„Sechs Gramm Gold in 500 Gramm Medaille. Der materielle Wert liegt im dreistelligen Bereich.“ Olympiasiegerin Carina Bär leiht Rektor Axel Schölmerich ihre Olympia-Goldmedaille.
© RUB, Marquard

Titel über Titel Die RUB ehrt ihre studentischen Top-Athleten

Sie sind zu Olympiagold gerudert, auf den ersten Platz von Europameisterschaften geschwommen und haben sich deutsche Meistertitel erkämpft. Nun wurden die erfolgreichen Studierenden der RUB ein weiteres Mal belohnt.

Olympia, Weltmeisterschaften, Europameisterschaften und deutsche Meisterschaften: Sportlich herausragende Studierende bescherten der RUB 2016 das ganze Jahr lang einen anhaltenden Medaillenregen in Gold, Silber und Bronze. Für ihre Erfolge ehrten Rektor Prof. Dr. Axel Schölmerich und der Hochschulsport Bochum 96 studentische Athletinnen und Athleten am 16. November 2016 im Beckmannshof.

„Wenn die Zahl herausragender Sportlerinnen und Sportler in den kommenden Jahren weiter so zunimmt, reicht dieser Raum für die Veranstaltung bald nicht mehr aus“, sagte Rektor Schölmerich zur Eröffnung der „Ehrung sportlich erfolgreicher Studierender 2016“.

Ich möchte der Uni und dem Hochschulsport Bochum danken, dass sie uns immer unterstützen.


Lauritz Schoof

Insgesamt neun Studierende traten bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro an. Zwei von ihnen brachten Gold mit nach Bochum: Lauritz Schoof und Carina Bär ruderten in den Doppelvierern der Herren und der Frauen mit. Ebenfalls rudernd holten Malte Jakschik, Maximilian Reinelt und Martin Sauer im Deutschlandachter Silber. Darüber hinaus fuhr mit Uta Streckert eine Leichtathletin von der RUB zu den Paralympics in Rio.

„Ich möchte der Uni und dem Hochschulsport Bochum dafür danken, dass sie uns immer unterstützen und die Vereinbarkeit von Leistungssport und Studium ermöglichen. Ich weiß, dass das nicht an allen Hochschulen in Deutschland selbstverständlich ist“, sagte Olympiasieger Lauritz Schoof nach seiner Ehrung.

RUB-Rektor Axel Schölmerich (Zweiter von links) ehrte, begleitet von Ines Lenze und Daniel Krüger vom Hochschulsport (Erste und Zweiter von rechts), die Olympiateilnehmer (von links) Lauritz Schoof, Kathrin Marchand, Maximilian Reinelt, Carina Bär, Johannes Weißenfeld, Dorothea Brandt, Malte Jakschik und Maximilian Korge sowie die Paralympics-Teilnehmerin Uta Streckert (vorne).
© RUB, Marquard

Bei den europäischen Hochschulmeisterschaften in Kroatien holten die RUB-Athletinnen und Athleten insgesamt dreimal Gold, viermal Silber und dreimal Bronze. Herausragend war dabei die Schwimmerin Alice Ruhnau, die mit drei Goldmedaillen die beste Schwimmerin des Turniers wurde.

Bei Weltmeisterschaften im Rudern und im Kanu-Rennsport waren vor allem Frauen erfolgreich. Constanze Duell und Charlotte Reinhardt ruderten zum Weltmeistertitel. Caroline Arft belegte im Kanu bei den Weltmeisterschaften zwei zweite Plätze.

Fußball, Basketball, Judo, Taekwondo, Bogenschießen: Für ihre herausragenden sportlichen Leistungen in vielen verschiedenen Sportarten ließen sich 60 Studierende im Raum Shanghai im Beckmannshof feiern.
© RUB, Marquard

Während sie sich als Titelverteidiger 2016 in Kroatien mit der Vize-Europameisterschaft zufrieden geben mussten, holten die Fußballer der RUB11 den deutschen Meistertitel zum achten Mal nach Bochum. Und auch die RUB-Fußballfrauen brachten einen deutschen Titel auf dem Kleinfeld mit nach Hause.

13 Gold-, 14 Silber- und zwölf Bronzemedaillen holten RUB-Studierende 2016 bei deutschen Meisterschaften, 19 davon alleine im Schwimmen. Damit liegt die RUB sportlich deutschlandweit auf Platz vier, und europaweit ist sie mit den Erfolgen ihrer Studierender an neunter Stelle. Insgesamt nahmen 300 Studierende an Wettkämpfen teil.

Rektor Schölmerich ist sich der Bedeutung dieser Leistungen bewusst. „Das Renommee unserer Uni setzt sich aus vielem zusammen – und eben auch aus Ihren sportlichen Erfolgen“, sagte er an die 60 bei der Ehrung anwesenden Sportlerinnen und Sportler gerichtet.

Karriereende

Maximilian Reinelt erklärte während der Ehrung, dass er dem Nachwuchs Platz machen und sich deswegen aus dem Wettkampfsport zurückziehen will. Seine Aufmerksamkeit gelte ab jetzt ganz seinem Medizinstudium an der RUB.

Unveröffentlicht

Von

Tabea Steinhauer

Teilen