Geografie Erfolgsgeheimnisse für naturbasierte Flusslandschaften
Sechs Planungsschritte sind notwendig, damit solche Projekte zur Zufriedenheit aller gelingen.
Neurobiologie Wie Glaukom, Immunsystem und Protein Tenascin-C zusammenhängen
Wintersemester 2020/21 Ersti-Begrüßung in der Frühstücksedition
Geschichte Die rassistische Gewalt weißer Frauen
Online-Veranstaltungen Über den Klimawandel, die Folgen von Corona und die Teilchenphysik
Materialforschung Innovationspreis des Landes NRW für Anna Grünebohm
Astronomie Die Magnetfelder der Jellyfish-Galaxie JO206
Onlineveranstaltung Wie sich die Welt mit Trump oder Biden als Präsident entwickeln wird
Sozialwissenschaft Umfrage zur Mobilität in Bochum
Biologie Proteomic Profiling zeigt Innovationspotenzial neuer Antibiotika an
EU-Projekt Unfälle in Kernkraftwerken beherrschbar machen
Umwelttechnik Dünger kontrolliert freisetzen dank Biopolymer-Chips
Medizin Bochumer Wissenschaftler erhalten den Erwin-Schrödinger-Preis
Religionsforschung Religionsvielfalt im internationalen Vergleich
Covid-19-Forschung Studie zum Ansteckungsrisiko von Studierenden mit Sars-Cov-2
Lehrkräfte plus Verstärkung für die Schulen in NRW
Neue Forschungsgruppe Magmatische Prozesse auf kurzen Zeitskalen untersuchen
Wissenschaftszeitvertragsgesetz Die Corona-Novelle greift zu kurz
Biologie Neue Einblicke in die Funktion eines verbreiteten Proteinkomplexes
Bauwesen Software-Tool zeigt Kommunen CO2-Einsparpotenziale durch Holzbau auf
Zur Startseite