Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
<div>
	Zahlreiche Baustellen machen der Europäischen Union zu schaffen. Die anstehenden EU-Wahlen könnten richtungsweisend sein.</div>
Zahlreiche Baustellen machen der Europäischen Union zu schaffen. Die anstehenden EU-Wahlen könnten richtungsweisend sein.
© Agentur der RUB
Kneipengespräche

Europa – stark genug, die Risse zu kitten?

Ob Brexit, Sicherung der Außengrenzen oder Überschuldung von Mitgliedern: Die Europäische Union hat mit vielen Herausforderungen zu kämpfen. Jetzt stehen die EU-Wahlen an.

Vom 23. bis 26. Mai 2019 wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union zum neunten Mal das Europäische Parlament. In Deutschland stehen die Wahlurnen am 26. Mai bereit. Viele Menschen scheinen jedoch nicht zu wissen, warum sie zur Wahl gehen sollten und was sie mit ihrer Stimme bewegen können. Das zeigt die seit Einführung der Europawahlen 1979 rückgängige Wahlbeteiligung, die bei der vergangenen Wahl 2014 bei 42,61 Prozent lag. Doch gerade in der heutigen Zeit, in der die EU von einigen Bürgern in Frage gestellt wird und es an allen Ecken und Enden Probleme zu geben scheint, werden Informationen zum Thema EU dringend benötigt.

Die Kneipengespräche wollen dazu ihren Beitrag leisten und bieten Diskussionsrunden zu vier Themen an, die jeweils von einer Expertin oder einem Experten betreut werden. Sie finden statt am 9. Mai 2019 ab 18 Uhr im Café Tucholsky, Viktoriastraße 73, in Bochum.

Die vier Themen im Überblick:

Europäische Werte – Was hält uns zusammen, was trennt uns?

  • Welche Erwartungen haben die verschiedenen Mitgliedsstaaten an die EU?
  • Welche Probleme wirft das Wohlstandsgefälle innerhalb der EU auf und kann man sie lösen?
  • Was hält die EU trotz allem zusammen?

Expertin: Dr. Silke Flegel vom Institut für Deutschlandforschung der RUB

Sicherheit in Europa

  • Sollte es eine gemeinsame Gefährderdatei in Europa geben?
  • Welche Befugnisse hat Interpol? Wo stößt die Organisation an ihre Grenzen?
  • Wie sollten die europäischen Außengrenzen gesichert werden?

Experte: Wilfried Albishausen, ehemaliger Landesvorsitzender des Bundes Deutscher Kriminalbeamter und Mentor an der Juristischen Fakultät der RUB

Wer kommt? Wer geht als nächstes?

  • Hat die Türkei noch eine Chance, EU-Mitglied zu werden?
  • Wie geht es weiter mit und nach dem Brexit?
  • Was passiert, wenn noch mehr Länder die EU verlassen?

Experte: Dr. Florian Spohr vom Lehrstuhl für vergleichende Politikwissenschaft der RUB

Warum sind die EU-Wahlen jetzt wichtig?

  • Welche Herausforderungen muss die EU aktuell meistern?
  • Blick in die Zukunft der EU

Experte: Dr. Frank Hoffmann vom Institut für Deutschlandforschung der RUB

Angeklickt
  • Weitere Informationen zu der Veranstaltung
Veröffentlicht
Donnerstag
2. Mai 2019
08.54 Uhr
Von
Raffaela Römer (rr)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Moschee in der Region Xinjiang in China - Symbolbild für eine Ringvorlesung an der RUB
Ringvorlesungen

Öffentliche Reihen zu spannenden Themen

Blumenbeet
Europawoche

Neues aktiv mitgestalten

Rabia Demirelli und Robert Queckenberg auf dem Campus der RUB.
UNIC

Gemeinsam zum europäischen Campus

Derzeit beliebt
Rektor Axel Schölmerich
Offener Brief

„Wie wichtig Gemeinschaft ist, kann ich gar nicht genug betonen“

 Die Journalistinnen Lisbeth Schröder und Corinna Hartmann
Onlinekonferenz

Die Psychotherapie aus der Tabuzone herausholen

Prof. Dr. Christof Paar
Förderung

Weitere Unterstützung für Bochumer IT-Sicherheit

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt