Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Autobahn bei Nacht
Was passiert, wenn auf unseren Straßen selbstfahrende Autos unterwegs sind?
© Gemeinfrei
Programm im Blue Square

„Auto, fahr los!“

Selbstfahrende Autos könnten in Zukunft unser Straßenbild prägen. Welche Probleme es in puncto Sicherheit noch gibt, erfährt man in diesem Vortrag.

Alle Termine der kommenden Woche in chronologischer Reihenfolge:

Vortrag: Auf einen Whiskey mit Wolverine: Probleme und Chancen von Human Enhancement

Dienstag, 9. April 2019, 18 Uhr

Schon immer haben Menschen den Wunsch, ihre körperlichen und geistigen Grenzen zu überschreiten. Zahlreiche Mythen und Märchen handeln davon. Doch erst durch den wissenschaftlichen Fortschritt der letzten Jahre scheint die Möglichkeit greifbar geworden zu sein, die menschliche Natur verändern zu können.

Gegen diese Vorstellung sträuben sich viele Stimmen in der philosophischen Debatte. Die Transhumanisten jedoch begrüßen sie und sehen darin einen wichtigen Schritt in der kulturellen Evolution des Menschen. Fortan, so meinen sie, sei der Mensch in der Lage, fernab von zufälligen Mutationen und langwierigen Anpassungsprozessen selbst die Richtung seiner biologischen Evolution zu steuern und Herr seiner mentalen wie körperlichen Eigenschaften zu werden. In seinem Vortrag erklärt der Referent zunächst die These des Transhumanismus und analysiert anschließend Probleme und Chancen des sogenannten Human Enhancement.

Referent: Prof. Dr. Dr. Benedikt Paul Göcke, Ruhr-Universität Bochum

Veranstaltungsreihe: Faszination Mischwesen: Mythos, Utopie, Science(-Fiction)

Vortrag: KI in der Gesellschaft – Sicherheit und Verantwortung bei autonom agierenden Systemen

Mittwoch, 10. April 2019, 18 Uhr

Die Methoden der künstlichen Intelligenz halten Einzug in zahlreiche Bereiche unseres Alltags und krempeln diesen zunehmend um. Skeptisch beobachten viele Menschen die Entwicklungen im Bereich der autonomen Fahrzeuge, die, gesteuert von Algorithmen der künstlichen Intelligenz, in naher Zukunft über unsere Straßen fahren könnten. In diesem Vortrag beleuchtet der Referent die Funktionsweise dieser Algorithmen und welche Probleme, zum Beispiel in puncto Sicherheit, dabei auftauchen können.

Referent: Dr. Matthias Rottmann, Bergische Universität Wuppertal

Veranstaltungsreihe: Hörsaal City: Künstliche Intelligenz

Veranstaltungsort

Alle Veranstaltungen finden statt im Blue Square, Kortumstraße 90, 44787 Bochum. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung – wenn nicht anders angegeben – nicht erforderlich.

Veröffentlicht
Dienstag
2. April 2019
08.57 Uhr
Von
Raffaela Römer (rr)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Junge Frau sitzt im Zug.
Semesterticket

Freie Fahrt nach Venlo

Moschee in der Region Xinjiang in China - Symbolbild für eine Ringvorlesung an der RUB
Ringvorlesungen

Öffentliche Reihen zu spannenden Themen

Veranstaltung, Blue Square, NSU
Neue Reihe im Blue Square

Kriminalität und Macht

Derzeit beliebt
Rektor Axel Schölmerich
Offener Brief

„Wie wichtig Gemeinschaft ist, kann ich gar nicht genug betonen“

 Die Journalistinnen Lisbeth Schröder und Corinna Hartmann
Onlinekonferenz

Die Psychotherapie aus der Tabuzone herausholen

Prof. Dr. Christof Paar
Förderung

Weitere Unterstützung für Bochumer IT-Sicherheit

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt