Jump to navigation
Was hält die Welt zusammen? Die Antwort auf diese Frage fällt je nach Disziplin sehr unterschiedlich aus.
Gemeinsam möchten wir in den kommenden Monaten Energie sparen. Hier gibt es wöchentlich leicht umzusetzende Tipps fürs Büro und fürs Zuhause.
Jedes Jahr begrüßt die RUB neue Professorinnen und Professoren. Wir stellen sie vor.
Von wegen verstaubt: Wie RUB-Forschende aktuell in den Geisteswissenschaften arbeiten und die Zukunft ihres Fachs sehen.
Je nachdem aus welcher Forschungsdisziplin man auf die Vergangenheit schaut, kommen einem ganz unterschiedliche Vergehen als erstes in den Sinn.
Die Serie wirft Schlaglichter auf RUB-Arbeiten, die zu den 17 UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung beitragen.
Wo die Plasmaforschung in zehn Jahren stehen könnten, beantworten Forscherinnen und Forscher in unserer Serie.
Aus der Uni heraus eine eigene Firma gründen: Das Team des Worldfactory-Startup-Center hilft dabei und verrät wie es gelingt.
Physikalischer oder psychischer Druck spielen in vielen Forschungsprojekten eine Rolle. Wer oder was unter Druck steht, beleuchtet die Serie.
Komfort, Flexibilität, Datenflut, Risiko: Wohin sich die Digitalisierung entwickelt, schätzen Juniorprofessorinnen und -professoren verschiedener Fächer ein.
Im Alltag stellen sich einem oft Fragen, die trivial klingen, aber gar nicht so leicht zu beantworten sind. Forscher der RUB erklären die Phänomene.
Vergessen ist ein zweischneidiges Schwert, es kann lästig und nützlich sein. Was sie damit verbinden, erzählen Forscherinnen und Forscher der RUB.
Unter einem Körper kann man vieles verstehen, je nachdem aus welcher wissenschaftlichen Disziplin man den Begriff betrachtet.
Ob Erasmus, uni-eigne Austauschprogramme oder komplett selbst geplant: Viele Wege führen zum Auslandsaufenthalt. RUB-Studierende erzählen von ihren Reisen.
Ein kleiner Gruß, sozusagen im Vorbeigehen: Meist sehr persönlich und gern mit einem Augenzwinkern kommentieren wir den Uni-Alltag und das Leben überhaupt.
Der Campus der RUB misst satte 4,5 km² – da kann man nicht jedes Fleckchen kennen. Oder doch? Finden Sie es mit diesem Bilderrätsel heraus!
Medaillen und Pokale im Hockey oder Schwimmen. Klausuren und Abschlussarbeiten in Jura oder Medizin. Wir zeigen, wie doppelte Höchstleistungen gelingen.
Forschung ist Teil der Gesellschaft und beeinflusst sie mit. Hier sagen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wofür sie die Verantwortung trägt.
Für Forschung und Lehre verschlägt es RUB-Wissenschaftler an exotische Orte. Diese Serie zeigt 13 der schönsten Fotos und Geschichten ihrer Reisen.
Wissenschaft kann viel, aber nicht alles. Forscherinnen und Forscher der RUB sprechen darüber, wo ihre Disziplinen an Grenzen stoßen.
Mit dem Konzept Creating Knowledge Networks bewirbt sich die RUB in der Exzellenzstrategie. Wir zeigen, welche Wissensnetzwerke es bereits auf dem Campus gibt.