Startseite
Main navigation
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
Left study menu
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
    • Heute an der RUB
    • Heute an der RUB
  • Serien
  • Dossiers
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
    • Press releases
    • Press releases
  • Redaktion
Menu
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
    • Heute an der RUB
    • Heute an der RUB
  • Serien
  • Dossiers
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
    • Press releases
    • Press releases
  • Redaktion
Serien
Grafik einer Kompassnadel, die vom Wort "Standpunkt" umgeben ist

Standpunkt

In dieser Serie ordnen Forschende der RUB aktuelle Entwicklungen aus Politik und Gesellschaft ein.
test
Frauen stehen nebeneinander.

Unsere Gründerinnen

Mutig, kreativ und innovativ treiben sie Ideen für die Welt von Morgen voran.
test

Good News

Wir finden: Vor allem gute Nachrichten, sind gute Nachrichten. Hier unsere Favoriten.
test
RUB-Anstecknadel an Revers

Neu ernannt

Jedes Jahr begrüßt die RUB neue Professorinnen und Professoren. Wir stellen sie vor.
test
Tafel

Die neue Gründerzeit

Aus der Uni heraus eine eigene Firma gründen: Das Team des Worldfactory-Startup-Center hilft dabei und verrät wie es gelingt.
test
Kameras

Medien-Tipp

Mitglieder der Ruhr-Universität sind mit ihrer Expertise regelmäßig in Medien und Podcasts zu sehen und zu hören.
test
Zwei Frauen in einer Werkstatt, sitzend

Nachhaltig gründen

Mit Innovationskraft und Agilität treiben junge Start-ups an der Ruhr-Universität nachhaltige Entwicklung voran.
test

Mehr als dicke Bücher

Von wegen verstaubt: Wie RUB-Forschende aktuell in den Geisteswissenschaften arbeiten und die Zukunft ihres Fachs sehen.
test
Plakat für Lets Europe

Let’s Europe

Im Jahr der Europawahl beteiligt sich die Ruhr-Universität an der gemeinsamen Europakampagne des Regionalverband Ruhr zusammen mit den Städten des Ruhrgebiets.
test
Langzeitbelichtete Wasserwelle

Bewegende Forschung

In der Wissenschaftslandschaft tut sich immer was. Oft sind sogar die Forschungsobjekte selbst in Bewegung, wie diese Serie zeigt.
test
Violett leuchtende rechteckige Strukturen

Why I do research

Plasma research, neuroscience, materials science – what are the reasons why researchers choose exactly those topics? Our series gives some insights.
test
Violett leuchtende rechteckige Strukturen

Warum ich forsche

Plasmaforschung, Neurowissenschaft, Materialwissenschaft – was treibt Forschende an, sich mit diesen Themen zu befassen? Unsere Serie gibt einen Einblick.
test
Grafik mit unter anderem zwei Händen

Zusammenhalt

Was hält die Welt zusammen? Die Antwort auf diese Frage fällt je nach Disziplin sehr unterschiedlich aus.
test
Energie: Logo

Tipps fürs Energiesparen

Gemeinsam möchten wir in den kommenden Monaten Energie sparen. Hier gibt es wöchentlich leicht umzusetzende Tipps fürs Büro und fürs Zuhause.
test
Grafik

Die größten Verbrechen

Je nachdem aus welcher Forschungsdisziplin man auf die Vergangenheit schaut, kommen einem ganz unterschiedliche Vergehen als erstes in den Sinn.
test

17 Ziele

Die Serie wirft Schlaglichter auf RUB-Arbeiten, die zu den 17 UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung beitragen.
test
Gepresste Metallstruktur

Unter Druck

Physikalischer oder psychischer Druck spielen in vielen Forschungsprojekten eine Rolle. Wer oder was unter Druck steht, beleuchtet die Serie.
test

Wenn es mit der Digitalisierung so weitergeht …

Komfort, Flexibilität, Datenflut, Risiko: Wohin sich die Digitalisierung entwickelt, schätzen Juniorprofessorinnen und -professoren verschiedener Fächer ein.
test

Mahlzeit

Ein kleiner Gruß, sozusagen im Vorbeigehen: Meist sehr persönlich und gern mit einem Augenzwinkern kommentieren wir den Uni-Alltag und das Leben überhaupt.
test
Drei Holzwürfel mit aufgemalten Pilzen, Zahlen, Viren, Menschen und Meteoriten

Ein Körper ist für mich ...

Unter einem Körper kann man vieles verstehen, je nachdem aus welcher wissenschaftlichen Disziplin man den Begriff betrachtet.
test
Bild mit Fragezeichen

Campusrätsel

Der Campus der RUB misst satte 4,5 km²  – da kann man nicht jedes Fleckchen kennen. Oder doch? Finden Sie es mit diesem Bilderrätsel heraus!
test
Quadrate

Wissensnetzwerke

Mit dem Konzept Creating Knowledge Networks bewirbt sich die RUB in der Exzellenzstrategie. Wir zeigen, welche Wissensnetzwerke es bereits auf dem Campus gibt.
test
Scherenschnitt eines Kopfes

Über das Vergessen

Vergessen ist ein zweischneidiges Schwert, es kann lästig und nützlich sein. Was sie damit verbinden, erzählen Forscherinnen und Forscher der RUB.
test

Ich war dann mal weg

Ob Erasmus, uni-eigne Austauschprogramme oder komplett selbst geplant: Viele Wege führen zum Auslandsaufenthalt. RUB-Studierende erzählen von ihren Reisen.
test
Forscherin als Marionette

Forschung und Verantwortung

Forschung ist Teil der Gesellschaft und beeinflusst sie mit. Hier sagen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wofür sie die Verantwortung trägt.
test
Drei Sportlerinnen und Sportler von hinten, mit diversen Sportgeräten

Spitzensport und Studium

Medaillen und Pokale im Hockey oder Schwimmen. Klausuren und Abschlussarbeiten in Jura oder Medizin. Wir zeigen, wie doppelte Höchstleistungen gelingen.
test
Zwei Minifiguren auf dem Rand eines Becherglases

Grenzgänger

Wissenschaft kann viel, aber nicht alles. Forscherinnen und Forscher der RUB sprechen darüber, wo ihre Disziplinen an Grenzen stoßen.
test
Schlittenhunde im Schnee

Mitgereist

Für Forschung und Lehre verschlägt es RUB-Wissenschaftler an exotische Orte. Diese Serie zeigt 13 der schönsten Fotos und Geschichten ihrer Reisen.
test
Kaffeetasse mit Milchschaum

Wissenshäppchen

Im Alltag stellen sich einem oft Fragen, die trivial klingen, aber gar nicht so leicht zu beantworten sind. Forscher der RUB erklären die Phänomene.
test

Mehr Serien

Serien

Zur Startseite

News
Home
Footer
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Instagram
LinkedIn
BlueSky
Facebook
YouTube
Seitenanfang y