Jump to navigation
Die Onlineredaktion der Ruhr-Universität begleitet die bundesweite Aktionswoche gegen Einsamkeit mit zahlreichen Artikeln.
Menschen, Autos, Flugzeuge, Industrien, Grenzen – die Welt ist in Bewegung, wie auch die Forschung an der RUB zeigt.
Lernen ist schwer. Vergessen ist manchmal noch schwerer. Wie wird man Gelerntes wieder los? Das untersucht der Sonderforschungsbereich 1280.
Die Welt hält zusammen dank Gravitation, chemischer Bindungen, Verbundbeton und Internet. Aber auch dank Sympathie, Solidarität und anderen Werten.
In manchen Laboren herrschen frostige Temperaturen. Was hier erforscht wird und wer sich im übertragenen Sinn mit eiskalten Themen befasst, verrät das Dossier.
Beim Lösen einer chemischen Substanz passiert viel mehr, als wir bislang ahnen. Was genau wollen Forschungsgruppen an der Ruhr-Universität herausfinden.
Mit Plasmen und ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten beschäftigen sich an der Ruhr-Universität zahlreiche Forschende unterschiedlicher Fachbereiche.
Zahlreiche Mitglieder der Ruhr-Universität leisten mit ihrer Expertise wichtige Transferarbeit für Politik und Gesellschaft.
Die digitale Vernetzung durchdringt inzwischen fast alle Bereiche des Lebens. Schutzmechanismen zu entwickeln ist eine vordringliche Aufgabe.
Mit einer multidisziplinären Strategie werden an der RUB Hirnfunktionen erforscht.
Bis zum Jahr 2030 wollen die Vereinten Nationen 17 Nachhaltigkeitsziele erreichen. Die Arbeiten von vielen RUB-Mitgliedern tragen dazu bei.
Digitale Techniken haben den Arbeitsalltag stark verändert. Diese und weitere Entwicklungen beleuchtet das Dossier.
Erneuerbar, nachhaltig, knapp, klimaschädlich – Energie ist das Thema unserer Zeit und wird in diesem Dossier von allen Seiten beleuchtet.
Seit Ende Februar 2022 herrscht in der Ukraine Krieg. Forschende der RUB schätzen die Lage ein, andere Mitglieder und Einrichtungen bieten Hilfe für Betroffene.
Künstliche Intelligenzen spielen in Forschung, Lehre und Verwaltung der RUB aktuell und zukünftig eine entscheidende Rolle.
Das gezielte Design von Werkstoffen mit bislang ungenutzten Eigenschaften soll neue Anwendungen möglich machen.
Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.
Von Hassrede im Internet bis hin zum Völkermord – das Dossier befasst sich aus wissenschaftlicher Perspektive mit vielen Formen, die Verbrechen annehmen können.
Corona verändert zurzeit das gesamte Leben, auch das Studieren, Forschen, Lehren und Arbeiten an der RUB.
Druck – ob physikalisch oder psychisch – spielt in vielen Forschungsprojekten eine Rolle. Das Dossier gibt einen Einblick in die Themenvielfalt.
Eine Kreislaufwirtschaft basierend auf nachwachsenden Rohstoffen – wie könnte sich die realisieren lassen?
Können Ingenieure Heilungsprozesse berechnen? Wo verläuft die Grenze zwischen Individuen? Und wie spielen Geist und Körper zusammen?
Mobile Geräte, künstliche Intelligenz, Augmented und Virtual Reality – das Digitale hat den Alltag durchdrungen. Welche Chancen und Risiken bringt das mit sich?
Wie können Menschen effizient lernen? Können Tiere ihnen das Wasser reichen? Was passiert im Gehirn beim Vergessen, und kann auch das Internet vergessen?
Der Campus wächst und ändert ständig sein Gesicht. Unser Dossier dokumentiert die Entwicklungen.
Die RUB nutzt die Möglichkeiten der Digitalisierung in Forschung, Lehre und Verwaltung und erforscht Digitalisierung als gesellschaftliches Phänomen.
Welche Risiken und Potenziale schlummern im unterirdischen Raum? Welche unerwarteten Entdeckungen? Und welche Vorstellungen kursierten früher von der Unterwelt?
3D-Druck, E-Learning, Start-ups: Der Campus ist total digital. Wir stellen unterschiedliche Projekte von Forschern, Studierenden und der Verwaltung vor.
Was ist Wissenschaft und was nicht? Wo sind Schnittstellen zur Gesellschaft? Welche technischen und ethischen Limitationen gibt es? Rubin beleuchtet Grenzen.
Viele neue Konzepte begleiten unter anderem Studierende und Forschende auf ihrem Weg zur Unternehmensgründung.
„Unser Universum“ lautet das Motto des Wissenschaftsjahres 2023. Auch die Ruhr-Universität beteiligt sich mit zahlreichen Aktionen.
Diversität prägte die Ruhr-Universität von Anfang an. Die Vielfalt der Menschen, die hier arbeiten, studieren, forschen und lehren, ist eine große Stärke.