Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Chemie & Merdizin: Johannes Karges leitet eine Forschungsgruppe an der Fakultät für Chemie und Biochemie.
Chemie/Medizin

Johannes Karges erhält hochkarätigen Preis

Für seine Forschung in der Krebsmedizin erhält der Bochumer Chemiker den Life Sciences Bridge Award.

22. September 2023
Zwei Forschende im Labor
Grünes Methan

Wie Kläranlagen zur Energiewende beitragen können

Durch innovative Technik könnte jede Kläranlage umweltfreundlich Methan aus Kohlendioxid produzieren. Das Methan kann wiederum wie Erdgas in der vorhandenen Infrastruktur genutzt werden.

20. September 2023
Eine Person schreibt mit der linken Hand
Probanden gesucht

Wie das Gehirn von Linkshändern Stress verarbeitet

Eine neue Studie des Instituts für Kognitive Neurowissenschaft untersucht bei Linkshändern den Einfluss von Stress auf die Hirnaktivität.

19. September 2023
Mittelalte Frau und Kind
Psychologie

In welchem Alter wir am glücklichsten sind

Eine Auswertung von über 400 Stichproben zeigt, wie sich das subjektive Wohlbefinden im Laufe des Lebens entwickelt.

19. September 2023
Bochumer Schauspielhaus erleuchtet am Abend
Termine und Veranstaltungen

Nachtlichter ++ Staatsrecht ++ Brain Talks

Das passiert Ende September und Anfang Oktober an der Ruhr-Universität.

15. September 2023
Braunkohletagebau
Kohleausstieg

Gut gemeint, aber nicht gut gemacht

An der Gestaltung des Strukturwandels im rheinischen Braunkohlerevier soll die Bevölkerung beteiligt werden. Das könnte besser laufen.

15. September 2023
Präsentation der Ergebnisse durch einen Mann
Medizin

Kaltes Plasma lässt Wunden schneller heilen

Der Goldstandard zur Behandlung chronischer Wunden ist damit überholt.

14. September 2023
In Auflösung befindliche Sprudeltablette
Chemie

Co-Kristall macht ASS besser wasserlöslich und damit schneller wirksam

Davon könnten Patientinnen und Patienten mit Verdacht auf Herzinfarkt profitieren.

13. September 2023
Eine Hand füllt ein Formular aus
Odysseus-Verfügungen

Psychiatrische Patientenverfügungen haben mehr Vor- als Nachteile

Natürlich bergen die Vorausverfügungen auch Risiken. Aber sie lassen sich minimieren. Wie, das beschreiben Forschende in einer Reihe von hochkarätigen Veröffentlichungen.

13. September 2023
Chemie: Porträt Johannes Karges
Chemie

Neuer Wirkstoff lässt das Immunsystem auf Metastasen los

Ein neuer Nanokomplex macht nicht nur einen Tumor unschädlich, sondern trainiert das Immunsystem darauf, Metastasen zu finden und zu eliminieren.

7. September 2023
Zwei Personen in weißen Kitteln
Medizin

Ablation sichert Überlebensvorteile bei terminaler Herzschwäche

Im Gegensatz zu einer rein medikamentösen Behandlung profitieren Patientinnen und Patienten von einer zusätzlichen Katheterablation, wie eine neue Studie zeigt.

6. September 2023
<div>
	Nach weiteren Stationen am Reck und am Sprungpferd ging es in die Schwimmhalle. Hier mussten die Bewerber ihre technischen Fähigkeiten und ihre Schnelligkeit unter Beweis stellen, außerdem verlangten die Prüfer einen Tauchgang auf einer Strecke von 20 Metern.</div>
Grosse Sportwissenschaftliche Tagung

Leistung steuern, Gesundheit stärken, Entwicklung fördern

600 Gäste aus allen Disziplinen der Sportwissenschaft tagen auf dem Gesundheitscampus Bochum.

6. September 2023
Taschentücher und Tabletten
Virologie

Schnupfenviren inaktivieren

Gegen die Ansteckung mit dem Erkältungsvirus RSV kann man etwas tun: Wer Hände und Oberflächen desinfiziert und bei Symptomen mit Mundspülung gurgelt, senkt das Risiko für besonders gefährdete Gruppen.

4. September 2023
Gemeiner Holzbock
Medizin

Wie gefährlich Zecken in Deutschland wirklich sind

Forschungsprojekt zu Vorkommen, Vektorkompetenz und Erregerspektrum von Zecken geht in die zweite Runde.

1. September 2023
Porträt Jeremias Herberg
Gastprofessur am CURE

Die Folgen des Ausstiegs aus fossilen Energien

Dr. Jeremias Herberg verstärkt als zweiter Gast im Jahr 2023 das Centrum für Umwelt, Ressourcen und Energie der Ruhr-Universität zu Themen der Nachhaltigkeit, post-fossilem Strukturwandel und Dekarbonisierung.

1. September 2023
Zwei Personen von hinten, die mit einem Smartphone eine Straßenlaterne anpeilen
Bürgerforschung

Lichter zählen für die Wissenschaft

Forschende der Ruhr-Universität Bochum suchen Interessierte, die als Citizen Scientists an ihrem Projekt über Lichtnutzung mitwirken wollen.

31. August 2023
<div>
	Für Bewerber ohne Abitur gibt es besondere Regelungen für die Studienplatzbewerbung.</div>
Infoveranstaltung

Studieren ohne Abitur

Mit Berufserfahrung, aber ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung studieren? Expertinnen der Ruhr-Universität Bochum erklären, wie es funktioniert.

30. August 2023
Studenten lernen in der Bibliothek.
Weiterförderung

KI-Projekt in der Hochschulbildung wird fortgesetzt

Das Projekt KI:edu.nrw erhält für weitere drei Jahre rund 4 Millionen Euro Förderung.

29. August 2023
Eine junge Frau mit langen blonden Haaren riecht an einer lilanen Blume.
Buchveröffentlichung

Mit offener Nase durch die Welt gehen

Warum der Duft von Vanille unwiderstehlich ist, unser Schweiß nicht nur dazu da ist, uns abzukühlen und wie unser Körpergeruch die Partnerwahl beeinflusst, erklären Hanns Hatt und Regine Dee im Buch „Die Lust am Duft“.

29. August 2023
Löwenkopf aus Marmor
Archäologie

Bochumer Forschende finden spektakulären Löwenkopf

Ein noch unfertiger marmorner Wasserspeier in Form eines Löwenkopfs auf Sizilien sorgt bei Forschenden für Entzücken.

28. August 2023

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt