Laser Eines der wertvollsten wissenschaftlichen Werkzeuge
Bei Lasern denken viele zunächst an Lichtschwerter aus Science-Fiction-Filmen, sagt Clara Saraceno. Die gibt es zwar nicht. Aber dafür kann die Technik vieles andere.
Campusfotografie Kein Schloss, aber trotzdem schön
Forschendes Lernen Jetzt mit eigenem Lehrprojekt bewerben
Geografie Inspiriert von Super Mario und Co.
Nachruf Trauer um Karl Kardinal Lehmann
Brennstoffzelle Katalysator mit Selbstverteidigung gegen schädlichen Sauerstoff
Tag der offenen Tür Welcher Studiengang passt zu mir?
Didaktik Einfache Abbildungen helfen besser
Internet RUB-Webseiten in neuer Optik
Neurowissenschaft Wie das Gehirn Stress beim Lernen kompensieren könnte
Neuroinformatik Wenn Maschinen Menschen überflügeln
Chemie Komplexe Moleküle in wenigen Schritten herstellen
Immunsystem Chlorbleiche ist die Hauptzutat im Giftcocktail gegen Bakterien
Forensische Linguistik Was die Sprache über Täter verrät
Neurowissenschaft Wenn Zebrafinken Liebeslieder hören
Instudies Plus Damit nichts in der Schublade verstaubt
Forschungsförderung Neue Emmy-Noether-Gruppe in der Theoretischen Chemie
Tagung Wie man Grundwasser schützt und nutzt
Programm im Blue Square Wahlhilfe für Millionen
Ruhrgebiet Was die Region jetzt braucht, um erfolgreich zu sein
Zur Startseite