Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
Alle Jahre
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
Das vollständige Archiv der Presseinformationen aus der Zeit vor 2016 finden Sie hier (nur RUB-intern aufrufbar).
Goldene Wasseroberfläche
Chemie

Die Rolle von wassermeidenden Molekülen bei katalytischen Reaktionen

Elektrochemische Prozesse zu optimieren ist eine der Herausforderungen bei der Entwicklung von Technologien für erneuerbare Energien. Neue Forschungserkenntnisse könnten dabei helfen.

13. April 2021
Schulszene
Coronakrise

Schulen schließen oder öffnen?

Anhand von Schulbefragungen aus dem Jahr 2020 haben Forschende herausgearbeitet, welche Schließungen wegen Corona zwischen erstem und zweitem Lockdown stattgefunden haben.

13. April 2021
Moschee in der Region Xinjiang in China - Symbolbild für eine Ringvorlesung an der RUB
Ringvorlesungen

Öffentliche Reihen zu spannenden Themen

Mit Xinjiang und den Uiguren befasst sich eine der Ringvorlesungen an der RUB im Sommersemester 2021. Hier gibt es einen Überblick.

9. April 2021
Weltkarte Nordamerika
Worldfactory

Digitale Reise nach Nordamerika

Gründungsinteressierte können sich über Informationen und Möglichkeiten zum Netzwerken in die Start-up-Szene in Nordamerika freuen.

9. April 2021
Porträt eines etwa 35-jährigen Ökonomen
Luxus-Marken

Wenn Soziales Engagement dem Unternehmen schadet

Firmen mit einem prestigeträchtigen Image können Probleme bekommen, wenn sie sich zu stark sozial engagieren. Vermuten Kunden Eigennutz hinter den sozialen Projekten, untergräbt dies die Glaubwürdigkeit der Unternehmen.

7. April 2021
Mädchen mit Pustefix
Summer School

Landesspracheninstitut holt Korea nach Bochum

„Korean in a Bubble“ verbindet Sprachunterricht mit Aktivitäten wie Tanz, Musik und kochen.

7. April 2021
Geschlossen-Schild an einer Kneipe
Forschungsprojekt

Entscheidungshilfen für die Politik in der Pandemie

Welche Maßnahmen wirken tatsächlich, und wie bringt man die Leute dazu, sie freiwillig zu akzeptieren? Das und mehr will ein interdisziplinäres Team herausfinden.

7. April 2021
Luftbild Bochum
Fotowettbewerb

Studierende der Ruhr-Universität suchen persönliche Heimatbilder

Mit der Aktion unterstützen sie das westfalenweite Kulturprojekt Experiment HEIMAT.

6. April 2021
<div>
	Kfz-Experte und Data-Scientist im Austausch</div>
Neues Kompetenzzentrum geplant

Mensch und künstliche Intelligenz gemeinsam in der Metropole Ruhr

Mit einer millionenschweren Förderung vom Bundesforschungsministerium stellen Partner aus Forschung, Industrie und Transfer im Ruhrgebiet die Weichen für die Arbeitswelt von morgen.

1. April 2021
Forscherin betrachtet Messergebnisse am Computer
Geowissenschaft

Was beim Fracking in Westkanada im Untergrund passiert

Eigentlich interessiert sich das Forschungsteam gar nicht speziell für Fracking. Aber die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nutzen Fracking sozusagen als hochskalierten Laborversuch.

30. März 2021
Messaufbau
Elektrochemie

Ein stabiler Kupfer-Katalysator für die CO2-Umwandlung

CO2 lässt sich elektrochemisch in Ausgangsstoffe für die Industrie umwandeln. Bislang fehlen aber Katalysatoren, die über lange Zeit stabil sind. Mit ein paar Tricks könnte sich das Problem lösen lassen.

26. März 2021
Porträtfoto von Stefan Huster
Rechtswissenschaft

Beiträge zu Infektionsschutzrecht, Triage-Frage und Impfreihenfolge

In der Pandemie den Überblick behalten: An neuen Standard- und systematischen Werken sind Bochumer Rechtswissenschaftler beteiligt.

26. März 2021
Smartphone
Digitalunterricht

Escape Game für Bio zu Hause

Wo ist Professor Berndorf? Wer das Rätsel löst, lernt nebenbei einiges zu Enzymen.

26. März 2021
<div>
	Sascha Alavi erforscht die Auswirkungen von Lohnanreizsystemen auf die Gesundheit von Beschäftigten.</div>
Betriebswirtschaft

Variable Vergütungssysteme können krank machen

Lohnanreizsysteme steigern die Produktivität von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Ab wann sich variable Vergütung negativ auf die Gesundheit auswirkt, zeigen neue Forschungsergebnisse.

23. März 2021
Wasseroberfläche
Projektabschluss

Was Wasserknappheit für die Energiewende bedeutet

Bei der Energiewende kommt es nicht nur darauf an, die Treibhausgasemissionen im Blick zu behalten.

22. März 2021
Schwarm Blitzlichtfische
Biologie

Wie Blitzlichtfische mit Leuchtsignalen im Schwarm kommunizieren

Mit einem speziellen Leuchtorgan können die Tiere Blinkmuster erzeugen. Die Leuchtfrequenz beeinflusst dabei das Verhalten der Artgenossen.

19. März 2021
Tiger and Turtle in Duisburg
Wandel durch Wissenschaft

75 Millionen Euro für neue Forschungszentren der UA Ruhr

Das Land NRW fördert in den kommenden Jahren die Standorte Bochum, Dortmund, Duisburg und Essen.

18. März 2021
Marc Nowaczyk und Anna Frank
Biologie

Geheimnis eines Fotosynthese-Giganten gelüftet

Ein internationales Forschungsteam hat Hinweise darauf gefunden, dass Cyanobakterien auch energiearmes Licht dank Wärmenutzung für die Fotosynthese verwenden.

18. März 2021
Mundschutz an der Garderobe
Psychologie

Wie Familien bei Coronainfektion mit der Angst umgehen

Ein Team der Psychologie befragt online Familien, in denen ein Elternteil positiv auf Sars-Cov-2 getestet wurde.

17. März 2021
Volkhard Krech
Buch

Die Evolution der Religion zwischen Ideenhimmel und Bewusstsein

Volkhard Krech wagt einen ganz neuen Blick auf die Entstehung von Religion als gesellschaftliches Teilsystem.

16. März 2021

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt