Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
    • Heute in der Mensa
    • Heute an der RUB
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

<div>
	Kaffeespezialitäten bleiben beliebt.</div>
Ganz ohne Pfandgebühr kommt das neue Tassen-Leihsystem vom Akafö aus.
© RUB, Marquard
Mehrweg

Eine Tasse Gutes

Das Akafö stellt am 5. November das Leihsystem für Tassen um.

Das Akademische Förderungswerk (Akafö) stellt am 5. November 2019 in allen gastronomischen Einrichtungen das Pfandsystem für Mehrwegbecher um. Dann entfällt das Pfand auf die Leihtassen.

Bisher zahlten Kundinnen und Kunden ohne eigenen Mehrwegbecher 2 Euro Pfand für eine Tasse. Wer ab dem 5. November eine Leihtasse vom Akafö nutzen möchte, zahlt gar keine Leihgebühr mehr. Das Angebot gilt in allen Cafeterien und Mensen des Akafö. In den Cafés Edwards in der Unibibliothek und „Insgrüne“ im Campus-Center werden für alle Getränke der Größe „tall“ Leihtassen herausgegeben.

Rückgabe alter Leihtassen

Tassen, für die noch eine Pfandgebühr gezahlt wurde, können bis zum 5. November in allen gastronomischen Einrichtungen des Akafö zurückgegeben werden. Danach ist eine Pfandauszahlung nicht mehr möglich.

Nachhaltiger Konsum

Die neuen Mehrwegbecher heißen beim Akafö „gute Tassen“, weil damit ein nachhaltiger Umgang mit To-go-Getränken angestoßen werden soll. „Wir sind der Ansicht, dass jeder Einzelne durch nachhaltiges Konsumverhalten seinen Beitrag zur Erhaltung unserer Umwelt leisten kann", sagt der Leiter der Hochschulgastronomie Ezzedine Zerria.

Kundinnen und Kunden können darüber hinaus weiterhin ihre eigenen Mehrwegbecher für die Getränke nutzen.

Pappbecher gibt es vorerst weiter im Angebot. Wer sie nutzen möchte, zahlt pro Getränk 40 Cent mehr. Langfristig sollen laut Akafö die Anreize für die Mehrwegbecher überzeugen, sodass nur noch umweltschonende Varianten genutzt werden.

Veröffentlicht
Mittwoch
30. Oktober 2019
08.56 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Ga-Cafeteria
Gastronomie

Auf eine Ramen-Suppe in GA

Handy mit RUB-App
Service

Update für die RUB-App

Ein Pflanzenbeet
Umfrage ausgewertet

Wie nachhaltig ist die RUB?

Derzeit beliebt
Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Servicemeldungen
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt