Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Pflanzen
Grün ist die Hoffnung: Studierende laden zu einer kostenlosen Pflanzaktion ein.
© RUB, Marquard
Termine und Veranstaltungen

Natur und Stadtentwicklung, Fake News, Online-Unterricht

Im Herbst bietet die RUB Interessierten die Gelegenheit, sich online zu informieren und fortzubilden. Der Schutz der Biodiversität und Online-Lernformate stehen dabei aktuell auf dem Programm.

Wie zukunftsfähige Stadtentwicklung gelingen kann

Der Zustand der Natur verschlechtert sich dramatisch. Bis zu eine Million Arten sind vom Aussterben bedroht. Wertvolle Ökosysteme sind zunehmend geschädigt, ihre wichtigen Leistungen für den Menschen in Gefahr. Der Biodiversitätsrat stellt fest, dass unsere bisherigen Anstrengungen unzureichend sind, um den Herausforderungen entgegenzutreten. Was können wir also tun? Der notwendige sogenannte Transformative Wandel ist Thema eines Workshops des Geographischen Instituts, der mit einem öffentlichen Webinar am 29. September 2020 beginnt. Zwischen 13.30 Uhr und 15 Uhr berichten internationale Forscherinnen und Forscher auf Einladung von Prof. Dr. Christian Albert über ihre Perspektiven und geben praktische Beispiele transformativen Wandels metropolitaner Räume. Interessierte können sich bis 25. September online anmelden.

Fake News im Mittelalter

Was das Nibelungenlied mit Fake News zu tun hat: Eine studentische Konferenz zeigt am 15. und 16. Oktober, wie schon im Mittelalter Falschnachrichten strategisch verbreitet wurden und welche Parallelen es zur heutigen Zeit gibt. Die Veranstaltung ist öffentlich, sie richtet sich insbesondere an Studierende. Als hybrides Event findet die Konferenz sowohl digital als auch vor Ort im Universitätsforum Ost statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Um eine Anmeldung bis zum 4. Oktober wird gebeten.

Teachers Day

Lehrerinnen und Lehrer sind herzlich eingeladen zum zweiten „RUB Teachers’ Day – digital“ vom 26. bis zum 31. Oktober 2020. Die große gemeinsame Fortbildungsveranstaltung aller lehrerausbildenden Fakultäten der RUB dreht sich diesmal schwerpunktmäßig um digitale Lernangebote.

Der international renommierte Bochumer Neurowissenschaftler Prof. Dr. Onur Güntürkün erklärt in einem Einführungsvortrag, wie Menschen lernen und wo sie das Gelernte speichern, wie wir uns erinnern und warum wir vergessen. Fast 40 unterrichtsbezogene Fortbildungen stehen auf dem Programm. Zum Schluss der Veranstaltungswoche sorgt der Comedian „Herr Schröder“ für einen kurzweiligen Ausklang.

Pflanzaktion und Online-Meeting

Wer schon immer mal einen öffentlichen Park mitgestalten wollte, hat dazu ab Oktober im Bochumer Stadtpark die Gelegenheit. In Zusammenarbeit mit anderen Partnerinstitutionen organisiert die aus der RUB heraus gegründete Naturschutzorganisation Philincon die Pflanzung verschiedener Gewächse. Am 28. November gibt es außerdem ein Online-Meeting von 11 bis 13 Uhr. Dabei werden nicht nur Erfolge gefeiert, sondern auch nächste Schritte geplant. Außerdem gibt es Pflegetipps für Pflanzen, auch im eigenen Garten oder auf dem Balkon.

Veröffentlicht
Freitag
18. September 2020
09.07 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Meike Drießen (md)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
PET-Flaschen
Termine und Veranstaltungen

Wissensmacher +++ Farbe und Gegenfarbe +++ Müllvermeidung

Mikrobiologin Edith Nettmann
Mikrobiologie

(K)Ein Recht auf sauberes Trinkwasser?

Ein schwarzes Lamm steht mit anderen Schaften auf einer grünen Wiese und blickt direkt zum Bildbetrachter.
Botanischer Garten

„Mäh“ statt Mäher

Derzeit beliebt
Sportanlage
Neue Anlage

Bewegung für alle und immer

Laborarbeit
Virologie

Chemisch veränderte Pflanzenstoffe wirken gegen das Hepatitis-E-Virus

Porträt von Michaela Kusal auf dem RUB-Campus
Terminkalender

Inklusion gelingt nicht auf Knopfdruck

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt