
Der Historiker Alexander Kotschekowski erhält das diesjährige Sacharow-Stipendium.
Verfolgte Forschende Sacharow-Stipendium für Alexander Kotschekowski
Der Perestroika-Experte forscht im Sommersemester 2025 am Seminar für Slavistik & Lotman-Institut für russische Kulturstudien.
Der Historiker und Perestroika-Experte Alexander Kotschekowski erhält das diesjährige Sacharow-Stipendium. Im Sommersemester 2025 forscht er damit am Seminar für Slavistik & Lotman-Institut für russische Kulturstudien der Ruhr-Universität zur Kulturgeschichte mit Schwerpunkt auf der Perestroika-Epoche. Sein aktuelles Projekt beschäftigt sich mit den russischen Historikern Leonid Batkin und Alexander Yanov.
Nach Beginn der russischen Großinvasion 2022 musste Kotschekowski wegen seiner Ablehnung des Angriffskriegs und der Repressionen gegen Andersdenkende Russland verlassen, um seine Forschung fortsetzen zu können. Dies tut er seitdem unter anderem mit einem Lehrauftrag an der russischsprachigen Freien Universität in Riga sowie als Forscher und Übersetzer für die Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Das Stipendium wurde von einer Jury aus Vertretern der Familie Sacharow sowie der russischen und deutschen Zivilgesellschaft verliehen. Gefördert wird das Programm im Rahmen des Projekts „Wege zur Aufarbeitung von Krieg und Diktatur“ vom Auswärtigen Amt. Ziel ist die Förderung von in ihrer Heimat politisch verfolgten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, um dadurch Andrej Sacharows geistiges Erbe zu würdigen.