Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Rubens

Rubens ist die Zeitung der Ruhr-Universität Bochum. Sie erscheint während der Vorlesungszeit zweimal im Monat und berichtet über das bunte Leben auf dem Campus. Bei den Themen aus Wissenschaft, Studium, Kultur oder Sport steht immer der Mensch im Mittelpunkt.

Aktuelle Ausgabe
Hier als PDF kostenlos downloaden.
Alle Jahre
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
Alle Ausgaben
  • 263
  • 262
  • 261
  • 260
  • 259
  • 258
  • 257
  • 256
  • 255
  • 254
  • 253
  • 252
  • 251
  • 250
  • 249
  • 248
  • 247
  • 246
  • 245
  • 244
  • 243
  • 242
  • 241
  • 240
  • 239
  • 238
  • 237
  • 236
  • 235
  • 234
  • 233
  • 232
  • 231
  • 230
  • 229
  • 228
  • 227
  • 226
  • 225
  • 224
  • 223
  • 222
  • 221
  • 220
  • 219
  • 218
  • 217
  • 216
  • 215
  • 214
  • 213
  • 212
  • 211
  • 210
  • 209
  • 208
  • 207
  • 206
  • 205
  • 204
  • 203
  • 202
  • 201
  • 200
  • 199
  • 198
  • 197
  • 196
  • 195
  • 194
  • 193
  • 192
  • 191
  • 190
  • 189
  • 188
  • 187
  • 186
  • 185
  • 184
Das vollständige Rubens-Archiv aus der Zeit vor 2015 finden Sie hier.
Anastasia Drackert bringt angehenden Lehrern bei, wie man Russisch unterrichtet.
Slawistik

Russisch für Anfänger

Wolgograd, Bochum, Washington und nun wieder Bochum – und das alles aus Liebe zur Sprache.

19. Juli 2016
Expertin für US-amerikanische Kultur: Heike Steinhoff
American Studies

Sex and the City im 19. Jahrhundert

Zu ihren Steckenpferden gehören Piratenfilme und amerikanische Mythen. Nun interessiert sich Heike Steinhoff für „Sex and the City“ im 19. Jahrhundert.

19. Juli 2016
Fußball auf einem Sportplatz.
Vergesslichkeit

Frankreich ist ein halbwegs gutes Pflaster

Nicht nur, aber auch unser Autor wird immer älter. Eine der Folgen: An manche Dinge kann er sich nicht mehr erinnern. Oder muss es heißen: will er sich nicht erinnern?

19. Juli 2016
Journalist auf Abwegen: Arne Dessaul
Krimi

Tödlicher Abijahrgang 1989

Rubens-Redakteur Arne Dessaul legt ein fintenreiches Krimi-Debüt vor und setzt seiner Heimat im ehemaligen Zonenrandgebiet ein Denkmal. Auch Bochum ist Schauplatz.

5. Juli 2016
Auch diese Buchplastik hat eine neue Heimat gefunden, sie steht nun in einem privaten Garten.
Bochums Bücher

Feuerwerk bei der Feuerwehr

Unser Autor entdeckt ein Kunstwerk, das nicht an seinem angestammten Platz steht.

5. Juli 2016
Blick auf einen Computerchip, auf dem ein Polizisten-Modellmännchen steht.
Wissenschaftsmagazin Rubin

Sonderausgabe IT-Sicherheit erschienen

Die Zeit, in der nur Computer mit dem Internet verbunden waren, ist vorbei. Das eröffnet zahlreiche neue Ziele für Angriffe, die verheerende Konsequenzen haben können. Rubin erklärt warum.

5. Juli 2016
Der Kopf von Adèle Rives ist so hoch wie drei Stück Käse und ungefähr so hoch wie drei Äpfel.
Redensarten

Der Franzose ist so hoch wie drei Äpfel

Deutsche und französische Romanistikstudenten haben die Sprichwörter ihrer Heimatländer verglichen – und wurden dabei zu schweinemäßig dicken Freunden.

5. Juli 2016
Fahrradlenker
Seewetter

Hart gegen den Wind

Als Neuankömmling im Ruhrgebiet hat unser Autor seinerzeit einiges aushalten müssen. Seine niedersächsische Herkunft beispielsweise brachte ihm einen höchst seltsamen Spitznamen ein.

