Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Die Studierenden nutzen bereits den neuen Praktikumsraum.
Die Studierenden nutzen bereits den neuen Praktikumsraum.
© RUB, Nelle
Praktikumsraum

Mehr Platz für Biologie-Studierende

Die Fakultät für Biologie und Biotechnologie bereitet sich auf den Doppelten Abiturjahrgang 2013 vor.

Gemeinsam mit vielen helfenden Händen renovierte die Fakultät für Biologie und Biotechnologie in der vorlesungsfreien Zeit des Sommersemesters 2012 den Praktikumsraum, in dem verschiedene Grundkurse stattfinden.

Moderne Ausstattung

Neues Mobiliar, zahlreiche Beamer, ein Internetanschluss für jeden Platz und dimmbare LEDs für optimales Arbeiten mit den Präparaten gehören nun zur modernen Ausstattung. 120 Studierende finden jetzt im NDEF 06/398 Platz – früher waren es nur 85.

Am 7. Januar 2013 feierte die Fakultät mit allen Beteiligten aus Dekanat, Werkstatt, Wissenschaft und zentraler Verwaltung die Einweihung des neuen Praktikumsraums.

Studiendekan Dominik Begerow (Mitte) führt Prorektorin Uta Wilkens (Zweite von rechts) und RUB-2013-Projektleiterin Martina Hoffman (rechts) sowie weitere Interessierte durch den renovierten Raum, in dem gerade die zoologischen Bestimmungsübungen laufen.
© RUB, Nelle

300 Studienanfänger können die Biologen nun aufnehmen. „Alle Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2013 sollen genauso gute Studienbedingungen haben wie die Jahrgänge zuvor“, sagte Prof. Dr. Uta Wilkens, Prorektorin für Lehre, auf der Einweihungsfeier. „Die Fakultät für Biologie und Biotechnologie ist gut vorbereitet. Die Ruhr-Universität ist gut vorbereitet. Jetzt müssen sie eigentlich nur noch kommen, die Abiturienten.“

Angeklickt
  • RUB2013
Veröffentlicht
Dienstag
8. Januar 2013
15.42 Uhr
Von
Julia Weiler (jwe)
Share
Teilen

Campusentwicklung

Der Campus wächst und ändert ständig sein Gesicht. Unser Dossier dokumentiert die Entwicklungen.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Kind hält einen Becher mit einer Biene darin.
Ferienprogramm

Wie Flüchtlingskinder Natur und Sprache entdecken

Bald wachsen hier Erbsen und Minze: Holger Bäcker, Martin Wilken und Kolja Schmidt haben mit weiteren Kommilitonen den Verein Studigarten gegründet.
Gärtnern auf dem Campus

Des Studis grüner Daumen

Digitales Zeitalter: Computerbildschirm, Tablet und Smartphone mit Webseiten und Apps der Ruhr-Universität Bochum
Digitale Lehre

Geschichte geht nie der Content aus

Derzeit beliebt
Rektor Axel Schölmerich
Offener Brief

„Wie wichtig Gemeinschaft ist, kann ich gar nicht genug betonen“

 Die Journalistinnen Lisbeth Schröder und Corinna Hartmann
Onlinekonferenz

Die Psychotherapie aus der Tabuzone herausholen

Prof. Dr. Christof Paar
Förderung

Weitere Unterstützung für Bochumer IT-Sicherheit

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt