Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

<div>
	Die Bestrebungen der RUB für mehr Nachhaltigkeit liegen in den Händen des NHB-Teams.</div>
Die Ringvorlesung „Klimawandel, Nachhaltigkeit und Zukunftsentwürfe“ startet am 20. Oktober.
© RUB, Marquard
Ringvorlesung

Klimawandel, Nachhaltigkeit und Zukunftsentwürfe

Auch im kommenden Wintersemester beleuchten Forschende nachhaltige Themen.

Im Wintersemester 2022/2023 findet die dritte Ausgabe der Ringvorlesung „Klimawandel, Nachhaltigkeit und Zukunftsentwürfe“ an der RUB statt: ab dem 20. Oktober 2022 donnerstags von 16 bis 17.30 Uhr im Hörsaal HZO 40. Die Vorlesungen richten sich an Studierende aller Disziplinen sowie an interessierte Bürgerinnen und Bürger.

Credit Points

Die Veranstaltung kann als Teil des Moduls „Nachhaltigkeit und Zukunft – Interdisziplinäre Aspekte“ aus dem Optionalbereich belegt werden. Das Modul ist mit fünf Credit Points akkreditiert, zwei davon für den Besuch der Ringvorlesung. Weitere Details können per E-Mail erfragt werden.

Die Ringvorlesung hat den Anspruch, einen aktuellen und interdisziplinären Blick auf die großen gesellschaftlichen Herausforderungen angesichts des Klimawandels werfen. Zudem fragt die Reihe, inwiefern der Klimawandel aus nicht-nachhaltigem Handeln entsteht: individuell sowie kollektiv. Die Ringvorlesung klärt über Nachhaltigkeitskonzepte und deren Bedeutsamkeit aus Sicht der einzelnen beteiligten Wissenschaftsdisziplinen auf. Zuletzt werden zahlreiche laufende Projekte sowie Zukunftsideen vorgestellt, die bei der Suche nach Lösungen helfen können.

In diesem Jahr richtet der Lehrstuhl für Sozialpsychologie die Veranstaltung aus. Alle Termine und Themen stehen hier.

Veröffentlicht
Donnerstag
13. Oktober 2022
09.35 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Regenbogenfahne
Walk of Diversity

Diversität wird an der RUB groß geschrieben

Sena Demir (vorne) engagiert sich gemeinsam mit Kommilitoninnen und Kommilitonen für die Erdbeben-Opfer.
Interview

„Erkennen Sie unseren Schmerz und stehen Sie uns bei“

Regenbogenfahne
Walk of Diversity 2023

Wir suchen Ihre Ideen – queer und vielfältig

Derzeit beliebt
Klebefäden zwischen zwei Oberflächen
Teilchenphysik

Der Kleber, der Materie zusammenhält

Landkarte auf einem Tablet
ERC Advanced Grant

Mit Tricks zur besseren inneren Landkarte

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt