Chemie Instabile Proteine verstehen
Ihre Instabilität verleiht ihnen Flexibilität und Funktion. Bindungen fixieren sie in ihrer funktionellen Form, ein möglicher Ansatzpunkt für neuartige therapeutische Ansätze.
Psychologie Helen Blank erforscht, wie Erwartungen unsere Wahrnehmung beeinflussen
Informatik und Philosophie Sechs Kriterien für die Vertrauenswürdigkeit von KI
Denkmalschutz Studierende erstellen Gutachten
RUB eröffnet Kompetenzzentrum Einfach additiv fertigen
RESOLV Neue Formate für Forschung und Transfer
Veranstaltung Malmsheimer trifft Wissenschaft
Philosophie und Psychologie Warum haben wir eigentlich ein Bewusstsein?
International Avokpo Teyi Jean-Mari Lawson erhält DAAD-Preis 2025
Soziale Medien Fast die Hälfte der jungen Deutschen zeigt Suchtsymptome
Praxisaufenthalt Medizinexamen in Bochum, Praktikum an der Stanford University
Förderung Verlängerung für Bochumer Plasma-Sonderforschungsbereich
Forschungsförderung Verlängerung für Sonderforschungsbereich Extinktionslernen
Forschungsförderung Verlängerung für zwei Bochumer Sonderforschungsbereiche
Bilderstrecke So lief es auf der Akademischen Jahresfeier
Aktionswochen 2025 Orange the World
Universitätsallianz Ruhr Landeskonzept für Hochleistungsrechnen wird umgesetzt
Entwicklungspsychologie Tablet vor dem Einschlafen ist gar nicht so schädlich wie gedacht
Best Practice-Projekt KI-Assistent für die berufliche Bildung
Förderung 1 Million Euro für humanitäre Studien
Zur Startseite