Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Fakultäten und Einrichtungen
 
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

<div>
	Im Labor der Maschinenbauinformatik konnten die Schüler in virtuelle Welten eintauchen.</div>
Im Labor der Maschinenbauinformatik konnten die Schüler in virtuelle Welten eintauchen.
© RUB, Marquard
Berufsorientierung

Ausbildung und Studium auf einen Streich

90 Schülerinnen und Schüler haben pro Jahr die Chance, an einem Tag das technische Ausbildungs- und Studienangebot der RUB kennenzulernen.

Vormittags ein Besuch in den Werkstätten, nachmittags ein Blick hinter die Kulissen der ingenieurswissenschaftlichen Fakultäten: Bei der sogenannten Berufsfelderkundung entdecken Jugendliche der Jahrgangsstufe 8 sowohl Ausbildungsberufe als auch Studiengänge der RUB. In ihren Schulen nahmen sie vorab an einer Potenzialanalyse teilg; als ein Ergebnis werden ihren Interessen drei verschiedene Berufsfelder zugeordnet, die sie erkunden sollen.

Mitmachen

Die Plätze für die Berufsfelderkundung werden zentral über eine Online-Plattform der Stadt Bochum vergeben. Die RUB bietet im Juli 2019 wieder freie Plätze an.

Organisiert werden die Veranstaltungen, die die RUB neunmal im Jahr anbietet, von Frank Rous, Ausbildungskoordinator, und Bianca Böhm, Mitarbeiterin im Verbundprojekt Elli (Exzellentes Lehren und Lernen in den Ingenieurwissenschaften). Die RUB bildet in 20 Berufen aus, bei der Berufsfelderkundung stehen die technischen Arbeitsgebiete im Vordergrund.

„In der 8. Klasse haben die Schüler in der Regel noch keinen konkreten Berufswunsch, sondern entdecken erst einmal die vorgeschlagenen Berufsfelder“, so Rous. Wenn bei den Teilnehmern das Interesse für eine Ausbildung geweckt wird, können sie sich für ein längeres Praktikum von zwei bis vier Wochen in den Werkstätten bewerben.

Wussten Sie schon, dass …

... die RUB einer der größten Ausbildungsbetriebe in Bochum ist. Alle Infos zu der dualen Ausbildung gibt es hier.

Für Böhm steht beim Besuch der Schülerinnen und Schüler der Erstkontakt mit einer Universität im Vordergrund. Sie organsiert Laborbesuche, bei denen die Schüler viele Dinge spielerisch ausprobieren und Freude an technischen Lösungen entwickeln können. „Die Ingenieurwissenschaften an der RUB sind so vielseitig, dass wir eigentlich für jeden Schüler passende Anknüpfungspunkte finden können“, berichtet Böhm.

Veröffentlicht
Donnerstag
7. Februar 2019
12.40 Uhr
Von
Michaela Wurm
Share
Teilen

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
<div>
	Darius Loebert (links) und Erik Wollenweber freuen sich über das Stipendium der Fakultät für Maschinenbau.</div>
Wintersemester 2017/18

Mit dem Talentscouting zum Stipendium

<div>
	Max Ammareller und Yazgi Yilmaz arbeiten gemeinsam am Ausbau des Talente-Netzwerkes.</div>
Austausch

Talente unterstützen Talente

Sparschwein
Workshop

Der richtige Umgang mit den Finanzen

Derzeit beliebt
Eine Frau und ein Ruder lehnen an einem Bücherregal. Sie hat ein Buch geöffnet und lacht.
Ruder-Spitzenklasse

Die Berlin-Bochum-Pendlerin

Lehrsituation
Perspektivwechsel

Was Lehrende von ihren Studierenden gelernt haben

Katja Sabisch
Handbuch

Geschlechterforschung auf einen Blick

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Impressum
Datenschutz
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt