Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie

Wissenslücken

Welche bedeutenden Forschungsfragen nach wie vor ungeklärt sind, erzählen RUB-Forscher in dieser Serie.

Porträt
Vernetzte Systeme

Die größte Wissenslücke in den Produktionswissenschaften

Die Digitalisierung macht nicht alles einfacher. Produktionsmitarbeiter bekommen das im Alltag bereits zu spüren.

27. Februar 2017
Prof. Dr. Maike Luhmann
Psychologie

Die größte Wissenslücke in der Glücksforschung

Glückliche Menschen sind anscheinend richtige Glückspilze. Sie leben sogar länger als weniger Glückliche. Noch ist das ein ungelöstes Rätsel.

21. Februar 2017
Porträt
Geistige Fähigkeiten

Die größte Wissenslücke in der Philosophie

Wie können wir den menschlichen Geist adäquat verstehen? Trotz erheblicher Fortschritte sind die Grundfragen noch offen.

2. Januar 2017
Porträt
Gott

Die größte Wissenslücke in der katholischen Theologie

Die Theologie wird ihre bedeutendste Wissenslücke nicht schließen können. Ist das schlimm?

19. Dezember 2016
Porträt
Artenvielfalt

Die größte Wissenslücke in der Paläontologie

Viele reden über das Massenaussterben von Arten. Interessanter könnten aber die Phasen der Erdgeschichte sein, in denen sich die Biodiversität kaum verändert hat.

12. Dezember 2016
Porträt
Weltgesellschaft

Die größte Wissenslücke in der Soziologie

In einer zunehmend globalisierten Welt ist es nicht leicht, die Grenzen einer Gesellschaft zu finden.

5. Dezember 2016
Prof. Dr. Thorsten Holz, Experte für IT-Sicherheit
Faktor Mensch

Die größte Wissenslücke in der IT-Sicherheit

Die Technik ist gar nicht das Problem.

28. November 2016
Prof. Dr. Constantin Goschler
Gegenwart

Die größte Wissenslücke in der Geschichtswissenschaft

In dieser Disziplin geht es um viel mehr als die Vergangenheit.

21. November 2016
Prof. Dr. Peter Awakowicz
Katalyse

Die größte Wissenslücke in der Plasmaforschung

Plasmen bestehen aus vielen energiereichen Bestandteilen. Das ist Segen und Fluch zugleich.

14. November 2016
Sie erwartet, dass sich Trainingsstrategien in Zukunft ändern werden: Prof. Dr. Petra Platen
Training

Die größte Wissenslücke in der Sportwissenschaft

So könnten Menschen körperliche Fitness in Zukunft besser trainieren und Krankheiten effizienter vorbeugen.

7. November 2016
Porträt einer jungen Forscherin
Grundlagen und Anwendung

Die größte Wissenslücke in der Materialwissenschaft

Atom für Atom können Chemiker neue Materialien zusammensetzen. Aber das allein macht noch kein Produkt anwendungsreif.

24. Oktober 2016
Peter Goßens in der Bibliothek
Dichtung

Die größte Wissenslücke in der Literaturwissenschaft

Als Schwarzes Loch der Philologie bezeichnet Peter Goßens eine ganz grundsätzliche Frage seines Fachgebiets.

17. Oktober 2016
Prof. Dr. Danja Schünemann
3D-Strukturen

Die größte Wissenslücke in der pflanzlichen Zellbiologie

Trotz moderner Analysetechniken weiß man längst nicht genau, was sich in Zellen alles abspielt.

10. Oktober 2016
Thomas Stöllner
Spuren verschwundener Gesellschaften

Die größte Wissenslücke in der Archäologie

Archäologen nutzen heute nicht mehr nur den Spaten, sondern viele moderne Techniken. Trotzdem sind die Wissenslücken überall.

26. September 2016
Annette Hafner
Recycling für Gebäude

Die größte Wissenslücke im Bauwesen

Baumaterialien nach dem Abriss erneut zu nutzen ist möglich. Wie aber schafft man es, dieses Konzept umzusetzen?

19. September 2016
Isolde Karle
Funktion der Religion

Die größte Wissenslücke in der evangelischen Theologie

In der globalisierten Welt sehen einige die Religionen hauptsächlich als Motor für Gewalt und Terror. Aber sie könnten auch noch eine andere Rolle spielen.

12. September 2016
Prof. Dr. Jörg T. Epplen
Defekte im Erbgut

Die größte Wissenslücke in der Humangenetik

Genverändernde Techniken sind auf dem Vormarsch. Das bringt neue große Fragen mit sich.

5. September 2016
Prof. Dr. Frank Rosenkranz
Digitale Welt

Die größte Wissenslücke in den Rechtswissenschaften

Selbstfahrende Autos und andere intelligente Maschinen bringen neue Herausforderungen mit sich.

29. August 2016
Prof. Dr. Julia Tjus
Kosmische Strahlung

Die größte Wissenslücke in der Astroteilchenphysik

Eine Antwort auf diese Frage suchen Forscher bereits seit 1912.

22. August 2016
 
Mehr Serien
Serien
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt