
Visualisierung der Milchstraße und ihrer Magnetfelder über dem IceCube-Neutrinoobservatorium am geografischen Südpol
„Unser exotisches Universum“
Planetariumsshow zur Astro-Forschung aus dem Ruhrgebiet startet
Zu seinem zehnten Geburtstag macht das Ruhr Astroparticle and Plasma Physics Center Astronomie-Fans eine besondere Freude: Gefeiert wird mit einer neuen, eindrucksvollen Show im Bochumer Planetarium.
Plasma-, Teilchen- und Astrophysik – das klingt im ersten Moment vielleicht abstrakt. Dass die Ergebnisse dieser Forschungsdisziplinen aber durchaus bildgewaltig sein können, beweist die neue Planetariumsshow „Unser exotisches Universum“. Forschende des Ruhr Astroparticle and Plasma Physics (RAPP) Center haben sie anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Einrichtung mit dem Team des Planetariums Bochum entwickelt und umgesetzt. Ab dem 12. Oktober 2025 läuft die Show für die Öffentlichkeit im Planetarium Bochum – und bringt so einem breiten Publikum aktuelle Forschung zum Universum nahe.
„Wir freuen uns sehr, unsere Arbeit auf diese Weise präsentieren und einem breiten Publikum zugänglich machen zu können“, sagt Prof. Dr. Julia Tjus von der Ruhr-Universität Bochum, Leiterin des RAPP-Centers. Im Center kooperieren die Ruhrgebietsuniversitäten aus Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen mit Partnern aus der Universität Wuppertal.
Alle Show-Termine
Möglich gemacht wurde die Produktion mit Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Die in der Show gezeigten Arbeiten sind Teil des Sonderforschungsbereichs „Das Wechselspiel der kosmischen Materie – von der Quelle bis zum Signal“, der eines der Projekte ist, in dem Forschende des RAPP-Centers kooperieren.