Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

<div>
	Erasmus+ verbindet und stiftet enge Freundschaften: Studierende feiern das Europäische Mobilitätsprogramm; hier ein Bild aus einer Zeit vor Corona.</div>
Erasmus+ verbindet und stiftet enge Freundschaften: Studierende feiern das Europäische Mobilitätsprogramm; hier ein Bild aus einer Zeit vor Corona.
© RUB, Marquard
Erasmus

Ideenwettbewerb für Studierende

Gesucht werden kreative Beitäge für die Erasmustage 2021.

Mit den Erasmus Days wird jährlich das Europäische Mobilitätsprogramm Erasmus+ gefeiert. Dafür werden originelle Beiträge gesucht: Wie lässt sich die Idee „Erasmus+: Connecting People“ am besten umsetzen? Welches Event darf 2021 nicht fehlen? Flash Mob, Collage, Podcast, Workshop, andere Performance ...?

Organisiert wird der Ideenwettbewerb vom Lehrstuhl von Prof. Dr. Sebastian Bersick aus der Sektion Internationale Politische Ökonomie Ostasiens an der Fakultät für Ostasienwissenschaften. „Mit dem Ideenwettbewerb möchten wir Studierenden der RUB die Gelegenheit bieten, über die Bedeutung der Europäischen Union für ihre persönliche Zukunft nachzudenken und konkrete Vorschläge zu machen für die Weiterentwicklung des europäischen Miteinanders und internationalen Austauschs“, so Bersick.

Die Ausschreibung richtet sich an alle RUB-Studierenden. Die Vorschläge sollen in Form von kurzen Videos eingereicht werden. Die Gewinner organisieren und führen die Veranstaltungen gemeinsam mit dem Lehrstuhl im Rahmen der Erasmus Days 2021 durch. Dann werden auch die Gewinner-Videos der Öffentlichkeit präsentiert. Bewerbungen werden ab dem 15. November entgegengenommen und sind bis zum 15. Januar 2021 möglich. Mehr Informationen zum Wettbewerb wie Teilnahmebedingungen oder Auswahlkriterien finden sich auf den Seiten des Lehrstuhls.

Erasmus Days

Seit dem 30. Geburtstag von Erasmus finden einmal im Jahr überall in Europa, und auch über Europas Grenzen hinaus, Veranstaltungen – Ausstellungen, Konzerte, Seminare, Info-Events, Netzwerk-Treffen – statt, um das große und erfolgreiche EU-Bildungsprogramm Erasmus+ zu feiern. Im vergangenen Jahr zählte die EU-Kommission 4.000 Events in 53 Ländern – 131 davon in Deutschland. In diesem Jahr kommen Erasmus-Alumni und Erasmus-Interessierte vom 17. bis 19. Oktober überwiegend online zusammen, um von ihren Erfahrungen zu erzählen, in Erinnerungen zu schwelgen, zu informieren, sich auszutauschen und den europäischen Gedanken weiterzutragen. Über 3.000 Veranstaltungen wurden bereits angemeldet.

Das Erasmus-Mobilitätsprogramm an der RUB

Das Erasmus-Mobilitätsprogramm der Europäischen Union wurde 1987 ins Leben gerufen. Die RUB nimmt seit Beginn daran teil und hat so Tausenden von Studierenden, sowie zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Wissenschaft und Verwaltung, ein Studium, Praktikum, Kooperationsprojekt, einen Lehr- oder Fortbildungsaufenthalt im europäischen Ausland ermöglicht. Auch die Jean-Monnet-Lehrstühle, Lehrstühle für Professorinnen und Professoren oder Hochschuldozenten, die sich auf EU-Studien spezialisiert haben, sind Teil von Erasmus+. Seit September 2016 ist Bersick Inhaber eines solchen Lehrstuhls.

Angeklickt
  • Erasmus Days Ideenwettbewerb 2020/2021
  • Erasmus-Programm an der RUB
  • Erasmus Days 2020

 

Veröffentlicht
Freitag
23. Oktober 2020
08.52 Uhr
Von
Lisa Bischoff (lb)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Ein Laptop steht in einem Raum mit Konferenztisch
New Work an der RUB

Arbeiten: mobil und zusammen

Ein Pflanzenbeet
Umfrage ausgewertet

Wie nachhaltig ist die RUB?

<div>
	Kardo Kaldewey und Benjamin Rohnke stecken hinter der Fahrradselbsthilfewerkstatt des Asta.</div>
Hilfe bei Fahrradproblemen

Schrauben, Pumpen und Abfahrt

Derzeit beliebt
Klebefäden zwischen zwei Oberflächen
Teilchenphysik

Der Kleber, der Materie zusammenhält

Landkarte auf einem Tablet
ERC Advanced Grant

Mit Tricks zur besseren inneren Landkarte

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt