Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Tafel
Drei Start-ups des Worldfactory Start-up Centers wurden ausgezeichnet.
© RUB, Marquard
Transfer

Dreifacher Erfolg für Start-ups

Drei Teams des Worldfactory Start-up Centers haben Auszeichnungen erhalten.

Insgesamt wurden drei Teams des Worldfactory Start-up Centers in den vergangenen Wochen ausgezeichnet. House of Plasma ist unter den Top 50 Start-ups 2021. ACTitude hat die Auszeichnung Kultur- und Kreativpiloten 2021 erhalten und ai.dopt ist Start-up of the month im Februar 2022.

Unter den Top 50

House of Plasma haben verschiedene Ausführungen der Messtechnik „Multipolresonanzsonde“ entwickelt, mit denen industrielle Produktionsprozesse mit Plasmen in Echtzeit überwacht werden können, beispielsweise um Oberflächen reproduzierbar beschichten zu können. „In das Ranking der Top-50-Startups aufgenommen zu werden, ist natürlich eine große Ehre für uns. Wir arbeiten jeden Tag dafür, dass unser Start-up gut starten kann und genau zur offiziellen Gründung der House of Plasma GmbH kommt dann die Auszeichnung – das war natürlich eine große Freude und auch eine Bestätigung für uns. Wir nehmen das als Ansporn und wollen der Platzierung gerecht werden“, sagt House-of-Plasma-Mitgründer Moritz Oberberg. Das Ranking der Top 50 Start-ups erscheint jährlich. House of Plasma hat es auf Platz 20 bei der deutschlandweiten Rangliste geschafft.

Kultur- und Kreativpiloten

ACTitude bringt Menschen in Online-Kursen bei, wie sie emotional herausfordernde Situationen meistern. Den Titel Kultur- und Kreativpiloten verleiht die Bundesregierung jährlich an Teams oder Unternehmer*innen, die Wandel in den Bereichen Gesellschaft, Ökologie und Technologie gestalten. Diese Auszeichnung ist für das Team von ACTitude eine große Freude. „Die Auszeichnung als Kultur- und Kreativpilot*innen 2021 ist eine besondere Ehre aus drei Gründen: Zum einen ist eine Auszeichnung der Bundesregierung definitiv etwas Besonderes und bekommt medial tolle Aufmerksamkeit. Zum anderen verfolgt diese Auszeichnung das Bestreben, Ungleichheiten zu verringern und Minderheiten sichtbarer zu machen, was uns sehr wichtig ist und letztlich wird dies auch in der Diversität der Ausgezeichneten deutlich, die für einen wirklich starken Austausch durch ganz unterschiedliche Perspektiven sorgt. Die Unterstützung untereinander nehmen wir viel intensiver wahr als bei anderen Programmen und unter den 32 Titelträgerinnen und Titelträgern sind sehr inspirierende und spannende Persönlichkeiten und Ideen“, sagt Diana Huth, Gründerin von ACTitude.

Start-up des Monats

ai.dopt schafft mittels Software einen schnellen und sicheren Zugang zu Künstlicher Intelligenz für Unternehmen. Der ruhrHUB kürt regelmäßig herausragende Start-ups und möchte mit seinen Aktivitäten vor allem die digitale Wirtschaftsentwicklung der Ruhrregion fördern und hat das Team zum Start-up of the month Februar gewählt. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung als Start-up of the Month. Dass die letzten Monate sehr gut für ai.dopt gelaufen sind, verdanken wir vor allem auch der hilfsbereiten Unterstützung durch Christiane Jonietz von der Worldfactory, unserem Mentor Prof. Dr. Thorsten Berger der RUB, Philippe Skender und Dieter Welfonder von Cube 5 des Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit, unserem Coach Benno Weißer von der Zenit GmbH und nicht zuletzt dem Austausch in den großartigen Netzwerken der Wirtschaftsförderung Bochum, des ruhrHUBs und den vielen weiteren Supportern“, sagt Martina Schuster, Mitbegründerin von ai.dopt.

  • Das Team von House of Plasma: Geoffrey Mellar kümmert sich um die Technik, Maria Schnober hat die kaufmännische Leitung, Moritz Oberberg die Geschäftsführung (von links).
    © House of Plasma
  • Die Gründerinnen von ACTitude sind Diana Huth und Theresa Frank (von links).
    © ACTitude
  • Das Team von ai.dopt: Martina Schuster, André Blum und Max Hamscher (von links).
    © Picjoy Bochum
  /  
Veröffentlicht
Mittwoch
23. Februar 2022
09.21 Uhr
Von
Katrin Heyer
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Scheckübergabe im RUB-Makerspace (von links): Marc Seelbach, Michael Stephan Kornau, Günther Meschke, Dirk van Buer, Dirk Hansmeier und Oliver Basu Mallick
Innovatives Format

Startschuss für „Makers in Residence“

Erfahren Sie jede Woche, welches Programm Sie im Blue Square erwartet.
Kick-Off

Netzwerk Wissenstransfer startet

Zu sehen ist das Gründungsteam HoLa, das den ersten Platz belegt hat.
Transfer

Das sind Bochums Top 5 Start-ups

Derzeit beliebt
Richtfest mit Richtspruch am Forschungsbau THINK, im Vordergrund steht das Publikum.
Think

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

Eine Hand hält einen goldenen Chip
IT-Sicherheit

Manipulationen in Mikrochips aufspüren

Jemand gibt etwas in die ChatGPT-Maske ein
Gutachten

Ein Verbot von KI-Schreibtools in Hochschulen ergibt keinen Sinn

 
Mehr Transfer
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt