Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie

500 Jahre Reformation

In dieser Serie werfen Forscherinnen und Forscher einen persönlichen Blick auf die Reformation und Martin Luther – und wagen eine Prognose für die Zukunft.

Porträt
Interview

Theologie und Familie im Einklang

Für Peter Mommer ist Luther ein Beispiel für die gelungene Verknüpfung zweier Lebensbereiche, die in manchen Konfessionen nicht zusammenzubringen sind.

30. Oktober 2017
Man mit dickem Buch
Bibelübersetzung

Der Grundstein unserer Sprache

Die Bibelübersetzung durch Martin Luther interessiert Kianoosh Rezania auch mit Blick auf den Koran. Im Interview erzählt er warum.

25. Oktober 2017
Porträt
Interview

Luther, der starrsinnige Radikale

Historikerin Maren Lorenz über einen widersprüchlichen Charakter, die Aufwertung der Sexualität und göttliche Wahrheiten.

23. Oktober 2017
Porträt
Interview

Eine faszinierende Persönlichkeit

Bei Luther denkt Theologe Traugott Jähnichen nicht nur an den Reformator, sondern an eine Person der Widersprüche.

18. Oktober 2017
Frau mit dickem Buch
China

Reformationen in anderen Religionen

Mit Martin Luther verbindet Licia Di Giacinto gar nicht so viel. Dafür kennt sie sich bestens mit dem chinesischen Luther aus.

16. Oktober 2017
Porträt eines Mannes, etwa 40-45 Jahre alt
Bibelübersetzung

„Eine unschätzbare Pionierleistung“

Martin Luther machte die Lehren Gottes allen Menschen zugänglich. Im Interview erinnert Matthias Sellmann an die bedeutendsten Folgen der Reformation.

11. Oktober 2017
Porträt
Evangelische Theologie

Was Reformation heute bedeutet

Menschen sollten öfter mal aus den herrschenden Denkmustern ausbrechen – so wie Luther, findet Rebekka Klein. Ein Interview.

9. Oktober 2017
Porträt
Interview

Das erste Menschenrecht

Wer war Martin Luther und was hat er hinterlassen? Manfred Schneider schildert die Sicht eines Literatur- und Medienwissenschaftlers.

4. Oktober 2017
Porträt
Luther

„Die umstrittenste Figur der Kirchengeschichte“

Das Menschenbild, das Martin Luther vertritt, ist auch heute noch überzeugend, meint Theologin Ute Gause.

2. Oktober 2017
Porträt
Interview

Von der Spaltung der Kirchen bis zur Ökumene

Die evangelische und katholische Kirche feiern das Reformationsgedächtnis gemeinsam. Das macht Thomas Söding Hoffnung. Mit dem Jubeln wäre er aber vorsichtig.

27. September 2017
Forscherin mit dickem Buch in der Hand
Religionswissenschaft

„Die etablierten Kirchen müssen sich verändern“

Die Reformation hat vor 500 Jahren die Kirchenlandschaft durcheinandergewirbelt. Auch jetzt wäre es an der Zeit für Veränderungen, meint Religionssoziologin Maren Freudenberg.

25. September 2017
 
Mehr Serien
Serien
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt