Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Arne Ludwig
Physik

Die Kopplung zweier Quantenpunkte ist erstmals gelungen

Das bedeutet einen großen Schritt zur technischen Anwendbarkeit der Quantentechnologie etwa für Rechenoperationen.

27. Januar 2023
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Wenn Chatroboter eine Hausarbeit schreiben, stehen Lehrende vor einem Problem. Ein Rechtsgutachten soll helfen, einheitliche Antworten auf die dringendsten Fragen zu geben.

27. Januar 2023
Zwei Forschende
Medizin

Propionsäure schützt Nervenzellen und unterstützt ihre Regeneration

Manche Autoimmunerkrankungen greifen die Nerven in den Armen und Beinen an. Forschende aus Bochum verfolgen einen neuen Ansatz, um diesen Schädigungen entgegenzuwirken.

24. Januar 2023
Szene aus einer Aufführung
Termine und Veranstaltungen

Vortrag ++ Theater ++ Gottesdienst ++ Ausstellung ++ Informatik-Tag

Mit diesen Veranstaltungen geht das Semester an der Ruhr-Universität zu Ende.

23. Januar 2023
Tragfläche
EU-Projekt

Flughäfen für das Flugzeug der Zukunft

Leise und emissionsfrei fliegen sollen künftige Maschinen. Wie verändert das das Leben auf und um Flughäfen?

20. Januar 2023
Astronautenaufnahme Calgary 2010
Geografie

Die Sichtbarkeit von Sternen am Nachthimmel nimmt schnell ab

Das zeigt eine Science-Studie anhand eines weltweiten Citizen-Science-Projekts zur Lichtverschmutzung, das in den vergangenen elf Jahren Daten erhoben hat.

20. Januar 2023
Anja Hemschemeier im Labor
Biologie

Altes Gelbes Enzym hilft Algen gegen Lichtstress

Seit fast 100 Jahren sind Alte Gelbe Enzyme bekannt, doch ihre Funktion für Organismen liegt größtenteils im Dunkeln. Ein Bochumer Forschungsteam veröffentlicht erste Erkenntnisse zu Mikroalgen.

18. Januar 2023
Mikromaterialbibliothek
Materialforschung

Zehntausende mögliche Katalysatoren auf dem Durchmesser eines Haars

Neue Methoden machen es möglich, unzählige neue Materialien in einem Schritt herzustellen und schnell zu untersuchen.

16. Januar 2023
Pascal Sasdrich Porträt
IT-Sicherheit

Neue Emmy-Noether-Gruppe will Hardware-Chips sicherer machen

Pascal Sasdrich erhält für sein Projekt CAVE eine Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft von 1,3 Millionen Euro.

13. Januar 2023
Doron Reichmann vor einem Rechner
Wirtschaftswissenschaft

Was Manager versehentlich verraten

Ihre Stimme lässt Rückschlüsse auf die Gewinnerwartung von Unternehmen zu. Dem kommt ein Bochumer Team mithilfe Künstlicher Intelligenz auf die Spur.

12. Januar 2023
Lars Schäfer, Thomas Happe und Ulf-Peter Apfel
Biologie

Biokatalysatoren vor Sauerstoff schützen

Eine genetische Veränderung kann Enzyme, die Wasserstoff herstellen, stabiler machen.

11. Januar 2023
Ein weißes Pulver wird mit einem Spatel aus einem Fläschchen genommen.
Science-Publikation

Neues Syntheseverfahren für die nachhaltige Nutzung kleiner Moleküle

Das Bochumer Reaktionsprinzip kommt ohne teure und gifte Metalle aus. Zudem lässt sich damit eine chemische Verbindung erzeugen und weiterverarbeiten, die bislang nur als flüchtiger Übergangszustand bekannt war.

10. Januar 2023
Kristina Tschulik und Hatem Amin
Energie

Würfel stechen Kugeln als Katalysatorpartikel aus

Die Form von Nanopartikeln entscheidet maßgeblich über ihre Effizienz als Katalysatoren für die Herstellung von grünem Wasserstoff.

10. Januar 2023
Studierende trinken Kaffee.
Termine und Veranstaltungen

Wie geht es nach dem Abitur weiter?

Mathe, Maschinenbau oder doch lieber Medizin? In den Wochen der Studienorientierung gibt es alle Infos rund um ein Studium an der Ruhr-Universität Bochum.

10. Januar 2023
Botanischer Garten
Geografie

Online-Umfrage zu Grünräumen in Bochum startet

Forschende wollen von allen in Bochum wissen, wo im Grünen sie es schön finden und wo eher nicht.

9. Januar 2023
Algenbehälter
Biologie

Wenn Algen nachts grünen Wasserstoff herstellen

Die Bochumer Biologie intensiviert die deutsch-japanische Kooperation für die Produktion von wortwörtlich grünem Wasserstoff.

21. Dezember 2022
Haltestelle
Sozialwissenschaft

Umfrage zum Ehrenamt im ländlichen Raum

Um Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung jugendpolitischer Maßnahmen entwickeln zu können, setzt das Forschungsteam auf die Mithilfe junger Menschen.

20. Dezember 2022
Thomas Happe
Biologie

Ein Gift hilft Wasserstoff produzierende Biokatalysatoren zu verstehen

Das giftige Cyanidmolekül greift die Enzyme an, ermöglicht aber auch neue Einblicke in die Katalyse.

16. Dezember 2022
Sofakissen mit Ohren
Philosophie

Was so-tun-als-ob über die soziale Kognition aussagt

Julia Wolf analysiert die Bedeutung von Pretend Play, um die Entwicklung der sozialen Kognition zu erforschen.

16. Dezember 2022
Sprechblasen mit beleidigenden Ausdrücken über einer Computertastatur
Digitale Veranstaltungsreihe

Hatespeech, Antisemitismus und Geschichte in den Sozialen Netzwerken

In der Reihe geht es um die Frage, wie Geschichtsdarstellungen in den Sozialen Medien das Weltbild vieler Menschen prägen. Mit dabei ist unter anderem Youtuber und Terra-X-Moderator Mirko Drotschmann.

15. Dezember 2022

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt