Über alle gerankten Fächer hinweg liegen 51 Prozent aller Studierendenbewertungen in der Spitzengruppe. Auch die Bibliotheksausstattung wurde positiv bewertet.

© RUB, Marquard

CHE-Ranking 2025 Studieneinstieg gelingt an der Ruhr-Universität besonders gut

Studierende haben 21 Fächer bewertet.

Im aktuellen Ranking vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) erhalten alle 21 gerankten Fächer der Ruhr-Universität Bochum Spitzennoten für die Unterstützung am Studienanfang. Genauso positiv ist das Bild bei der Betreuung durch Lehrende und bei der Bibliotheksausstattung. Beide Kriterien liegen ebenfalls in allen Fächern in der Spitzengruppe. Die allgemeine Studiensituation, die Studienorganisation, das Lehrangebot und die Unterstützung im Studium, stehen dem kaum nach, auch hier bekamen die meisten Fächer Spitzennoten von den Studierenden.

Die Studierenden von 21 Fächern der Ruhr-Universität Bochum wurden vom CHE befragt, wie sie die Universität in Bezug auf die Themen Studium und Lehre bewerten.

Veröffentlicht werden die Ergebnisse auf der Plattform Hey Studium.

Studierende bewerteten 18 Kriterien

Über alle gerankten Fächer hinweg liegen inzwischen 51 Prozent aller Studierendenbewertungen in der Spitzengruppe. 2022 waren es noch 14 Prozent. In keinem einzigen Kriterium wird die Ruhr-Universität in der Schlussgruppe gelistet. Insgesamt wurden von Studierenden in den Fächern 18 Kriterien bewertet.

Auch zwischen den Fächern gibt es Unterschiede, während alle gerankten Fächer der Ingenieurwissenschaften sehr gute Praktikumslabore bescheinigt bekommen, schneidet in den Geisteswissenschaften die Einführung in wissenschaftliches Arbeiten häufig sehr gut ab.

Das CHE-Ranking zeigt außerdem, dass internationale Studierende an der Ruhr-Universität viele als sehr gut bewertete international ausgerichtete Masterstudiengänge finden. Hier hat die Ruhr-Universität in den vergangenen Jahren eine gute Entwicklung genommen.

Fächer der Ruhr-Universität im aktuellen Ranking

  • Bauingenieurwesen
  • Elektrotechnik und Informationstechnik
  • Erziehungswissenschaft
  • Germanistik
  • Maschinenbau
  • Psychologie
  • Romanistik
  • Umweltingenieurwesen
  • Evangelische Theologie
  • Katholische Theologie
  • Philosophie
  • Geschichte
  • Archäologische Wissenschaften
  • Kunstgeschichte
  • Klassische Philologie
  • Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft
  • Anglistik
  • Slavistik
  • Arabistik und Islamwissenschaft
  • Ostasienwissenschaft
  • Religionswissenschaft

Veröffentlicht

Donnerstag
08. Mai 2025
14:00 Uhr

Von

Karola Berger
Frank Wissing

Teilen