Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Über uns
  • News
  • Fakultäten und Einrichtungen
 
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2018
  • 2017
  • 2016
Alle Artikel, die vor März 2016 erschienen sind, finden Sie hier.
<div>
	Teuta Abazi egangiert sich im Alumni-Netzwerk der RUB.</div>
Alumni-Netzwerk

„Die RUB ist immer noch ein Teil von mir“

Die Juristin Teuta Abazi berichtet, warum sie auch nach ihrem Abschluss immer wieder gerne an die Universität zurückkommt und Studierende ermutigt, nicht so hart zu sich selber zu sein.

24. April 2018
Kooperationspartner Oliver Weimann, Geschäftsführer von Ruhr-Hub, und Andreas Ostendorf, Prorektor für Forschung der RUB (von links)
Kooperation

„Wir machen Gründer besser“

Das eigene Unternehmen zu gründen, ist ein bedeutender Schritt, jedoch nicht der einzige. Wie geht es dann weiter?

23. April 2018
Modell eines Gehirns
Neurowissenschaft

Wie chronische Psychosen entstehen

Ein Rezeptor für den Botenstoff Glutamat könnte eine besondere Rolle spielen.

23. April 2018
Matthias Rögner und Marc Nowaczyk im Labor
Biologie

Warum ein Fotosyntheseprotein am liebsten im Dreierpack arbeitet

Eigentlich ist das Protein auch einzeln voll funktionstüchtig. Weshalb es sich trotzdem zusammenlagert, war bislang ein Rätsel.

20. April 2018
Gruppe von Studentinnen
Nach der Exkursion

Studierende spenden für die Umwelt

Anstatt 600 Euro untereinander aufzuteilen, tun Studierende mit ihrem restlichen Geld aus der Exkursionskasse etwas Gutes.

20. April 2018
Porträt einer etwa 30-jährigen Frau
Expertentipps

Elf Ratschläge für einen gesunden Tag auf dem Campus

Die Gesundheitsmanagerin der RUB weiß, worauf es da ganz besonders ankommt.

20. April 2018
Onur Güntürkün
Neurowissenschaft

Ein unvorstellbar komplexes Organ

Um das Gehirn wirklich zu verstehen, fehlen nicht nur die technischen, sondern auch die konzeptuellen Voraussetzungen.

19. April 2018
<div>
	Cedric Rosenski studiert Wirtschaftspsychologie und ist Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes.</div>
Beratung

Mithilfe der Talentscouts zum Stipendium

Geldgeber interessieren nicht nur gute Noten: Die Talentscouts der RUB bereiten Schüler und Studierenden auf das Auswahlverfahren der großen Stipendienwerke vor.

19. April 2018
Prorektorin
Interview

Forschendes Lernen von Anfang an

Mehr als Vorlesungen: Prorektorin Kornelia Freitag berichtet in einem Interview, wie der Schwerpunkt der Lehre an der RUB aussieht, und wagt dabei einen Blick in die Zukunft.

19. April 2018
Samir El-Mashtoly und Klaus Gerwert
Biophysik

Krebsmedikament bei der Arbeit beobachtet

So lässt sich die Wirkweise einer Arznei ganz ohne Marker ergründen.

19. April 2018
<div>
	Jona Kümper spielt von Insektensounds inspirierte Musikstücke.</div>
Programm im Blue Square

Der Frühling am Klavier

Ein bunter Strauß Musikstücke, die von blühenden Blumen inspiriert wurden.

19. April 2018
Arzt beim Ultraschall
Medizintechnik

Detailgetreue Bilder des Gefäßsystems von Tumoren

Die Beobachtung einzelner Mikrobläschen ermöglicht hochauflösende Bilder mit herkömmlichen Ultraschallgeräten.

18. April 2018
Student hält ein Buch in der Hand.
Interview

Wie ein Mathestudent zum Autoren wurde

Ansgar Scholten hat nicht nur mit und über einen blinden Hausbauer ein Buch geschrieben, sondern dabei auch einen neuen Freund gefunden.

18. April 2018
Versuchsaufbau
IT-Sicherheit

Neues Verfahren zur Kontrolle der Atomwaffenabrüstung

Diese Technik könnte eines Tages helfen zu überprüfen, ob Staaten sich an Abrüstungsverträge halten.

18. April 2018
Industrieschornstein mit Rauchwolke
Chemie

Kohlendioxid als Rohstoff

Diese chemische Reaktion könnte es eines Tages erlauben, das klimaschädliche Gas sinnvoll zu nutzen.

17. April 2018
Tafel mit Geschlechtersymbolen
Termin

Die dritte Option

Männlich, weiblich, intersex: Was die Option auf einen dritten Geschlechtseintrag bedeutet.

17. April 2018
Treppenhaus der Universitätsbibliothek
Irrtum

Dieser Name ist doch kein Omen

Unser Autor muss sich mal wieder selbst korrigieren und seiner blühenden Phantasie Einhalt gebieten.

17. April 2018
Zwei Studierende sitzen auf einem Sofa.
Neue Förderrunde startet

Warum sich das Deutschlandstipendium lohnt

Es gibt nicht nur einen finanziellen Grund. Zwei Studierende berichten von ihren Erfahrungen.

17. April 2018
Stipendiatin Mabel Hoedoafia
Doktorarbeiten

Mit Stipendien auf der Zielgeraden

Sie stehen für die Vielfalt und Kreativität der Wissenschaft an der RUB: Vier Doktoranden haben für ihre Arbeit Abschlussstipendien erhalten.

17. April 2018
Junge Frau zeigt jungem Mann etwas am Bildschirm – es geht um Softwareentwicklung.
Information zum Wettbewerb

Gründen lohnt sich

Im landesweiten Wettbewerb für Start-ups aus Hochschulen ist die RUB führend. Angehende Gründer können sich schon über die kommende Förderrunde informieren.

16. April 2018

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Impressum
Datenschutz
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt