens

Rubens ist die Zeitung der Ruhr-Universität Bochum. Sie erscheint während der Vorlesungszeit zweimal im Monat und berichtet über das bunte Leben auf dem Campus. Bei den Themen aus Wissenschaft, Studium, Kultur oder Sport steht immer der Mensch im Mittelpunkt.

Aktuelle Ausgabe
Hier als PDF kostenlos downloaden.
Alle Jahre
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
Alle Ausgaben
  • 263
  • 262
  • 261
  • 260
  • 259
  • 258
  • 257
  • 256
  • 255
  • 254
  • 253
  • 252
  • 251
  • 250
  • 249
  • 248
  • 247
  • 246
  • 245
  • 244
  • 243
  • 242
  • 241
  • 240
  • 239
  • 238
  • 237
  • 236
  • 235
  • 234
  • 233
  • 232
  • 231
  • 230
  • 229
  • 228
  • 227
  • 226
  • 225
  • 224
  • 223
  • 222
  • 221
  • 220
  • 219
  • 218
  • 217
  • 216
  • 215
  • 214
  • 213
  • 212
  • 211
  • 210
  • 209
  • 208
  • 207
  • 206
  • 205
  • 204
  • 203
  • 202
  • 201
  • 200
  • 199
  • 198
  • 197
  • 196
  • 195
  • 194
  • 193
  • 192
  • 191
  • 190
  • 189
  • 188
  • 187
  • 186
  • 185
  • 184
Das vollständige Rubens-Archiv aus der Zeit vor 2015 finden Sie hier.
Andreas Pflitsch versenkt Sensoren für die Messung der Wassertemperatur in einer Eishöhle auf dem Gipfel des Mount Rainier.
Gletscherhöhlen

Expedition auf einen eisigen Vulkan

Der eisbedeckte Mount Rainier empfängt seine wenigen Besucher mit einer unwirtlichen Welt. Die meisten, die hierher kommen, bleiben nur eine Stunde. Andreas Pflitsch blieb eine Woche. Und betrat wissenschaftliches Neuland.

18. Februar 2016
Praktisch unerreichbar in Sachen Fasten: Jesus
Fastenzeit

Wie Jesus in der Wüste?

Unser Autor fastet. Schon seit vielen Jahren, immer vor Ostern. Nun beschleicht ihn ein schlimmer Verdacht.

16. Februar 2016
Ein Geologe steht in einer Baugrube und schaut sich ein Kohleflöz in der Gesteinswand an.
Baugruben an der RUB

Auf Kohle gebaut

Eine Hand wäscht die andere. Die Geologen der RUB profitieren von den Baugruben auf dem Campus: Sie können dort kostenlos Gesteinsschichten untersuchen. Ihre Daten wiederum erleichtern künftige Bauvorhaben.

16. Februar 2016
Man mag es kaum glauben: Es gibt noch Menschen, die keinen Computer haben und mit der Hand schreiben.
Rubens im Abo

Hilfe für die Rechnerlosen

Man nimmt ja gern für sich in Anspruch, auf gar keinen Fall abgehoben zu sein. Das mag lange Zeit gut gehen.

2. Februar 2016
Vor 19 Tagen hat das Jahr 2016 begonnen - wie immer weltweit mit Feiern und Feuerwerk.
Neujahrsvorsätze

Bleiben Sie stark!

Wie lange darf man ein „Frohes neues Jahr“ wünschen? Und was hat der innere Schweinehund damit zu tun? Unsere Autorin klärt auf.

19. Januar 2016
Hand hält Gänseblümchen
Abschied

Macht es gut, liebe Kollegen!

In eigener Sache: Unser Autor muss in diesen Tagen nicht nur dem Jubiläumsjahr Adieu sagen.

15. Dezember 2015
Kroketten
#Dankvent

Auf das Positive konzentrieren

Im Leben läuft nicht alles glatt. „Positiv denken“ ist der neue Vorsatz unserer Autorin. Wenn auch das nicht klappt, hilft bei ihr nur eins: Kroketten.

