Psychologie Ab wann können Kinder ein Geheimnis bewahren?
Wir alle kennen die Versuchung, ein Geheimnis auszuplaudern. Welche Fähigkeiten unser Gehirn besitzen muss, um der Versuchung zu widerstehen, weiß Entwicklungspsychologin Sabine Seehagen.
Kryptografie Der geheime Dreh
Leon Battista Alberti erfand im 15. Jahrhundert auf Wunsch des Papstes eine Chiffrierscheibe, mit der sich geheime Botschaften ver- und entschlüsseln ließen. Die revolutionäre Erfindung gibt bis heute Fragen auf.
Mikrobiologie Bakterium setzt auf doppelte Absicherung gegen Pflanzenabwehrstoffe
Pflanzen wissen sich gegen pathogene Mikroorganismen zu wehren. Die Schädlinge wiederum haben Antennen für diese Abwehrmechanismen. Forschende haben neue Einblicke gewonnen, wie dieses Duell abläuft.
iDEM-Support Empowerment für pflegende Zugehörige von Menschen mit Demenz
Teilnehmende gesucht Was Eltern über den Schlaf ihres Babys wissen wollen
Informatik Rebekah Overdorf sorgt für Sicherheit und Privatsphäre im Internet
International Netzwerktagung der Alexander von Humboldt-Stiftung
Verkehrsforschung Rote Radwege vermeiden Konflikte
Diskriminierung im Fußball „Besorgniserregende Enthemmungseffekte“
Mehr Wissenschaft
Zur Startseite