Hier finden Sie täglich aktuelle Meldungen vom Campus.
EU AI-Act Was bedeutet die europäische KI-Verordnung für Bildungseinrichtungen?
Das neue Rechtsgutachten von KI:edu.nrw gibt Orientierung.
Astrophysik Absender verzweifelt gesucht
Alle paar Wochen passiert in der Antarktis etwas Besonderes: Tief unter der Oberfläche zieht eine Lichtspur durch das Eis. Sie dauert nur Bruchteile von Sekunden, aber beschäftigt Forschende jahrelang.
Angebot für Lehrende Jetzt für das neue hochschuldidaktische Programm anmelden
Mit dem Angebot können Teilnehmende ihre Lehrkompetenzen stärken und erweitern.
Shanghai-Ranking Ruhr-Universität gut platziert in weltweitem Universitätsranking
Die Rangliste würdigt die Forschungsleistung der RUB, die wieder zu den besten 300 Universitäten auf der Welt zählt.
Moodle und Co. Wie kann Lehre an individuelle Bedürfnisse angepasst werden?
Ein Projekt liefert Lehrenden kostenlose Vorlagen und Leitfäden, um das eigene Lehrangebot zu verbessern.
Optogenetik Ein Protein, zwei lichtaktivierbare Zustände
Informatik Erster Detektionsmechanismus für Propaganda auf Telegram entwickelt
Altersgrenzen für Social Media Leopoldina empfiehlt besseren Schutz von Kindern und Jugendlichen
Europäisches Energieforum Zukunftsjobs und Spitzenbildung für die Energiewende
Mobilität Anreise zur Ruhr-Universität mit kleinen Hindernissen
Erdgeschichte Dinosaurierzähne als Klima-Zeitkapsel
Nachhaltig gründen Start-up Gründen mit Geschmack und Mission
Unsere Gründerinnen Top-Start-up Die vergessene Phase der Heilung
Neu ernannt Medizin Thorsten Derlin leitet fortan die Radiologie und Nuklearmedizin
Geheimnis
Verschlüsselungen, Verschwörungen, Verschleierungen: Die Forschung an der Ruhr-Universität Bochum befasst sich mit allerhand Geheimnissen.
Die RUB wird 60
1965 wurde der Lehrbetrieb in Bochum aufgenommen. Heute zählt die Ruhr-Universität zu den weltweit besten jungen Universitäten.
Mehr News