Wissenschaftszeitvertragsgesetz Die Corona-Novelle greift zu kurz
Gemeinsam machen sich die drei Senate der Universitätsallianz Ruhr für den wissenschaftlichen Nachwuchs stark.
Biologie Neue Einblicke in die Funktion eines verbreiteten Proteinkomplexes
Bauwesen Software-Tool zeigt Kommunen CO2-Einsparpotenziale durch Holzbau auf
Biologie Cyanobakterien als grüne Katalysatoren in der Biotechnologie
Wirtschaft und Corona Zukunftsfähig aus der Krise kommen
Neurobiologie Warum Wirkstoffe Rezeptoren manchmal potenzieren statt hemmen
Neurowissenschaft Vogelhirne weisen eine überraschende Organisation auf
Chemie Martina Havenith ist Fellow der Optical Society
Ab Oktober Die Kunstsammlungen der Ruhr-Universität öffnen wieder
Sportwissenschaft Wie es im Fußball zu Verletzungen kommt
Preise verliehen Doppelte Ehre für Materialforscher
Fallstudie Eine Wasserstoff/CO2-Infrastruktur für Deutschland
Ernst-Zander-Preis 2020 Der Dienstplan, der es allen recht macht
Biopsychologie Wie Forscher dem Vogelgehirn bei der Arbeit zusehen
Termine und Veranstaltungen Natur und Stadtentwicklung, Fake News, Online-Unterricht
Moralphilosophie Darf man angesichts des Klimawandels noch in den Urlaub fliegen?
Auszeichnung Jürgen Margraf erhält Franz-Emanuel-Weinert-Preis
Biologie Warum Herzen schwach werden
Biotechnologie Kleine Helfer machen Wertstoffe aus Abfall
Umwelt Abwasser aus dem Bergbau als Ressource nutzen
Zur Startseite