1. Dezember 2015
Termine, Termine, Termine – und unser Autor mittendrin
Terminstress

Ohne Klone geht es nicht

Unser Autor weiß nicht mehr, wo ihm der Kopf steht. Klone müssen her. Deren Terminplan hat er schon ausgearbeitet.

17. November 2015
Pelzige Vogelspinne
Naturerlebnis

Nachts im Nationalpark

Angst vor Spinnen? Ich doch nicht! Dachte sich unsere Autorin – und musste lernen, dass Spinne nicht gleich Spinne ist.

3. November 2015
Buntes Feuerwerk
Jubiläumsausgabe

Ein Tusch für die Nummer 200

Fast hätte sich die Jubiläumsausgabe der Rubens alleine schreiben müssen. Fast …

20. Oktober 2015
Sechs Würfel
Skurrilitäten des Alltags

Die magische Zahl

GEZ, Kopfgeldjäger, Finanzamt: Verfolger lauern überall. Bei unserem Autor ist es – eine ganz spezielle Zahl.

6. Oktober 2015
Wer jetzt noch durchblickt, kann sich glücklich schätzen.
Hochschulwahlversammlung

Nummer eins in angewandter Arithmetik

Fünf plus zwei Mal zwölf sind wie viel? Die Lösung gab es bei der Hochschulwahlversammlung – und erstaunte vermutlich nicht nur unseren Autor.

15. September 2015
Verschiedene Endgeräte: Laptop, Tablet, Smartphone
Urlaubsvertretung

Ersatzmama bei Facebook & Co.

Es gibt keine dummen Fragen. Dachte unsere Autorin, bis sie zur Social-Media-Managerin auf Zeit wurde.

1. September 2015
Seltenheitswert: Jörg Lorenz zeigt Maren Volkmann die erste Ausgabe der BSZ aus dem Jahr 1967. Da Zeitungspapier eine schlechte Qualität hat, sind erste Alterserscheinungen deutlich zu erkennen.
Im Archiv

Das Gedächtnis der Ruhr-Uni

Täglich entstehen an der RUB Tausende Dokumente. Manche landen in den Papierkorb, andere im Universitätsarchiv. Nur welche? Darüber entscheidet Jörg Lorenz.

1. September 2015
Überzeugter Busfahrer: unser Autor Arne Dessaul
Anreiseempfehlung

Sicher unterwegs mit Bus und Bahn

Für unseren Autor steht fest: Mit dem Auto wird er auch in Zukunft nicht zum Campus anreisen. Schuld ist ein Urlaub in Südfrankreich.

18. August 2015
Mann mit Schneefräse
Sensationsmeldung

Blaupause jetzt in der Winterausgabe

„Wir machen nicht Pause, wir frieren uns blau“ – ein Plädoyer für eine Wiederholung der Blaupause. Egal, zu welcher Jahreszeit.

7. Juli 2015
Kontaktflüssigkeit wird eingespritzt
Neuropsychologie

Denise Soria Bauser weiß, was wir denken

Es ist Traum und Albtraum zugleich: anderen Menschen ins Gehirn zu schauen und ihre Gedanken zu lesen. Am Institut für Kognitive Neurowissenschaft gehört der Blick in fremde Köpfe zum Alltag.

1. Juli 2015
Zwei Katzen liegen auf einem Fenstersims.
Nach dem Fest

Diese große Leere im Kopf

Was kann jetzt noch kommen? Unser Autor kämpft mit den Nachwirkungen der großen RUB50-Feier.

16. Juni 2015
Geburtstagskuchen
#wünschunswas

Ständchen zum Geburtstag

Der fünfzigste Geburtstag der Ruhr-Universität steht vor der Tür. Unser Autor ist schon in Stimmung – und hat Glückwünsche zusammengetragen.

2. Juni 2015
Altes Röhrenradio
Blaue Stunde

Zeitreise in die Musikgeschichte

Im Jahr 1965 hat die RUB ihren Betrieb aufgenommen. Welche Songs damals aus den Radios tönten, hat unser Autor recherchiert.

19. Mai 2015

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt