Hier finden Sie täglich aktuelle Meldungen vom Campus.
Lunchgespräche Demokratie braucht Wissenschaft – Wissenschaft braucht Demokratie
In lockerer Atmosphäre können Interessierte sich an vier Terminen mit Forschenden über Fragen, Ideen und Handlungsoptionen zur Stärkung demokratischer Kultur am Campus austauschen.
Podcast Rektor Martin Paul zu Transfer und Transformation
Im Podcast „Paul am Puls“ gibt der Rektor unter anderem Einblicke in die Bewerbung der Ruhr-Universität Bochum zusammen mit der TU Dortmund in der Exzellenzstrategie.
Biochemie Die Regenbogenfarben des Kohlenstoffs
Im Labor von Sebastian Kruss überrascht Kohlenstoff mit verschiedenen Farben. Die Bochumer Forschenden experimentieren mit den bunten Winzlingen für biomedizinische Anwendungen.
UNIC Hochschulallianz Kurzvorträge zu Kreativität in der Stadtentwicklung
Vom 27. bis 29. Oktober lädt die europäische Hochschulallianz UNIC wieder zum digitalen Mittags-Event „CityLabs Lightning Bites“ ein. Dieses Mal steht die Rolle von Kunst und Kreativität im Fokus.
Kindheitserinnerung 150 Jahre Sammelbilder
Eine neue Ausstellung in Herne widmet sich den beliebten Sammelbildern. Bochumer Germanistik-Studierende haben die begleitende Broschüre erstellt.
Wintersemester 2025/2026 Alles zum Schreiben und zu digitalen Tools lernen
Hochschullehre Sechs Lehrprojekte aus Bochum werden im Programm Freiraum gefördert
Forschungsdatenmanagement Ein neues Netzwerk entsteht
IT-Sicherheit Forscher decken mit neuer Methode Sicherheitslücke auf FPGA-Chips auf
Künstliche Intelligenz Wenn Maschinen fühlen lernen
Projektabschluss Wie Kompromisse möglich sind
Medien-Tipp Podcast Rektor Martin Paul zu Transfer und Transformation
Standpunkt Standpunkt KI ist keine Naturgewalt, die über uns hineinbricht
Neu ernannt Neu ernannt Christopher Kyba träumt von einem Satelliten
Rubin-Sonderausgabe IT-Sicherheit 2023
Eine Sonderausgabe des Wissenschaftsmagazins Rubin bündelt Highlights aus der IT-Sicherheitsforschung. Sie erscheint 2023.
Chemie in Lösung
Beim Lösen einer chemischen Substanz passiert viel mehr, als wir bislang ahnen. Was genau wollen Forschungsgruppen an der Ruhr-Universität herausfinden.
Mehr News