Newsportal - Ruhr-Universität Bochum
Bildergalerie
Kleines Unileben
-
Die Small People verabschieden sich fürs Erste vom Campus.© Sabine Werfel/small people's world
-
Stillleben: Für Profikünstler und Hobbymaler finden sich auf dem Campus einige schöne Bildmotive. Natürlich können die auch mit einer Kamera festgehalten werden.© Sabine Werfel/small people's world
-
Wenn sich der Frühling langsam anbahnt, beginnt für die Gärtnerinnen und Gärtner in den Beeten auf dem Campus das große Pflanzen.© Sabine Werfel/small people's world
-
Kaffee statt Kamelle: Während es in vielen Teilen Nordrhein-Westfalens bunt hergeht, herrscht auf dem Campus an Rosenmontag weitestgehend der normale Alltag.© Sabine Werfel/small people's world
-
Die Schönheit wird in oder aus Stein gemeißelt? Viel Schönes haben im Musischen Zentrum jedenfalls nicht nur der Bereich Bildende Kunst, sondern auch die Bereiche Fotografie, Musik und Studiobühne zu bieten.© Sabine Werfel/small people's world
-
Romantische RUB: Liebe ist, wenn man die kurzen Pausen in der Lernphase gemeinsam verbringt.© Sabine Werfel/small people's world
-
Mit Kind an der Uni: Es gibt verschiedene Möglichkeiten für Familien, um den Alltag an der RUB zu meistern. Zum Beispiel werden in der Kindertagesstätte Unikids etwa 100 Kinder betreut.© Sabine Werfel/small people's world
-
Der Campus, der klappert. Ein vetrautes Bild und vor allem ein bekanntes Geräusch sind die klappernden Bodenplatten auf der Zentralachse, die immer wieder ausgebessert werden müssen.© Sabine Werfel/small people's world
-
An allen Ecken und Enden geht es auf dem Campus arbeitsam zu.© Sabine Werfel/small people's world
-
Viele Uni-Mitglieder lassen das Auto stehen und die Campuslinie vorbeiziehen und steigen auf das Fahrrad – egal bei welchem Wetter.© Sabine Werfel/small people's world
-
Die armen Sumsemänner. Was hat sie nur dahingerafft? Der Campus ist immer wieder beliebter Krimi-Schauplatz für Film und Fernsehen, zum Beipiel in den Serien „Heldt“ im ZDF oder „Einstein“ bei Sat.1.© Sabine Werfel/small people's world
-
Ein seltener Anblick ergibt sich mit Beginn des Jahres 2017: ein schneebedeckter Campus.© RUB, Kramer
-
Da haben sich die Bergmänner aber verlaufen, oder doch nicht? Schließlich liegt unter der RUB noch Kohle, die bei den diversen Baumaßnahmen immer mal wieder zum Vorschein kommt. Bis 1961 war die Zeche Klosterbusch südlich des Campus in Betrieb. 1962 wurde der Grundstein der RUB gelegt. Seitdem gilt hier Bildung statt Bergbau.© Sabine Werfel/small people's world
-
P wie Punk: In der Universitätsbibliothek findet jeder sein Themengebiet. Schließlich gibt es hier etwa 4,2 Millionen Monografien und über 6.000 Zeitschriften. Mit ihren 35 Fachbibliotheken kommt die UB auf über 900.000 Ausleihen im Jahr.© Sabine Werfel/small people's world
-
Während der Campussanierung arbeiten auf dem Campus hunderte Bauarbeiter bei jedem Wetter unter anderem an dem neuen Gebäude GD.© Sabine Werfel/small people's world
-
Durchblick gefällig? Unsere Fensterputzer arbeiten unermüdlich daran, dass niemand auf dem Campus trübe Aussichten hat.© Sabine Werfel/small people's world
-
Gipfelstürmer: Manchmal kann der Weg nach oben ganz schön lecker sein.© Sabine Werfel/small people's world
-
Die RUB-Kanzlerin Christina Reinhardt hielt schon viele Reden im Audimax. Bundeskanzlerin Angela Merkel bisher noch nicht. Oder doch?© Sabine Werfel/small people's world
-
Kolonnen von Reinigungskräften wienern jeden Tag den Campus sauber – und jeden einzelnen Schweißfleck weg.© Sabine Werfel/small people's world
-
Das Laub schmückt und bedeckt den Campus: Mit dem Herbst fällt den fleißigen Saubermännern die Arbeit vor die Füße.© Sabine Werfel/small people's world
-
Es geht wieder los: Vorlesungen, Seminare, büffeln, lesen, schreiben. Doch in der ersten Woche wird das neue Semester zunächst mit vielen Partys gefeiert.© Sabine Werfel/small people's world
/