Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Blue Square, Veranstaltung, Konzert
Viele Komponisten ließen sich vom Thema Wasser inspirieren. Bei Klang im Quadrat können die Gäste die schönsten Stücke hören.
© Gemeinfrei
Programm im Blue Square

Wassermusik

Pianist Jona Kümper spielt bei Klang im Quadrat Klavierwerke aus vier Jahrhunderten zum Thema Wasser.

Ausstellung: Wie wir die Welt sehen

Freitag, 7. Februar, bis Freitag, 13. März 2020

Nehmen wir die Welt so wahr, wie sie ist oder konstruieren unsere Gehirne sie, wie wir sie sehen wollen? Besucherinnen und Besucher dieser Ausstellung können die Antwort herausfinden. Die Gäste gehen auf eine Reise durch die Geheimnisse unserer Wahrnehmung. Spannende Illusionen laden ein, sie zu betrachten und mit ihnen zu interagieren. Verständliche Erklärungen und Hintergrundinformationen erläutern das Gesehene.

Film: Aufforderung zum Tanz (1977)

Mittwoch, 26. Februar 2020, 18 Uhr

Theo Gromberg ist ein Lebemann, offenbar mit eingebauter Garantie zum Scheitern. Ihm treu zur Seite steht sein Freund Enno, ein italienischer Gastarbeiter. Beide haben einen Traum: Einen eigenen Lkw, mit dem sie in das Speditionsgeschäft einsteigen wollen.

Regie des in Herne gedrehten und 117 Minuten langen Films führte Peter F. Bringmann.

Referent: Prof. Dr. Stefan Goch, Politikwissenschaft, Forschungsschwerpunkt Sozial- und Stadtgeschichte des Ruhrgebietes, RUB

Veranstaltungsreihe: Filme im Quadrat, Schwerpunkt: Filme aus dem Pott

Konzert: Wassermusik: Klavierwerke aus vier Jahrhunderten

Donnerstag, 27. Februar 2020, 18 Uhr

Das Element Wasser hat seit jeher Komponisten inspiriert. Ob Meer oder Fluss, Eis oder Dampf, Naturgewalt oder Lebensmittel, Regen oder Schnee, Fontäne oder Badewasser: Wasser gibt es in allen möglichen Varianten und das gibt den Künstlern die Möglichkeit, sich auf unterschiedlichste Art und Weise mit ihm auseinanderzusetzen.

Jona Kümper hat aus vier Jahrhunderten Musikgeschichte ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedensten Klavierwerken zum Thema Wasser zusammengestellt – von Händel bis Debussy, von Klassik bis Jazz, vom tiefen stillen Wasser bis zur tosenden Welle.

Künstler: Jona Kümper

Veranstaltungsreihe: Klang im Quadrat

Veranstaltungsort

Alle Veranstaltungen finden statt im Blue Square, Kortumstraße 90, 44787 Bochum. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung – wenn nicht anders angegeben – nicht erforderlich.

 

Veröffentlicht
Dienstag
18. Februar 2020
11.33 Uhr
Von
Raffaela Römer (rr)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Volle Besetzung auf der Bühne und auf den Rängen.
Konzert

„Das größte musikalische Kunstwerk aller Zeiten und Völker“

Boris Suchan
Film

Wie man mit Gesichtsblindheit lebt

Regenbogenfahne
Walk of Diversity

Diversität wird an der RUB groß geschrieben

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt