Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Ausbildung und Studium auf einen Streich
Vormittags ein Besuch in den Werkstätten, nachmittags ein Blick hinter die Kulissen der ingenieurswissenschaftlichen Fakultäten: Bei der sogenannten Berufsfelderkundung entdecken Jugendliche der Jahrgangsstufe 8 sowohl Ausbildungsberufe als auch Studiengänge der RUB. In ihren Schulen nahmen sie vorab an einer Potenzialanalyse teilg; als ein Ergebnis werden ihren Interessen drei verschiedene Berufsfelder zugeordnet, die sie erkunden sollen.
Die Plätze für die Berufsfelderkundung werden zentral über eine Online-Plattform der Stadt Bochum vergeben. Die RUB bietet im Juli 2019 wieder freie Plätze an.
Organisiert werden die Veranstaltungen, die die RUB neunmal im Jahr anbietet, von Frank Rous, Ausbildungskoordinator, und Bianca Böhm, Mitarbeiterin im Verbundprojekt Elli (Exzellentes Lehren und Lernen in den Ingenieurwissenschaften). Die RUB bildet in 20 Berufen aus, bei der Berufsfelderkundung stehen die technischen Arbeitsgebiete im Vordergrund.
„In der 8. Klasse haben die Schüler in der Regel noch keinen konkreten Berufswunsch, sondern entdecken erst einmal die vorgeschlagenen Berufsfelder“, so Rous. Wenn bei den Teilnehmern das Interesse für eine Ausbildung geweckt wird, können sie sich für ein längeres Praktikum von zwei bis vier Wochen in den Werkstätten bewerben.
... die RUB einer der größten Ausbildungsbetriebe in Bochum ist. Alle Infos zu der dualen Ausbildung gibt es hier.
Für Böhm steht beim Besuch der Schülerinnen und Schüler der Erstkontakt mit einer Universität im Vordergrund. Sie organsiert Laborbesuche, bei denen die Schüler viele Dinge spielerisch ausprobieren und Freude an technischen Lösungen entwickeln können. „Die Ingenieurwissenschaften an der RUB sind so vielseitig, dass wir eigentlich für jeden Schüler passende Anknüpfungspunkte finden können“, berichtet Böhm.
7. Februar 2019
12.40 Uhr