Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

  • Bauherr Franz Fabri übergibt den Schlüssel symbolisch an RUB-Kanzler Gerhard Möller.
    © RUB, Nelle
  • Dieser Seminarraum im neuen Uniforum bietet Platz für 155 Studierende.
    © RUB, Nelle
  • In den charmant möblierten Wohnungen im Internationalen Gästehaus finden Gastwissenschaftler ein Zuhause auf Zeit.
    © RUB, Nelle
  /  
Doppelter Abiturjahrgang

Kirchenforum wird zum Uniforum

Hell und freundlich, so präsentiert sich das neue Universitätsforum der RUB.

Am 28. Oktober 2013 wurde das ehemalige Kirchenforum an die Ruhr-Universität übergeben. Die RUB hat das Gebäude im Uni-Center angemietet, um mehr Platz für Studierende des Doppelten Abiturjahrgangs zu schaffen.

„Es ist sehr erfreulich, dass etwas Neues entsteht, was den Bedarf der Studierenden abdeckt“, freut sich RUB-Kanzler Gerhard Möller. Mehr als 3.500 Quadratmeter bieten Platz für etwa 1.300 Studierende. In den 17 Seminarräumen finden Lehrveranstaltungen aller Fakultäten statt. Platz zum Lernen und Arbeiten bietet der neue Aufenthaltsraum.

Plus Gästehaus

„Es wachsen aber nicht nur die Studierendenzahlen, sondern auch die Forscherzahlen. Die Nachfrage nach Wohnraum für Gastwissenschaftler ist groß“, so Möller weiter. Daher ist im Uniforum auf über 1.600 Quadratmetern ein internationales Gästehaus entstanden: 29 möblierte und vollständig ausgestattete Appartements stehen für Gastwissenschaftler, Doktoranden und Stipendiaten aus dem Ausland zur Verfügung. Dazu zählen acht Einzelapartments, neun Wohnungen für Paare und Familien, zehn Dreierwohngemeinschaften sowie je eine Vierer- und Fünfer-Wohngemeinschaft.

Veröffentlicht
Dienstag
29. Oktober 2013
13.48 Uhr
Von
Janine Bruder
Share
Teilen

Campusentwicklung

Der Campus wächst und ändert ständig sein Gesicht. Unser Dossier dokumentiert die Entwicklungen.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Glühbirne leuchtet
Förderprogramm

RUB-Projekt ist in Phase eins

Mikrospok mit Bildschirm
Histologie

Neue Technik für Medizinstudierende

Drei Personen auf dem Campus.
Projekt

Gemeinsam im Forschen wachsen

Derzeit beliebt
Rektor Axel Schölmerich
Offener Brief

„Wie wichtig Gemeinschaft ist, kann ich gar nicht genug betonen“

 Die Journalistinnen Lisbeth Schröder und Corinna Hartmann
Onlinekonferenz

Die Psychotherapie aus der Tabuzone herausholen

Prof. Dr. Christof Paar
Förderung

Weitere Unterstützung für Bochumer IT-Sicherheit

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt