Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Isolde Karle und Katja Sabisch sitzen sich auf zwei Sesseln gegenüber und schauen sich an.
Das Gespräch der beiden Expertinnen ist im Video der Serie „Let’s talk“ zu sehen.
© RUB, Kramer
Videoreihe

Let’s talk! Über Gleichstellung und mehr als zwei Geschlechter

Über Rückschritte, Fortschritte und aktuelle Herausforderungen in Gender-Themen sprechen Katja Sabisch und Isolde Karle.

Geschlechterdiversität und Gleichstellung sind zentrale Anliegen des Prorektorats für Diversität, Inklusion und Talententwicklung von Prof. Dr. Isolde Karle. In der Videoreihe „Let’s talk“ spricht die Theologin deshalb mit Prof. Dr. Katja Sabisch.

Zur Person

Katja Sabisch ist Professorin für Gender Studies an der Fakultät für Sozialwissenschaft. Außerdem ist sie erste Sprecherin des Marie-Jahoda-Centers for international Gender Studies.

In dieser Folge geht es um Rückschritte, Fortschritte und aktuelle Herausforderungen in Gender-Themen.

„Da ist überhaupt nichts gleichgestellt. Da haben wir noch einige dicke Bretter zu bohren.“

– Katja Sabisch

Errungenschaften im Kampf um Frauenrechte müssen stetig verteidigt werden, da immer wieder Rückschritte drohen. Die Vorstellung von Mann und Frau als feste Konzepte sind weder biologisch noch historisch zu begründen. Und eine traditionelle Rollenvorstellung in der Familie scheint mit der Intensität der Religiosität zusammenzuhängen.

Hinweis: Beim Klick auf den Play-Button wird eine Verbindung mit einer RUB-externen Website hergestellt, die eventuell weniger strengen Datenschutzrichtlinien unterliegt und gegebenenfalls personenbezogene Daten erhebt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. – Die datenschutzfreundliche Einbettung erfolgt via Embetty.
Über die Serie

Die Videoreihe „Let’s talk“ beschäftigt sich mit den Themen Diversität, Inklusion und Talententwicklung des Prorektorats von Isolde Karle. Hier tauscht sich die Theologin mit Menschen über verschiedene Themen aus dem Bereich Diversity aus und bittet sie um Einblicke aus ihren Lebenswelten.

Im ersten Teil der Serie „Let’s talk“ sprach Karle bereits über den Krieg in und die Flucht aus der Ukraine mit dem Islamwissenschaftler Ilker Gündoğan, der selbst familiäre Anbindung in die Ukraine hat.

Veröffentlicht
Montag
30. Mai 2022
11.15 Uhr
Von
Sabrina Kircher (sk)
Tabea Steinhauer (tst)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Spitzensport: Gruppenbild
Spitzensport

RUB bekräftigt Förderung für Studierende

Luftbild vom Campus der RUB
Worldwide Universities Network

RUB in renommiertes Netzwerk aufgenommen

Katja Sabisch
Interview

„Das Geschlecht fungiert als Platzanweiser“

Derzeit beliebt
<div>
	Eine RUB-Medizinerin hat entdeckt, wie das Coronavirus in die Herzmuskelzellen eindringt.</div>
Herzmedizin

Wie das Coronavirus das Herz angreift

Porträt
DFG-Forschungsgruppe verlängert

Wie Vergangenheit in unseren Köpfen entsteht

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt