Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
    • Heute in der Mensa
    • Heute an der RUB
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Schloss liegt auf einer Tastatur.
Vorsicht vor gefälschten E-Mails!
© RUB, Marquard
IT-Sicherheit

„Mailbox überschritten“: Phishing-Mail im Umlauf

Angreifer geben sich als „RUB IT-Services“ aus.

Eine Reihe von RUB-Mitgliedern hat eine Phishing-Mail erhalten. Unter dem Betreff „Mailbox überschritten“ wird vor einem erreichten Kontingentlimit des Mailbox-Speichers gewarnt. Absender und Inhalt der Mail sind gefälscht, der enthaltene Link führt auf eine Phishing-Seite.

So oder so ähnlich sieht die gefälschte E-Mail aus. Bitte beachten Sie, dass Art, Aufmachung und Inhalte der Phishing-Mails sich laufend anpassen können.
© Stabsstelle für Informationssicherheit
Was zu tun ist

Bitte folgen Sie nicht dem Link und geben Sie keinesfalls Ihre Login-Daten auf der Phishing-Seite ein! Wer den Link anklickt, kann sich unter Umständen Schadcode auf den Computer laden.

Markieren Sie die E-Mail als Spam und löschen Sie sie anschließend.

Wer versehentlich den Link angeklickt und gegebenenfalls auch Daten hinterlegt hat, wendet sich bitte an die Stabsstelle Informationssicherheit unter abuse@rub.de.

Angeklickt
  • So erkennt man Phishing
  • Meldung der Stabsstelle für Informationssicherheit
Veröffentlicht
Donnerstag
3. Dezember 2020
13.29 Uhr
Von
Sabrina Kircher (sk)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Kabel
IT-Infrastruktur

Aussetzer bei zentralen Routern sorgen für Verbindungsprobleme

Wie können Cyberangriffe künftig vermieden werden? Das und mehr erforscht das HGI.
Phishing-Mails

Bitte keine Anhänge öffnen!

Kabel
Digitale Lehre geht weiter

IT-Infrastruktur der RUB ist teilweise außer Betrieb

Derzeit beliebt
Falk Bechara Porträt
Medizin

Neuer Wirkstoff gibt Hoffnung bei Acne Inversa

KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Simon Faissner
Neurologie

Simon Faissner untersucht Wirkstoffe zur Behandlung der MS

 
Mehr Servicemeldungen
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt