Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Arne Ludwig
Physik

Die Kopplung zweier Quantenpunkte ist erstmals gelungen

Das bedeutet einen großen Schritt zur technischen Anwendbarkeit der Quantentechnologie etwa für Rechenoperationen.

27. Januar 2023
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Wenn Chatroboter eine Hausarbeit schreiben, stehen Lehrende vor einem Problem. Ein Rechtsgutachten soll helfen, einheitliche Antworten auf die dringendsten Fragen zu geben.

27. Januar 2023
Zwei Studentinnen lernen.
Lehre

Noch freie Plätze für die Methodenwoche

Fit werden in Datenanalyse und Statistik: Diese Workshops helfen dabei.

27. Januar 2023
Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Mit großer Mehrheit hat der Senat die beiden neuen Gleichstellungsbeauftragten gewählt. Nadine Müller und Dr. Wanda Gerding teilen sich die Amtsführung.

26. Januar 2023
Erde als Montage
Unser Universum

Das Wissenschaftsjahr 2023 an der RUB

„Bochum zwischen Himmel und Erde” – so startet Bochum in das Wissenschaftsjahr 2023. Am 11. Februar ist Startschuss im Planetarium. Auch die Ruhr-Universität beteiligt sich das ganze Jahr über mit vielen Aktionen.

26. Januar 2023
Ga-Cafeteria
Gastronomie

Auf eine Ramen-Suppe in GA

Das ist das Angebot in der neuen GA-Cafeteria.

26. Januar 2023
Publikum
Praxisprojekt

Ideen für eine bessere Welt

Mit Künstlicher Intelligenz nachhaltige Lösungen finden.

26. Januar 2023
Große Bühne im Audimax: Das Universitätsorchester hat vor vollen Rängen gespielt.
Veranstaltungen

Drei Tage Musik im Audimax

Die Universitätsensembles der Ruhr-Universität präsentieren Ende Januar, Anfang Februar ihre Semesterkonzerte.

25. Januar 2023
Mobilität: einfahrende U-Bahn
Jobticket

Neue Ansprechpartnerin für Beschäftigte

Die Bogestra kümmert sich ab sofort selbst um das Ticket.

24. Januar 2023
Zwei Forschende
Medizin

Propionsäure schützt Nervenzellen und unterstützt ihre Regeneration

Manche Autoimmunerkrankungen greifen die Nerven in den Armen und Beinen an. Forschende aus Bochum verfolgen einen neuen Ansatz, um diesen Schädigungen entgegenzuwirken.

24. Januar 2023
Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

Die Universität ist auf einem guten Weg, ihre Sparziele zu erreichen. Zeit für eine Zwischenbilanz und ein dickes Dankeschön.

23. Januar 2023
Spitzensport: Zum Abschluss trug sich die Olympiasiegerin in das Gästebuch der RUB ein.
Spitzensport

Laura Nolte ist zweifache Europameisterin

Die RUB-Studentin gewann zusammen mit ihrer Co-Pilotin Neele Schuten Gold im Zweierbob sowie Gold im Monobob.

23. Januar 2023
Porträt
Ranking

Sascha Alavi unter den Top-Wirtschaftswissenschaftlern

Im Ranking der WirtschaftsWoche schaffte er es auf Platz vier der besten unter 40 Jahre.

23. Januar 2023
Spende: Scheckübergabe mit Dirk Erlhöfer (links) und Kornelia Freitag
Unterstützung

5.000 Euro für die Ukraine-Hilfe

Mit dieser Spende des Arbeitgeberverbandes fördert die Ruhr-Universität Forschende aus der Ukraine.

23. Januar 2023
Tragfläche
EU-Projekt

Flughäfen für das Flugzeug der Zukunft

Leise und emissionsfrei fliegen sollen künftige Maschinen. Wie verändert das das Leben auf und um Flughäfen?

20. Januar 2023
Szene aus einer Aufführung
Theater

Fünf Freundschaften

Fünf studentische Ensembles zeigen im Musischen Zentrum simultan fünf Kurzstücke.

20. Januar 2023
Astronautenaufnahme Calgary 2010
Geografie

Die Menschen können immer weniger Sterne sehen

Das zeigt eine Science-Studie anhand eines weltweiten Citizen Science Projekts zur Lichtverschmutzung, das in den vergangenen elf Jahren Daten erhoben hat.

20. Januar 2023
Tablet
Lehre

Teilprojekt zu Datenkompetenz gestartet

Damit Lerndatenanalysen transparenter werden.

19. Januar 2023
Energie: Versorgungskanal
Du regelst das

Welche zentralen Maßnahmen die RUB bereits ergriffen hat

Nicht nur einzelne Mitglieder der Ruhr-Universität tragen zum Energiesparen bei.

18. Januar 2023
Nahaufnahme: Eine Person hält ein Smartphone in der Hand und ist dabei, mit dem Daumen aufs Display zu tippen. Dort steht: "SEPA-Überweisung".
Sozialbeitrag

Die Rückmeldung beginnt

Alle Studierenden müssen sich bis zum 24. Februar für das Sommersemester zurückmelden.

18. Januar 2023

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt