Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Klimawandel, Nachhaltigkeit und Zukunftsentwürfe
Im Wintersemester 2022/2023 findet die dritte Ausgabe der Ringvorlesung „Klimawandel, Nachhaltigkeit und Zukunftsentwürfe“ an der RUB statt: ab dem 20. Oktober 2022 donnerstags von 16 bis 17.30 Uhr im Hörsaal HZO 40. Die Vorlesungen richten sich an Studierende aller Disziplinen sowie an interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Die Veranstaltung kann als Teil des Moduls „Nachhaltigkeit und Zukunft – Interdisziplinäre Aspekte“ aus dem Optionalbereich belegt werden. Das Modul ist mit fünf Credit Points akkreditiert, zwei davon für den Besuch der Ringvorlesung. Weitere Details können per E-Mail erfragt werden.
Die Ringvorlesung hat den Anspruch, einen aktuellen und interdisziplinären Blick auf die großen gesellschaftlichen Herausforderungen angesichts des Klimawandels werfen. Zudem fragt die Reihe, inwiefern der Klimawandel aus nicht-nachhaltigem Handeln entsteht: individuell sowie kollektiv. Die Ringvorlesung klärt über Nachhaltigkeitskonzepte und deren Bedeutsamkeit aus Sicht der einzelnen beteiligten Wissenschaftsdisziplinen auf. Zuletzt werden zahlreiche laufende Projekte sowie Zukunftsideen vorgestellt, die bei der Suche nach Lösungen helfen können.
In diesem Jahr richtet der Lehrstuhl für Sozialpsychologie die Veranstaltung aus. Alle Termine und Themen stehen hier.
13. Oktober 2022
09.35 Uhr