Medizin Schwere Covid-19-Verläufe mit Künstlicher Intelligenz besser behandeln
Ein Verbundprojekt schafft die Grundlagen für eine frühe Vorhersage schwerer Verläufe. Das entlastet auch Intensivstationen.
Chemie Supercomputer im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
Bürgerbeteiligung DabeiRat des Projekts „SocialMediaHistory“ nimmt Arbeit auf
Forschungsförderung Deutsch-Ukrainische Kooperation in der Medizin
Pressetermin Eröffnung der Ausstellung „History Matters / Konstellation Benjamin“
Buchveröffentlichung Kirchengeschichte aus ungewöhnlichen Perspektiven
IT-Sicherheit Graduiertenkolleg NERD.NRW wird verlängert
Sozialwissenschaft UWE nimmt Kinder ernst
Führungsteam Das neue Rektorat startet
Termine und Veranstaltungen Lernen in der Medizin +++ Weltall-Workshops
Tagung Wie Wasserstoff die Zukunft des Ruhrgebiets werden kann
Medizin Dialysepatienten profitieren von einer dritten Covid-Impfung
Elektrotechnik Der FALKE unterstützt Einsatzkräfte in Katastrophen aus der Luft
RECHTSWISSENSCHAFTEN Warum private Partner aus der Gesundheitspolitik kaum wegzudenken sind
Forschungsprojekt Betriebssysteme für Computer der nächsten Generation
Psychologie Warum stressige Erlebnisse besser erinnert werden
Psychologie Was Teams beim Umstieg ins Homeoffice geholfen hat
Teilnehmende gesucht Mutig ins MRT
Ringvorlesungen Von Zukunftsvisionen und Wissensmachern
Menschenrechte Ein Recht auf Schutz durch und im Verfahren
Zur Startseite