Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Dossier

Grenzen der Wissenschaft

Was ist Wissenschaft und was nicht? Wo sind Schnittstellen zur Gesellschaft? Welche technischen und ethischen Limitationen gibt es? Rubin beleuchtet Grenzen.

Porträt
Materialwissenschaft

Mehr Mut zu Kreativität

Die Errungenschaften im Bereich der künstlichen Intelligenz stimmen Ingenieurin Tong Li nachdenklich im Hinblick auf die menschlichen Denkgewohnheiten.

26. April 2018 | News
Onur Güntürkün
Neurowissenschaft

Ein unvorstellbar komplexes Organ

Um das Gehirn wirklich zu verstehen, fehlen nicht nur die technischen, sondern auch die konzeptuellen Voraussetzungen.

19. April 2018 | News
Porträt
Geowissenschaft

Jenseits der menschlichen Vorstellungskraft

In einer Disziplin, die mit so großen Raum- und Zeitskalen hantiert, sind Hypothesen unerlässlich.

12. April 2018 | News
Galaxie
Kosmische Magnetfelder

Ungeahnte Ordnung im All

Moderne Radioteleskope fördern Strukturen zutage, die niemand erwartet hätte.

5. April 2018 | News
Porträt
Genderforschung

Wenn die Methoden Grenzen auferlegen

Mit Betroffenen forschen statt über sie – das erweitert die Perspektive.

5. April 2018 | News
Porträt
Mathematik

Ein vermeintlich unlösbares Problem

Ob die heute eingesetzten Verfahren zur Datenübertragung wirklich sicher sind, erforscht Eike Kiltz.

28. März 2018 | News
Gehirnmodell mit Elektrodenanschluss
Neurowissenschaft

Roboterarm mit dem Gehirn bewegen

In der virtuellen Welt untersuchen Forscher die Grundlagen für die Mensch-Maschine-Zusammenarbeit.

23. März 2018 | News
Porträt
Philosophie

Grenzenlose Forschungsgegenstände

Alles, was gedacht werden kann, kann auch philosophisch erforscht werden. Vollkommen grenzenlos ist die Disziplin deswegen aber nicht.

22. März 2018 | News
Jochen Vollmann
Medizinethik

Forschung mit Demenzkranken

Demenzpatienten sind im fortgeschrittenen Krankheitsstadium häufig nicht selbstbestimmungsfähig. Dennoch erlaubt ein 2017 erlassenes Gesetz die Forschung mit diesen Patienten.

16. März 2018 | News
Porträt
Laser

Eines der wertvollsten wissenschaftlichen Werkzeuge

Bei Lasern denken viele zunächst an Lichtschwerter aus Science-Fiction-Filmen, sagt Clara Saraceno. Die gibt es zwar nicht. Aber dafür kann die Technik vieles andere.

15. März 2018 | News
Porträt
Neuroinformatik

Wenn Maschinen Menschen überflügeln

Möchten wir Maschinen haben, die intelligenter sind als wir?

8. März 2018 | News
Porträt
Archäologie

Wenn Forschung missbraucht wird

Lieber auf eine hochkarätige Publikation verzichten, als mit halbgaren Ergebnissen Ängste in der Bevölkerung schüren, meint Constance von Rüden.

1. März 2018 | News
Porträt
Interview

„Forschungsergebnisse sollten kein Dienstgeheimnis bleiben“

Christoph Schmidt über die Verantwortung von Ökonomen für die Gesellschaft und die Grenzen der Politikberatung.

27. Februar 2018 | News
Porträt
Politikberatung

Warum Transparenz wichtig ist

Helmut Karl über die Grenze zwischen wissenschaftlich fundierter Aussage und persönlicher Meinung.

27. Februar 2018 | News
Ein Mann schaut durch eine große Metallkonstruktion.
Physik

Exotischer Zuwachs im Teilchenzoo

Hunderte von subatomaren Teilchen sind mittlerweile entdeckt. Aber noch immer verstehen Forscher die einfachsten zusammengesetzten Zustände der Materie nicht.

14. Februar 2018 | News
Porträt
Theologie

„Die Frage erhitzt die Gemüter“

Ob die Lehre von Gott überhaupt eine Wissenschaft ist, untersucht Benedikt Göcke.

8. Februar 2018 | News
Kruzifix in Petrischale unter Mikroskop
Theologie

Der Streit um Gott

Die Disziplin ist an zahlreichen Universitäten verankert, aber längst nicht von jedem akzeptiert.

8. Februar 2018 | News
 
Mehr Dossiers
Dossiers
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt