Jump to navigation
Etwa 4.500 Erstsemester treten ihr Studium an der Ruhr-Universität an. Die Erstsemesterbegrüßung findet in virtueller Form durch das Rektorat an einem besonderen Bochumer Ort statt.
Im Sonderforschungsbereich Extinktionslernen erhalten Forschende Unterstützung beim Speichern, Teilen, Archivieren und Publizieren ihrer Daten.
Neurodegenerative Erkrankungen im frühen Stadium erkennen – das wird Dank der Forschung des Biophysikers möglich.
Sie ist Teil des Extinktions-Netzwerks und hat bereits Stationen an allen drei Standorten der Universitätsallianz Ruhr absolviert. Franziska Labrenz erforscht die vielfältigen Einflussfaktoren unseres Schmerzempfindens.
Studierende engagieren sich in der Schreibdidaktik und organisieren eine Konferenz in Bochum.