Hier finden Sie täglich aktuelle Meldungen vom Campus.
Gründungen Entrepreneurship Certificate jetzt auch für Masterstudierende
Damit profitieren nun alle Studierenden vom starken Gründungs-Ökosystem der Ruhr-Universität.
Religionswissenschaft Anna Neumaier untersucht den digitalen Einfluss auf die Religion
Die Forscherin hat dabei vor allem das Influencing in sozialen Netzwerken wie YouTube, Instagram und TikTok im Blick.
Nachhaltigkeit Andreas Löschel mit neuer Rolle im Weltklimarat
Der Ökonom der Ruhr-Universität verantwortet dort fortan als Koordinierender Leitautor die Sachstandsberichte.
Brain Day 2025 Das Gehirn besser verstehen
Ein Nachmittag im Zeichen der Bochumer Neurowissenschaften mit Vorträgen, Informationen und Mitmachaktionen. Jetzt anmelden und dabei sein!
Talentkolleg Ruhr Investition in die Zukunft des Ruhrgebiets
Land Nordrhein-Westfalen, Städte und Hochschulen sichern Zukunft der TalentKollegs Ruhr in Gelsenkirchen, Hagen und Oberhausen.
Psychische Gesundheit Bundesministerium fördert DZPG mit rund 120 Millionen Euro
Neues EU-Projekt Coaches bringen KI in die Industrie
Germanistik „Willehalm“ im 21. Jahrhundert
Biotechnologie Müll zu Wertstoffen umbauen
Medizin Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Blutkrebs überarbeitet
App Kunstwerke auf dem Campus entdecken
Neu ernannt Religionswissenschaft Anna Neumaier untersucht den digitalen Einfluss auf die Religion
Mehr als dicke Bücher Germanistik „Willehalm“ im 21. Jahrhundert
Nachhaltig gründen Start-up Gründen mit Geschmack und Mission
Geheimnis
Verschlüsselungen, Verschwörungen, Verschleierungen: Die Forschung an der Ruhr-Universität Bochum befasst sich mit allerhand Geheimnissen.
Die RUB wird 60
1965 wurde der Lehrbetrieb in Bochum aufgenommen. Heute zählt die Ruhr-Universität zu den weltweit besten jungen Universitäten.
Mehr Serien