Hier finden Sie täglich aktuelle Meldungen vom Campus.
Interview Was die RUB gegen rechtsextreme Aktivitäten auf dem Campus unternimmt
Prorektorin Isolde Karle erklärt im Interview, wie sich die Universität gegen rechtsextreme Strömungen auf dem Campus behaupten kann.
Diversität „Wir müssen unsere Lehrkräfte besser unterstützen“
Mikhaila Steenkamp ist für ein Jahr zu Gast am RUB-Lehrstuhl für Bildungssoziologie und Sozialisationsforschung. Gefördert wird die Südafrikanerin vom Kanzler-Stipendium der Humboldt-Stiftung.
Wissenstransfer Das eigene Trinkwasser als Chemie-Experiment
Wie verändert sich unser Trinkwasser auf dem letzten Meter? Im Projekt CS:iDrop haben Bochumer Bürgerinnen und Bürgern Fachmethoden der Chemie angewendet – mit wichtigen Erkenntnissen für beide Seiten.
Biologie Wie die Natur Biokatalysatoren vor Sauerstoff abschirmt
Sauerstoff kann wasserstoffproduzierende Enzyme zerstören. Forschende aus Bochum und Osaka haben herausgefunden, wie ein solches Protein in Gegenwart von Sauerstoff überlebt.
Künstliche Intelligenz Neue Sprachmodelle in GPT@RUB vorhanden
Im KI-Tool sind kostenlos verschiedene Open-Source-Sprachmodelle auswählbar.
Chemie Anorganische und Biokatalysatoren reduzieren gemeinsam CO2
Tagung Fremdsprachen lehren und lernen im Wandel
Internationalisierung Enger Austausch mit Kasachischen Universitäten vereinbart
Wissenschaftsmagazin Rubin-Sonderausgabe „Extinktionslernen“ erschienen
Termine Barrierefreiheit im Netz
Event Start-ups starten mit KI in der Medizin durch
Medien-Tipp ZDF Länderspiegel Aufbruch nach dem Opel-Aus
Neu ernannt Evangelische Theologie „Die biblischen Texte sind nicht vom Himmel gefallen“
Medien-Tipp Podcast Zuversichtlich bleiben
An der Oberfläche
Ob Erdboden, Wasser, Schiffsrümpfe, Zahnräder oder Statuen – Oberflächen werden in vielen Forschungsprojekten unter die Lupe genommen.
Chemie in Lösung
Beim Lösen einer chemischen Substanz passiert viel mehr, als wir bislang ahnen. Was genau wollen Forschungsgruppen an der Ruhr-Universität herausfinden.
Mehr News