Jump to navigation
Warum markttaugliche Konzepte von Katalysatoren, Elektroden und Zellen noch Mangelware sind – und was sich ändern muss.
Elektrochemische Prozesse zu optimieren ist eine der Herausforderungen bei der Entwicklung von Technologien für erneuerbare Energien. Neue Forschungserkenntnisse könnten dabei helfen.
Anhand von Schulbefragungen aus dem Jahr 2020 haben Forschende herausgearbeitet, welche Schließungen wegen Corona zwischen erstem und zweitem Lockdown stattgefunden haben.
Der Europäische Forschungsrat fördert derzeit 13 Projekte an der RUB. Die Bildergalerie gibt einen Überblick über die Themenvielfalt.
Zwölf Sonderforschungsbereiche (SFB) fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft derzeit an der RUB, davon sieben mit Sprecherfunktion. Die Bildergalerie gibt einen Einblick in die Fächervielfalt.