Startseite
Main navigation
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
Left study menu
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
    • Heute an der RUB
    • Heute an der RUB
  • Serien
  • Dossiers
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
    • Press releases
    • Press releases
  • Redaktion
Menu
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
    • Heute an der RUB
    • Heute an der RUB
  • Serien
  • Dossiers
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
    • Press releases
    • Press releases
  • Redaktion
Presseinformationen
Ressorts
  • - Any -
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Transfer
Jahre
  • - Any -
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018

Astronomie Die Magnetfelder der Jellyfish-Galaxie JO206

Ihr quallenartiges Aussehen gibt Jellyfish-Galaxien ihren Namen. Vieles über die Vorgänge in ihrem Gasschweif ist noch ungeklärt. Ein deutsch-italienisches Team hat neue Einblicke gewonnen.

Monday, 26. October 2020

Onlineveranstaltung Wie sich die Welt mit Trump oder Biden als Präsident entwickeln wird

Thursday, 22. October 2020

Sozialwissenschaft Umfrage zur Mobilität in Bochum

Thursday, 22. October 2020

Biologie Proteomic Profiling zeigt Innovationspotenzial neuer Antibiotika an

Monday, 19. October 2020

EU-Projekt Unfälle in Kernkraftwerken beherrschbar machen

Friday, 16. October 2020

Umwelttechnik Dünger kontrolliert freisetzen dank Biopolymer-Chips

Wednesday, 14. October 2020

Medizin Bochumer Wissenschaftler erhalten den Erwin-Schrödinger-Preis

Wednesday, 14. October 2020

Religionsforschung Religionsvielfalt im internationalen Vergleich

Tuesday, 13. October 2020

Covid-19-Forschung Studie zum Ansteckungsrisiko von Studierenden mit Sars-Cov-2

Tuesday, 13. October 2020

Lehrkräfte plus Verstärkung für die Schulen in NRW

Tuesday, 13. October 2020

Neue Forschungsgruppe Magmatische Prozesse auf kurzen Zeitskalen untersuchen

Friday, 9. October 2020

Wissenschaftszeitvertragsgesetz Die Corona-Novelle greift zu kurz

Thursday, 8. October 2020

Biologie Neue Einblicke in die Funktion eines verbreiteten Proteinkomplexes

Tuesday, 6. October 2020

Bauwesen Software-Tool zeigt Kommunen CO2-Einsparpotenziale durch Holzbau auf

Monday, 5. October 2020

Biologie Cyanobakterien als grüne Katalysatoren in der Biotechnologie

Monday, 5. October 2020

Wirtschaft und Corona Zukunftsfähig aus der Krise kommen

Thursday, 1. October 2020

Neurobiologie Warum Wirkstoffe Rezeptoren manchmal potenzieren statt hemmen

Thursday, 1. October 2020

Neurowissenschaft Vogelhirne weisen eine überraschende Organisation auf

Friday, 25. September 2020

Chemie Martina Havenith ist Fellow der Optical Society

Thursday, 24. September 2020

Ab Oktober Die Kunstsammlungen der Ruhr-Universität öffnen wieder

Thursday, 24. September 2020

Pagination

  • « Anfang
  • ‹‹
  • …
  • Page 55
  • Page 56
  • Page 57
  • Page 58
  • Page 59
  • Page 60
  • Page 61
  • Page 62
  • Page 63
  • …
  • ››
  • Layer 1 Ende »

Zur Startseite

News
Home
Footer
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Instagram
LinkedIn
BlueSky
Facebook
YouTube
Seitenanfang y