21. Juni 2016
Für ihre Dissertation erhielt Cornelia Wächter unter anderem einen Brit-Cult-Award.
Englisches Seminar

„Wärter“ wie sie im Buche stehen

Cornelia Wächter ist ehrenamtliche Helferin im Herforder Gefängnis. Ihr Wissen aus erster Hand konnte sie beim Schreiben ihrer Dissertation gut gebrauchen.

21. Juni 2016
Sarah Lehwald und Magnus Fischer haben ihr Buch sogar selbst layoutet.
Sprachführer

Reine Herzenssache

Zwischen Bachelor und Master mal eben ein Sachbuch schreiben? Sarah Lehwald und Magnus Fischer haben es getan.

21. Juni 2016
In ihrer Dissertation brachte Rabea Kohnen erfolgreich Germanistik und Geschichte zusammen.
Mediävistik

Die Bibel vor Luther

Rabea Kohnen ist im Mittelalter unterwegs. Sie beschäftigt sich mit der damaligen Literatur, aber auch mit Bibelübersetzungen in der Zeit vor Luther.

21. Juni 2016
Autor Arne Dessaul hat es nicht ganz in den EM-Kader geschafft. Immerhin durfte er beim Sommerfest ein paar Minuten lang im blauen Trikot der RUB-Verwaltung gegen die roten Professoren mitkicken.
Statistik

Warum wir doch Europameister werden können

Unser Autor fragt sich, ob Deutschland bei der Fußball-Europameisterschaft überhaupt gut abschneiden kann. Die Statistik spricht zunächst dagegen.

7. Juni 2016
Da geht die Post ab: Bernd Meyer und Katharina Gregor bringen die Post aus der Bochumer Hauptfiliale zum Campus.
Reportage

Wenn die Postfrau niemals klopft

Wer sorgt eigentlich dafür, dass die Post auf dem Campus verteilt wird? Um das herauszufinden, ist Volontärin Katharina Gregor ausnahmsweise früh aufgestanden – sehr früh.

7. Juni 2016
Experte für russische Kultur: Christoph Garstka
Russische Kultur

Rückblick auf den sowjetisch-afghanischen Krieg

Wie arbeiten russische Künstler Krieg und Gewalt auf?

7. Juni 2016
Auf Karim Fereidoonis Agenda stehen beispielsweise Diversity Studies und Bullying.
Didaktiker

Frisch vom Gymnasium

So wird ein Schuh daraus: Wer selbst als Lehrer tätig war, kann angehenden Pädagogen die besten Tipps geben.

7. Juni 2016
Katharina Uffmann hat in Bayreuth Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlichem Zusatz studiert.
Neue Juristin

Ist der Übergangsmanager im Recht?

Sie ist alles andere als eine Interimslösung. Gleichwohl beschäftigt sich die Juristin Katharina Uffmann mit Übergängen.

7. Juni 2016
Leitet eine neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe: Markus Richter
Nachwuchsgruppe

Neue Lösungen für die CO2-Speicherung.

Wer knapp zwei Millionen Euro Forschungsgelder mitbringt, ist natürlich erst recht an seiner neuen Fakultät willkommen.

7. Juni 2016
Aus Budapest nach Bochum: die Soziologin Dorottya Szikra
Gastprofessur

Dorottya Szikra ist die neue Marie Jahoda

Ungarn hat in den letzten Jahren einen Rechtsruck erfahren. Leidet darunter auch der Wohlfahrtsstaat?

24. Mai 2016
Mit Urban Gardening verschönern die Anwohner ihren Kiez.
Abschlussarbeit

Wie ein Viertel sein Gesicht verändert

Kaufen, sanieren, Wohnungen für den doppelten Preis wieder vermieten: Ist das Schreckgespenst Gentrifizierung jetzt auch in Bochum angekommen? Ein Spaziergang durch den Kortländer Kiez.

17. Mai 2016
Garküche in Thailand
Streetfood

Vom Traum zum Trauma

Wenn Sushi mit Burrito tanzt: Wieso dieses Bild unsere Autorin nicht loslässt – und was das alles mit dem Uni-Sommerfest zu tun hat …

17. Mai 2016

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt