Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformationen
Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
Alle Jahre
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
Das vollständige Archiv der Presseinformationen aus der Zeit vor 2016 finden Sie hier (nur RUB-intern aufrufbar).
Psychologin Marcella Woud
Psychologie

Computertraining gegen Traumasymptome

Plötzlich wiederkehrende Erinnerungen können für Traumapatienten sehr belastend sein. Ein Bochumer Team sucht nach neuen Wegen, die Effekte von Psychotherapien zu verstärken.

25. Februar 2021
Forscher mit Sprachassistent Alexa
IT-Sicherheit

Datenschutzprobleme und Sicherheitsrisiken bei Alexa Skills

Amazon unterzieht die Zusatzfunktionen für seine Sprachassistenten zwar einem Sicherheitscheck. Doch der kann von Betrügern nachträglich umgangen werden – nur eins von mehreren Problemen.

24. Februar 2021
Mensch begutachtet MRT-Aufnahmen
Tagung

Mensch und künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt von morgen

Die künstliche Intelligenz stand schon öfter im Fokus der Aufmerksamkeit. Anders als zuvor gibt es nun konkrete Anwendungsmöglichkeiten. Zeit zu diskutieren, wie Mensch und Algorithmen zusammenarbeiten könnten.

24. Februar 2021
Zwei Forscherporträts
Sprachwissenschaft

Eindeutige Normen für Informationssicherheit

Missverständnisse und Mehrdeutigkeiten in Normen zu vermeiden könnte allen Beteiligten viel Frust ersparen. Forscher machen einen Vorschlag.

23. Februar 2021
Miniheizungen
Elektrotechnik und Informationstechnik

Damit Menschen nachts nicht frieren müssen

Nach Alarmanlagen nun Miniheizungen: Die Ruhr-Universität startet ein weiteres Projekt für Wohnungslose.

19. Februar 2021
Wafer
Elektrochemie und Materialforschung

Leistungsfähige Multi-Element-Katalysatoren schnell identifizieren

Unter Tausenden Möglichkeiten die beste Materialzusammensetzung zu finden gleicht der Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen. Ein internationales Team kombiniert dazu Computersimulationen und Hochdurchsatz-Experimente.

17. Februar 2021
Als Schülerin oder Schüler an der Universität lernen – das geht nicht nur am Girls' and Boys' Day so wie hier 2018 an der RUB.
Anmeldestart

Zukunftstag online

Die Ruhr-Universität Bochum lädt Schülerinnen und Schüler zum Girls’ und Boys’ Day in der Online-Version ein.

16. Februar 2021
Mikroskopisches Bild
Biologie

Wie Bakterien Bakterien jagen

Die Räuber-Beute-Verhältnisse unter Bakterien könnten Ideen für neue antibakterielle Strategien liefern.

16. Februar 2021
<div>
	Breit gefächert: Das Angebot der Research Academy Ruhr richtet sich an gut 10.000 Nachwuchswissenschaftler in der Universitätsallianz Ruhr.</div>
Research Academy Ruhr

Gute Noten für die Nachwuchsförderung

Die gemeinsame Plattform der Universitätsallianz fördert erfolgreich den wissenschaftlichen Nachwuchs im Ruhrgebiet.

12. Februar 2021
<div>
	Gesa Berretz aus der Bochumer Abteilung Biopsychologie war Erstautorin des Übersichtsartikels.</div>
Neurowissenschaft

Wie vergleichbar verschiedene Stresstests sind

Stress lässt sich auf viele Arten auslösen und untersuchen. Aber kommt dabei auch das Gleiche heraus?

12. Februar 2021
Abdruck eines Kussmundes auf einem Briefumschlag
Psychologie

Was Frauen über sexuelle Probleme denken

Eine Online-Befragung soll auch Aufschluss geben, unter welchen Bedingungen Frauen welche Behandlung in Betracht ziehen.

10. Februar 2021
<div>
	Das Bochumer Katalyse-Team: Baoxiang Peng (links) und Martin Muhler</div>
Chemie

Neuer Syntheseweg für Biosprit-Produktion

Im Vergleich zu früheren Verfahren erzielte das Team eine hohe Ausbeute und Selektivität bei weniger aggressiven Reaktionsbedingungen.

8. Februar 2021
<div>
	Ein Forschungsteam der RUB bereitet buddhistische Artefakte digital auf.</div>
Digital Humanities

Buddhistische Bildnisse in Bits und Bytes

Die ersten Darstellungen Buddhas in menschlicher Gestalt sind Gegenstand eines neuen Projekts.

5. Februar 2021
Frau schreibt etwas auf
Coronakrise

Studierende geben Älteren eine Stimme

Eine Umfrage soll zeigen, wie Menschen in Altenheimen die Coronakrise erleben.

5. Februar 2021
Martin Winkler im Labor
Biologie

Wasserstoff-produzierendes Enzym schützt sich selbst vor Sauerstoff

Die Entdeckung könnte es erlauben, sauerstoffstabile Enzyme als Wasserstoff-Produzenten einzusetzen.

2. Februar 2021
Brücke
Mechanik

Bauwerke und Bauteile wie natürlich gewachsen

Die Formen der durch einen Algorithmus optimierten Bauteile wirken seltsam vertraut. Das ist kein Zufall: Sie durchlaufen einen Evolutionsprozess vergleichbar zu biologischen Prozessen.

2. Februar 2021
OP
Medizin

Ein Staubsauger für lebensgefährliche Blutgerinnsel

Als eine von wenigen Kliniken setzt das Bergmannsheil ein neues Verfahren ein, das Herzkranken helfen kann.

29. Januar 2021
Schulszene
Sozialwissenschaft und Schulforschung

Bildungsgerechtigkeit in Schulen fördern

Die RUB ist Teil des neuen Forschungsverbunds „Schule macht stark!“.

28. Januar 2021
Untersuchung
Bergmannsheil und BGW kooperieren

Post-Covid-Check für Medizinbeschäftigte

Beschäftigte im Gesundheitswesen, die nach überstandener Covid-19-Erkrankung anhaltende Beschwerden haben, können Hilfe finden.

27. Januar 2021
Partnerinnen im europäischen Netzwerk: Projektkoordinatorin Viktoria Niebel (links) und die Gleichstellungsbeauftragte der RUB, Friederike Bergstedt
EU-Projekt startet

Gleichstellung und wissenschaftliche Exzellenz neu gestalten

Sieben große europäische Universitäten engagieren sich in einem Gemeinschaftsprojekt. Ziel ist die kollektive Gestaltung von Strategien der Chancengleichheit.

26. Januar 2021

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt