Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Dossiers
Symbolbild für das Coronavirus

Corona

Corona verändert zurzeit das gesamte Leben, auch das Studieren, Forschen, Lehren und Arbeiten an der RUB.

Maisfeld

Bioökonomie

Eine Kreislaufwirtschaft basierend auf nachwachsenden Rohstoffen – wie könnte sich die realisieren lassen?

Blick auf einen Computerchip, auf dem ein Polizisten-Modellmännchen steht.

IT-Sicherheit

Die digitale Vernetzung durchdringt inzwischen fast alle Bereiche des Lebens. Schutzmechanismen zu entwickeln ist eine vordringliche Aufgabe.

Reagenzgläser mit verschiedenfarbigen Flüssigkeiten

Chemie in Lösung

Beim Lösen einer chemischen Substanz passiert viel mehr, als wir bislang ahnen. Was genau wollen zahlreiche Forschungsgruppen an der RUB herausfinden.

Schweißarbeit in einer Werkstatt an der Ruhr-Universität Bochum

Materialwissenschaft

Das gezielte Design von Werkstoffen mit bislang ungenutzten Eigenschaften soll neue Anwendungen möglich machen.

Stellvertreterbild Dossier Talente mit drei Menschen

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Ein Stapel Holfzwürfel mit aufgemalten Körpern

Körper

Können Ingenieure Heilungsprozesse berechnen? Wo verläuft die Grenze zwischen Individuen? Und wie spielen Geist und Körper zusammen?

<div>
	Augmented Reality</div>

Virtuelle Welten

Mobile Geräte, künstliche Intelligenz, Augmented und Virtual Reality – das Digitale hat den Alltag durchdrungen. Welche Chancen und Risiken bringt das mit sich?

Buchstabenwürfel

Lernen und vergessen

Wie können Menschen effizient lernen? Können Tiere ihnen das Wasser reichen? Was passiert im Gehirn beim Vergessen, und kann auch das Internet vergessen?

Hirnerkrankungen zu erklären, ist schwierig. Die geplanten Videos sollen dabei helfen.

Gehirn und Bewusstsein

Mit einer multidisziplinären Strategie werden an der RUB Hirnfunktionen erforscht.

Auch der Ruhr-Universität statteten wir bei unserem Flug einen Besuch ab.

Campusentwicklung

Der Campus wächst und ändert ständig sein Gesicht. Unser Dossier dokumentiert die Entwicklungen.

Stellvertreterbild Dossier Digitalisierung mit smarter Brille

Digitalisierung

Die RUB nutzt die Möglichkeiten der Digitalisierung in Forschung, Lehre und Verwaltung und erforscht Digitalisierung als gesellschaftliches Phänomen.

Ein Mann läuft eine Treppe zu einer U-Bahn-Station hinunter.

Unter der Erde

Welche Risiken und Potenziale schlummern im unterirdischen Raum? Welche unerwarteten Entdeckungen? Und welche Vorstellungen kursierten früher von der Unterwelt?

Handys und Tablets

Themenwoche Digital total

3D-Druck, E-Learning, Start-ups: Der Campus ist total digital. Wir stellen unterschiedliche Projekte von Forschern, Studierenden und der Verwaltung vor.

Kruzifix in Petrischale

Grenzen der Wissenschaft

Was ist Wissenschaft und was nicht? Wo sind Schnittstellen zur Gesellschaft? Welche technischen und ethischen Limitationen gibt es? Rubin beleuchtet Grenzen.

Virtuelle Praxis, Planspiele, Stationenlernen – solche und weitere Formate ermöglichen es Studierenden, sich in Teams mit Fragen aus der Praxis oder einer eigenen Idee für ein Produkt zu beschäftigen.

Gründung

Viele neue Konzepte begleiten unter anderem Studierende und Forschende auf ihrem Weg zur Unternehmensgründung.

Zwei geöffnete Hände mit Erde und Blumen gefüllt

Nachhaltigkeit

Von der Plastiktüte bis zum ressourcensparenden Bauen: Nachhaltigkeit ist ein Thema, das viele auf dem RUB-Campus beschäftigt.

 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt