Jump to navigation
„Wenn du deine Medikamente nicht nimmst, darf deine Familie nicht kommen.“ Lässt ein solcher Satz einer Patientin oder einem Patienten wirklich eine Wahl?
Dohlen verbessern ihre Erinnerungsleistung, indem sie kontinuierliche Reize in Kategorien einordnen. Die sogenannte Attraktordynamik eröffnet neue Einblicke in die Funktionsweise des Gehirns.
Das Projekt „Holzbau-GIS“ der Arbeitsgruppe Ressourceneffizientes Bauen von der Ruhr-Universität Bochum wird mit dem Nachhaltigkeitspreis der Initiative Humboldtⁿ ausgezeichnet.
Der Tübinger Forscher bringt als Gastprofessor des CURE Expertise im Bereich Stadt- und Regionalentwicklung mit.
Der Verfahrenstechniker ist gleichzeitig am Forschungszentrum Jülich tätig.