
Gleichstellung Das neue Team steht
Verstärkung für die Gleichstellungsbeauftragte: Friederike Bergstedt freut sich über tatkräftige Unterstützung in ihrem neuen Team.
Das Team des Gleichstellungsbüros ist nach dem turnusmäßigen Amtswechsel vollständig. Nach den erfolgreichen Wahlen in den vergangenen beiden Senatssitzungen im Februar und Mai 2017 arbeitet die Gleichstellungsbeauftragte, Friederike Bergstedt, nun mit ihren beiden Stellvertreterinnen und der studentischen Gleichstellungsbeauftragten zusammen:
- Viktoria Niebel aus der Gruppe der Wissenschaftlerinnen,
- Silvia Markard aus der Gruppe der Mitarbeiterinnen in Technik und Verwaltung und
- Julia Glitz aus der Gruppe der Studierenden.
Friederike Bergstedt ist seit dem 1. Januar 2017 die zentrale Gleichstellungsbeauftragte der RUB. Ihre Amtszeit beträgt drei Jahre. Sie ist hauptamtlich beschäftigt, ihre beiden Stellvertreterinnen werden für ihre Aufgaben teilweise freigestellt.
Info: Zu den Personen
Viktoria Niebel stammt aus Köln, lebt seit sieben Jahren in Bochum und hat Anfang 2017 ihr Studium im sozialwissenschaftlichen Masterprogramm Kultur und Person abgeschlossen. Die Doktorandin ist seit dem 1. April wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozialtheorie und Sozialpsychologie in der Fakultät für Sozialwissenschaft. Von 2012 bis 2016 war sie vier Jahre lang studentische Senatorin, dabei auch Sprecherin der studentischen Senatsfraktion (2014/15), und Mitglied der Universitätskommission für Lehre.
Silvia Markard arbeitet seit fast 30 Jahren an der RUB. Es ist bereits ihre dritte Amtszeit als stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte für die Gruppe der Mitarbeiterinnen aus Technik und Verwaltung. Ihr Arbeitsbereich Fortbildung im Dezernat 6 der Univerwaltung lässt sich ideal mit dem Thema Gleichstellung verbinden, sagt sie. Ihre Schwerpunktthemen sind Wertschätzung und Respekt für ein gutes Miteinander sowie Vernetzung und Austausch, um professionell arbeiten zu können.
Julia Glitz hat einen Bachelorabschluss in Germanistik und Geschichtswissenschaft gemacht und studiert derzeit Germanistik und Gender Studies im Masterstudiengang. Sie war Mitglied im Fachschaftsrat Gender Studies, Referentin im Autonomen Frauen-Lesben-Referat des Asta und ist Koordinatorin für das schulische Bildungsprojekt „Schlau“ (Team Dortmund). Als studentische Gleichstellungsbeauftragte will sie sich für die „Schaffung von Räumen und Sichtbarkeiten von marginalisierten Menschen an der Universität einsetzen“.