Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
Alle Jahre
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
Alle Artikel, die vor März 2016 erschienen sind, finden Sie hier.
Sebastian Weber, Inhaber Lehrstuhl Werkstofftechnik
Materialwissenschaft

Neue metallische Werkstoffe

Wer oder was steht im Forschungsalltag unter Druck? Bei Sebastian Weber ist es Wasserstoff. Was das für die Werkstoffe bedeutet, die mit dem Wasserstoff in Berührung kommen, erklärt er in unserer Serie.

4. März 2021
Drei Personen auf dem Campus.
Projekt

Gemeinsam im Forschen wachsen

In der Erziehungswissenschaft startet ein Projekt aus dem Programm Forschendes Lernen, bei dem Studierende gemeinsam mit Doktorandinnen an aktuellen Fragestellungen aus dem Bereich Virtual Reality forschen.

3. März 2021
Hände unterschiedlicher Hautfarbe
Sammelband

Kritisch mit Rassismus in der Bildungsarbeit umgehen

Bei der Bekämpfung des Rassismus kommt der Bildungsarbeit eine zentrale Rolle zu. Das neue Buch soll dabei unterstützen.

3. März 2021
Person vor einem Computer mit Lernmaterialien
Mechanismus entschlüsselt

Lernen und Gedächtnis mit Willenskraft verbessern

Wer zum Lernen gezwungen wird, merkt sich nicht so viel wie jemand, der selbstständig übt. Warum das so ist, haben Neurowissenschaftlerinnen und -wissenschaftler nun herausgefunden.

2. März 2021
Würfel
Seminarreihe

Forschungsförderung auf den Punkt gebracht

Im Fokus von „Fit for Funding“ stehen diesmal die Geistes- und Sozialwissenschaften.

2. März 2021
Globus mit kleinem Fähnchen neben Japan
Universitätsallianz Ruhr

Asien im Wandel

Die Deutsche Gesellschaft für Asienkunde tagt digital im Ruhrgebiet.

1. März 2021
Radar
Elektrotechnik

RUB-Ausgründung erhält Sonderpreis für junge Unternehmen

Hochpräzise Radarmesstechnik ist das Steckenpferd der Firma 2π-LABS. Dafür gab es eine Auszeichnung vom Branchenverband AMA.

1. März 2021
Rabia Demirelli und Robert Queckenberg auf dem Campus der RUB.
UNIC

Gemeinsam zum europäischen Campus

Zwei Studierende der RUB stellen die Kooperation European University of Post-Industrial Cities als Zukunftsperspektive mit wichtigen Zielen vor.

26. Februar 2021
Gesundheit und IT
Sozialwissenschaft

Gesundheit abseits der Arztpraxis

Gesundheitsversorgung verlagert sich, es entstehen mehr Daten. Letztlich sind trotzdem Menschen und ihr Verhalten entscheidend.

25. Februar 2021
Psychologin Marcella Woud
Psychologie

Computertraining gegen Traumasymptome

Plötzlich wiederkehrende Erinnerungen können für Traumapatienten sehr belastend sein. Ein Bochumer Team sucht nach neuen Wegen, die Effekte von Psychotherapien zu verstärken.

25. Februar 2021
Mit Kreide gezeichnete Rakete auf einer Tafel.
Gründung

Unter den Top 50 in Deutschland

Drei Start-ups der RUB haben es in die Rangliste geschafft.

24. Februar 2021
Forscher mit Sprachassistent Alexa
IT-Sicherheit

Datenschutzprobleme und Sicherheitsrisiken bei Alexa Skills

Amazon unterzieht die Zusatzfunktionen für seine Sprachassistenten zwar einem Sicherheitscheck. Doch der kann von Betrügern nachträglich umgangen werden – nur eins von mehreren Problemen.

24. Februar 2021
Mensch begutachtet MRT-Aufnahmen
Tagung

Mensch und künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt von morgen

Die künstliche Intelligenz stand schon öfter im Fokus der Aufmerksamkeit. Anders als zuvor gibt es nun konkrete Anwendungsmöglichkeiten. Zeit zu diskutieren, wie Mensch und Algorithmen zusammenarbeiten könnten.

24. Februar 2021
Roboter
Medizin/Elektrotechnik

Roboter hilft beim Kampf gegen Krankenhauskeime

„Hero21“ desinfiziert mit UV-Licht.

23. Februar 2021
Schild mit dem Text "Auslandssemester"
Auslandssemester

Mit Hoffnung und Motivation im Koffer nach Cardiff

Trotz Corona und Brexit hat sich die RUB-Studentin Yazgi Yilmaz für ein Semester in Wales entschieden.

23. Februar 2021
Zwei Forscherporträts
Sprachwissenschaft

Eindeutige Normen für Informationssicherheit

Missverständnisse und Mehrdeutigkeiten in Normen zu vermeiden könnte allen Beteiligten viel Frust ersparen. Forscher machen einen Vorschlag.

23. Februar 2021
Mobiles Kinderzimmer, Mutter und Tochter
Online-Preisverleihung

Wie heutzutage Familie aussieht

Die drei großen Universitäten des Ruhrgebiets haben gemeinsam einen Fotowettbewerb ausgeschrieben. Nun wird verkündet, wer gewonnen hat.

22. Februar 2021
Himmelskarte
Astronomie

Ein Sternenhimmel aus über 25.000 supermassiven Schwarzen Löchern

Ein internationales Team der Astronomie hat die größte und schärfste Karte des Himmels im Radiowellenbereich veröffentlicht.

19. Februar 2021
Miniheizungen
Elektrotechnik und Informationstechnik

Damit Menschen nachts nicht frieren müssen

Nach Alarmanlagen nun Miniheizungen: Die RUB startet ein weiteres Projekt für Wohnungslose.

19. Februar 2021
Szenenbild
Theater

Gut beraten zu den Sternen

Für ein Stück von Yasmina Reza hat sich das Schauspielhaus in der RUB-Astronomie informiert.

18. Februar 2021

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt