Wissenschaftsevent Verschwörungserzählungen zwischen Misstrauen und Mythen
Am 14. September lädt die Abteilung Sozialpsychologie alle Interessierten ins Deutsche Bergbau-Museum.
Gründungen Entrepreneurship Certificate jetzt auch für Masterstudierende
Brain Day 2025 Das Gehirn besser verstehen
Talentkolleg Ruhr Investition in die Zukunft des Ruhrgebiets
Religionswissenschaft Anna Neumaier untersucht den digitalen Einfluss auf die Religion
Nachhaltigkeit Andreas Löschel mit neuer Rolle im Weltklimarat
Psychische Gesundheit Bundesministerium fördert DZPG mit rund 120 Millionen Euro
Neues EU-Projekt Coaches bringen KI in die Industrie
Germanistik „Willehalm“ im 21. Jahrhundert
Biotechnologie Müll zu Wertstoffen umbauen
Medizin Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Blutkrebs überarbeitet
App Kunstwerke auf dem Campus entdecken
Wintersemester 2025/2026 Sich mit dem Optionalbereich fachlich und persönlich weiterentwickeln
IT.SERVICES Der Direktor verabschiedet sich
Angebot für Lehrende Jetzt für das neue hochschuldidaktische Programm anmelden
EU AI-Act Was bedeutet die europäische KI-Verordnung für Bildungseinrichtungen?
Astrophysik Absender verzweifelt gesucht
Moodle und Co. Wie kann Lehre an individuelle Bedürfnisse angepasst werden?
Optogenetik Ein Protein, zwei lichtaktivierbare Zustände
Shanghai-Ranking Ruhr-Universität gut platziert in weltweitem Universitätsranking
Zur Startseite